Pickel über Nacht weg? Diese Hausmittel lindern die Beschwerden
Es drückt schon wieder unter der Haut? Hausmittel helfen, die Pickel über die Nacht weg zu beruhigen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Mit lästigen Pickeln wollen wir uns am liebsten gar nicht herumschlagen, doch oft bleibt uns dieser Segen nicht vergönnt. Stattdessen tauchen dann und wann, wie aus dem Nichts, schmerzhafte Pickel auf Nase, Stirn, Wangen oder Kinn auf - wie ätzend! Es gibt verschiedene Ursachen für Pickel im Erwachsenenalter und sogar verkapselte Pickel, aber jetzt gilt es, die eitergefüllten Pickel so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Doch wie?
Es gibt einige hilfreiche Hausmittel, die schnelle Abhilfe versprechen - außer bei Reibeisenhaut, die andere Gründe hat!
Zwar ist es nicht möglich, einen Pickel über Nacht weg zu kriegen, aber Hausmittel helfen dir, deine Beschwerden zu lindern und sie verhindern bestenfalls das Schlimmste.
Pickel über Nacht weg kriegen: Diese Hausmittel helfen deiner Haut
Du kennst es: Pickel kommen immer in den ungünstigsten Momenten. Steht am nächsten Tag ein wichtiger Termin an, kann ein hartnäckiger Pickel uns schon ziemlich auf die Nerven gehen. Am liebsten wollen wir Pickel über Nacht loswerden mit Hausmitteln, aber das ist wie gesagt realistischerweise nicht drin. Zumindest kannst du aber die Symptome des Pickels an der Lippe oder - falls es am Wochenende an den See geht - einen Pickel am Po einfach bekämpfen und ihn trotzdem schnell loswerden.
Davon müssen wir uns aber keineswegs verunsichern lassen, schließlich wird jeder schon mal einen Pickel im Leben gehabt haben und meistens erscheint er uns selbst viel größer, als er in Wirklichkeit ist. Um ihn dennoch schnell loszuwerden, können bewährte Hausmittel helfen und unreine Haut schnell wieder rein werden lassen.
Was du auf keinen Fall tun solltest, ist jedoch, selber am Pickel herumzudrücken. Damit reizt du die Entzündung nur noch mehr und verteilst die Bakterien im Gesicht - und durch die Wunde können Keime eindringen, was dem Pickel nochmal so richtig Feuer gibt und ihn schlimmer macht, als er eigentlich ist. Die Folge sind noch mehr Pickel.
Besser statt auszudrücken ist es, einem beginnenden Pickel über Nacht mit Hausmitteln zu Leibe zu rücken. Das verhindert das Schlimmste und lässt deine Haut schnell wieder zum eigentlichen Zustand zurückkehren. Trage die folgenden Hausmittel auf die betroffenen Hautpartien auf.
Heilerde
Eine Möglichkeit, einen Pickel schnell und effizient zu entfernen, ist Heilerde. Mixe dir mit dem Heilerde-Pulver und etwas Wasser ganz einfach eine eigene Anti-Pickel-Maske zusammen und trage diese auf die betroffenen Hautstellen, die entzündeten Pickel oder das gesamte Gesicht auf. Die Heilerde soll dafür sorgen, dass Entzündungen zurückgehen, Pickel ausgetrocknet werden, Rötungen abnehmen, überschüssiger Talg entfernt wird und verstopfte Poren geöffnet werden.
Porenreiniger gegen Mitesser und Pickel – so gut sind sie wirklich






Teebaumöl
Wofür lässt sich das Hausmittel Teebaumöl verwenden? Natürlich um Pickel schnell loszuwerden. Es wirkt desinfizierend und entzündungshemmend und eignet sich daher gut für die Anwendung auf der unreinen Haut.
Menschen mit empfindlicher Haut sollten vorsichtig sein, da Teebaumöl mitunter zu Hautreizungen führen kann. Solltest du Rötungen oder andere Hautreaktionen bei oder nach der Anwendung bemerken, solltest du es abbrechen bzw. in Zukunft nicht mehr verwenden.
Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, ist eine selbstgemachte Paste die beste Option - und zwar mit der guten alten Heilerde, die wir gerade schon besprochen haben.
So einfach geht's:
3 EL Heilerdepulver mit 5 Tropfen Teebaumöl und 2 EL Wasser gut vermischen, bis du eine zähe Paste hast.
Auf die betroffenen Hautstellen auftragen und ca. 20 Minuten einwirken lassen. Danach gut abwaschen und abtrocknen.
![nedura® BIO Teebaumöl [100% NATURREIN] - Natürliche Pflege für Haut und Gesicht - unterstützt bei Unreinheiten und Pickeln - 30 ml](https://m.media-amazon.com/images/I/41YILfnve4L._SL500_.jpg)





Rasierwasser ohne Parfüm
Auch Rasierwasser kann sich dazu eignen, um Akne und Pickel zu bekämpfen. Damit nach der Rasur keine Hautentzündungen entstehen, enthält Rasierwässer nämlich einen großen Anteil an Alkohol, welcher natürlich eine desinfizierende, also unter anderem eine antibakterielle Wirkung hat.
Gibst du etwas Aftershave auf die einzelnen Pickel, können sich Bakterien nicht verbreiten. Zudem trocknet der enthaltene Alkohol die Pickel aus, sodass diese schnell abklingen. Es lohnt sich also, mal das Rasierwasser des Liebsten auszuborgen. Doch Achtung: Neigst du zu trockener Haut solltest du das Rasierwasser nur äußerst sparsam verwenden und die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgen.
Es gibt allerdings eine erhebliche Einschränkung: Sofern das After Shave, das du gegen Pickel verwenden willst, Parfüm enthält, ist es aus dem Rennen. Das birgt ein Risiko von Hautreizungen bei Pickeln und kann sie verschlimmern.
Aspirin
Deine Pickel bereiten dir Kopfschmerzen? Jetzt solltest du Acetylsalicylsäure (ASS) nicht nur einnehmen, um die Kopfschmerzen zu lindern, sondern kannst das Schmerzmittel auch als Anti-Pickel-Produkt verwenden. Acetylsalicylsäure, welche aufgrund ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung bereits in vielen herkömmlichen Kosmetika enthalten ist. Es gibt sie als Creme in der passenden Dosierung (einprozentige Lösung) in der Apotheke. Mit einem Wattestäbchen kannst du dann die einzelnen Stellen damit betupfen.
Aufgrund der hohen Konzentration solltest du eine aus einer zerriebenen Tablette nicht dafür benutzen.
Honig
Entzündete Pickel über Nacht loszuwerden funktioniert auch mit diesem Tipp nicht, kann die Sache aber verbessern.
So geht die Anwendung:
Abends etwas Honig auf die betroffene Stelle auftupfen, fünf Minuten einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen.
Da das Pickel-weg-Hausmittel antibiotische Wirkungen hat, kann er dazu beitragen, Entzündungen zu heilen und Bakterien abzutöten. Wichtig ist es, dass du nicht-sortenreinen Honig aus heimischer Imkerei verwendest, konventioneller Honig aus dem Supermarkt ist nicht dafür geeignet. Möglicherweise könnten auch Kornblumenhonig oder Manuka-Honig dafür verwendet werden.
Pickel schnell loswerden: Diese Hausmittel sind ungeeignet
Neben all den Hausmitteln, die meist gut auf deine Haut geben kannst, gibt es auch solche, die ihr eher schaden. Wir haben den Überblick für dich, um dich vor Fehlern zu bewahren.
Zitrone
Ein natürliches Hausmittel, das dabei helfen soll, Pickel im Gesicht und auf dem Körper zu entfernen, ist Zitronensaft. Die darin enthaltene Säure soll die Hautunreinheiten auszutrocknen. Mall soll einfach eine Zitrone in Scheiben schneiden und sich mit diesen die Pickel einreiben vor dem Schlafengehen. Am nächsten Morgen sollen die hartnäckigen Pickel schon deutlich kleiner sein.
Das Problem: Wenn du dir Zitronensaft auf die Haut gibst, dann greift das deine Haut an und macht sie extrem empfindlich, da der Säureschutzmantel an den betreffenden Stellen zerstört wird. Das macht deine Haut lichtempfindlich, was konkret heißt: du darfst die betreffenden Stellen erstmal nicht mehr der Sonne aussetzen, da du in Nullkommanix einen heftigen Sonnenbrand bekommst.
Außerdem kann es durch die Zitrone zu Hautreaktionen kommen, bei empfindlicher Haut hast du dann schnell mal trockene Haut, Rötungen oder die Haut pellt sich ab.
Blasenpflaster
Blasenpflaster sind gelten als erstklassiges Anti-Pickel-Produkt! Allerdings solltest du sie nicht unbedingt für Pickel anwenden, da diese dann nicht an der Luft sind und sich die darin befindliche, vor Bakterien strotzende Flüssigkeit darunter ansammelt und nach dem Abziehen für schwere Hautreaktionen sorgen kann.
Die Sache ist: Blasenpflaster sind dafür gedacht, dass Wunden verschlossen werden, damit keine Bakterien reingelangen und die Haut gut abheilen kann. Umgekehrt schließt du sie beim Pickel aber ein. Daher solltest du lieber Pickelpflaster verwenden, die für genau diese Anwendung gedacht sind.
Falls du gar keine andere Möglichkeit hast, kannst du für eine Nacht ein Blasenpflaster draufkleben - das kann den Pickel beruhigen. Von einer längeren Anwendung raten wir dir aber ab.
Pickeln vorbeugen: Tipps für reine Haut
Die genannten Hausmittel helfen zwar nicht dabei, dass Pickel über Nacht weggehen, aber sie beruhigen die betroffene Hautstelle und sorgen für Besserung.
Jedoch beugen sie den Unreinheiten in deinem Gesicht nicht alle unbedingt vor. Heilerde pur oder die Mischung mit Teebaumöl helfen zwar dabei, verstopfte Poren zu befreien und somit Pickeln an Kinn & Co. entgegenwirken, doch du kannst mehr tun, um Pickeln vorzubeugen - damit du sie erst gar nicht über Nacht loswerden willst. Das gilt auch für ungewöhnliche Stellen wie Pickel im Ohr oder Pickel in der Nase.
Folgendes kannst du tun, um Pickel zu vermeiden:
Gesunde Ernährung mit wenig Zucker
Achte auf eine gesunde Ernährung und nehme Zucker nur in Maßen zu dir. Siedeln sich Pickel vor allem auf deinen Wangen an, kann dies ein Zeichen für zu hohen Zuckerkonsum sein. Was die Lage deines Pickels über die Ursache verrät, lernst du durch das sogenannte Face Mapping oder ein Gespräch mit deiner Dermatologin*deinem Dermatologen.
Saubere Hände
Vermeide es, dir mit ungewaschenen Fingern ins Gesicht und andere Stellen mit Pickeln zu fassen. Erst recht, wenn du unterwegs warst. Auch von deinen bereits vorhandenen Pickeln solltest du die Finger lassen, um nicht noch weitere zu provozieren. Also nicht einfach die Pickel auf der Kopfhaut aufkratzen, auch wenn's juckt.
Abendroutine
Entferne jeden Abend vorm zu Bett gehen jegliche Make-up-Reste von deinem Gesicht. Mit Make-up schlafen zu gehen, ist niemals eine gute Idee. Daher: reinige dein Gesicht gründlich.
Übrigens können auch Pickel während der Periode auftreten - hier kannst du die Routine auch nochmal anpassen.
Pflege
Verwende die richtige Pflege für deinen Hauttyp. Egal, ob du Mischhaut, fettige Haut oder trockene Haut hast, jeder Hauttyp bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit.
Kleidung aus Naturfaser
Du trägst viel Kleidung aus Kunstfasern? Das solltest du besser lassen, wenn du Probleme mit wiederkehrenden Pickeln hast. Die Kunstfasern verhindern, dass die Haut richtig atmen kann und die Poren verstopfen einfach schneller, was dann zu Pickeln führt. Daher ist es sinnvoller, auf Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle, Merinowolle und Co. zurückzugreifen. Unterwäsche aus Kunstfasern kann zudem für Pickel im Intimbereich sorgen.
Weite Kleidung
Eng anliegende Kleidung fördert das Wachstum von Pickeln, da hier viel Reibung herrscht und die Haut das auf Dauer einfach nicht so gut findet. Es ist bei Pickelproblemen also sinnvoller, auf etwas weitere, lockerere Kleidung zurückzugreifen.
Sonnencreme
Fettreiche Sonnencreme sorgt dafür, dass wir schnell Pickel bekommen. Damit du keine Pickel durch Sonnencreme bekommst, solltest besser auf fettarme Sonnencreme zurückgreifen - zum Beispiel Rosacea-Sonnencreme, die für Menschen geeignet ist, die an der Hautkrankheit leiden und daher besonders empfindlich sind. Auch andere Sensitiv-Sonnencreme kann hilfreich sein, die Haut gut und pickelfrei zu schützen.






Artikelbild und Social Media: Charday Penn/iStock (Themenbild)