Hautpflege-Ratgeber

Sonnencreme bei Rosacea – meine Empfehlungen bei gereizter Haut

Eine Sonnencreme für Haut mit Rosacea muss hoch wirksam und gut verträglich sein. Als Rosacea-Betroffene stelle ich dir die besten Sonnenschutzmittel vor und verrate, welche Inhaltsstoffe du unbedingt meiden solltest.

Sonnencreme Rosacea
Empfindliche Rosacea-Haut stellt besondere Anprüche an eine Sonnencreme. Die besten Produkte für eine optimale Gesichtspflege zeige ich dir hier Foto: iStock/Anna_Om
Auf Pinterest merken

Als Betroffene musste ich schnell lernen, wie empfindlich meine erkrankte Haut auf intensive UV-Strahlung reagiert. Bereits vorhandene Entzündungen verstärken sich durch Wärme und neben sichtbaren Rötungen auf den Wangen leide ich zudem unter starkem Juckreiz im Gesicht. Ein gut verträgliches und wirksames Sonnenschutzmittel ist daher seit vielen Jahren aus meiner täglichen Pflegeroutine nicht mehr wegzudenken. An erster Stelle bevorzuge ich dabei leichte Fluids, Seren oder Gels vor reichhaltigen Cremes. Hinsichtlich UV-Filter tendiere ich zu Produkten mit mineralischem Sonnenschutz, zähle aber auch Sonnenlotionen mit synthetischem Filter zu meinen Favoriten. Mit den Jahren haben sich so einige Empfehlungen angehäuft!

Wie du die für dich passende Sonnencreme fürs Gesicht findest, zeige ich dir hier und verrate, auf welche Eigenschaften du bei entzündeter Haut besonders achten solltest.

Was ist Rosacea?

Rosacea ist eine chronisch verlaufende, entzündliche Hautkrankheit des Gesichts, zu deren typischen und sichtbaren Symptomen anhaltende Rötungen, Pusteln und Knötchen sowie Schwellungen und erweiterte Äderchen (Couperose) im Gesicht zählen. Als unsichtbare Begleiterscheinungen dieses Krankheitsbildes gehören allgemein eine empfindliche, leicht reizbare Haut im Bereich der Wangen, Stirn, Kinn und Nase, in seltenen Fällen auch der Augen und der Kopfhaut. Als weitere unsichtbare Merkmale zählen Trockenheit, Juckreiz und Brennen der Haut. Dabei ist der Verlauf einer Gesichtsrose sehr individuell und unterschiedlich stark ausgeprägt.

In den meisten Fällen bricht Rosacea erst im Erwachsenenalter (ab circa 30 Jahren) aus. Frauen mit einem hellen Hautton sind mehrheitlich davon betroffen. Auf eine intensive Sonneneinstrahlung reagiert die sensible Rosaceahaut stark, aber auch Stress, Alkohol, extreme Wärme oder Kälte, auch scharfe Speisen sind Triggerfaktoren, die das Krankheitsbild verschlimmern.

Meine Lieblingssonnencreme bei Rosacea: Ladival Urban Fluid LSF 50

Gleich hier shoppen!
leichte Pflege bei gereizter Haut
Ladival® Urban Fluid LSF 50
Ladival® Urban Fluid LSF 50
Amazon Prime
Unsere Bewertung:
5 / 5
  • Vorteile
    • mit mineralischem UV-Filter ohne anhaltenden 'Weiß-Effekt'

    • ohne Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe

    • ohne Silikone und Mineralöle

    • Breitbandschutz dank UVA- und UVB-Filter

    • ultraleichte Textur, die schnell einzieht und die Poren nicht verstopft

    • ohne Octorylene

    • schützt vor Infrarotstrahlung

    • schützt vor Umwelteinflüssen

  • Nachteile
    • bei trockener Haut spendet sie wenig Feuchtigkeit

Das Urban Fluid von Ladival verträgt meine empfindliche Roaceahaut mit am besten. Die leichte Textur zieht schnell ein, weißelt nicht und lässt sich zudem prima unter Make-up auftragen. Was ich sonst noch daran mag? Ohne Zusätze von Parfum oder Alkohol reizt die Lotion meine Gesichtshaut nicht unnötig. Der hohe Lichtschutzfaktor (LSF 50) schützt zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlung. Obwohl meine erkrankte Haut eher zur Trockenheit tendiert, vertrage ich die mattierende Eigenschaft besser, da meine Poren dadurch nicht verstopfen und ich keine neuen Pickelchen bekomme.

Meine Favoriten: Das sind die besten Sonnencremes für das Gesicht bei Rosacea

So individuell wie Rosacea verläuft, so unterschiedlich sind auch die Ansprüche an einen guten Sonnenschutz. Deshalb möchte ich dir noch weitere Sonnenlotionen empfehlen, die ich ebenfalls gerne mit meiner täglichen Pflege kombiniere.

Capital Soleil UV-Age Daily 50+

Gleich hier shoppen!
nicht fettendes Fluid mit hohem UV-Schutz
Capital Soleil UV-Age Daily 50+
Capital Soleil UV-Age Daily 50+
Unsere Bewertung:
4,5 / 5
  • Vorteile
    • zieht schnell ein und fettet nicht

    • hoher Lichtschutzfaktor 50+

    • praktischer Pumpspender

    • schützt vor Pigementflecken

  • Nachteile
    • mit Duftstoff

Obwohl das Fluid von Vichy nicht komplett ohne Duftstoffe ist, verträgt es meine empfindliche Haut sehr gut. Die Textur klebt und fettet nicht und zieht sehr schnell ein. Gleichzeitig bietet das Sonnenschutzmittel einen guten UV-Breitbandschutz und verhindert obendrauf die Bildung von Pigmentflecken. Mein Fazit: ein echtes Multitalent, das die Poren nicht belegt und dennoch hochwirksam vor schädlicher UV-Strahlung schützt.

Eucerin Sun Gel-Creme Oil Control LSF 50+

Gleich hier shoppen!

Ich liebe den Anti-Glanz-Effekt, den diese leichte Gel-Creme von Eucerin auf meine Haut zaubert. Selbst bei schweißtreibenden sportlichen Aktivitäten sorgt das Mittel jederzeit für ein mattes Finish und verspricht gleichzeitig hohen Schutz vor schädlicher Sonnenstrahlung. Das Gel zieht schnell ein, fettet und klebt nicht und fühlt sich fast schwerelos auf der Haut an. Da es nicht komedogen ist, hilft es dabei, Unreinheiten vorzubeugen und ist ideale Grundlage für ein Make-up. Mein Tipp: Sehr trockene Hauttypen verwenden eine zusätzliche feuchtigkeitsspendende Tagescreme, um die Haut feucht zu halten.

Mesoestetic Light Water Anti-Aging-Pflege SPF50

Wenn du als Begleiterscheinung deiner Rosacea unter sehr trockener Haut leidest, dann sollest du die Mesoestetic Light Water Anti-Aging-Pflege probieren. Die Creme fettet und klebt nicht, sondern zieht angenehme schnell in die Haut ein. Gleichzeitig durchfeuchtet sie und schützt wirksam gegen alle Formen schädlicher UV-Strahlung. Für trockene Haut gibt es für mich aktuell kein besseres Sonnenschutzprodukt, das sowohl Feuchtigkeit spendet und dennoch nicht fettet.

La Roche Posay Anthelios Invisible Fluid UVMune 400 LSF 50+

Gleich hier shoppen!
leichte Textur mit hohem UV-Schutz
La Roche Posay Anthelios Fluid UVMune 400 LSF 50+
La Roche Posay Anthelios Fluid UVMune 400 LSF 50+
Weitere Anbieter:
Unsere Bewertung:
4 / 5
  • Vorteile
    • ultraleichtes Fluid, das nicht klebt und schnell einzieht

    • hoher UV-Schutz mit MEXORYL 400 UV-Filter

    • ohne Duftstoffe

    • wasserfest

  • Nachteile
    • etwas zu flüssige Textur

Diese Sonnencreme von La Roche Posay klebt nicht, fettet nicht und verläuft auch bei schweißtreibenden sportlichen Aktivitäten garantiert nicht. Dabei bietet sie dir einen sehr hohen UV-Schutz, der insbesondere den schädlichen ultra-langen UVA-Strahlen entgegenwirkt. Zudem punktet das Präparat damit, dass es frei von Duftstoffen ist und sich ideal für empfindliche Haut eignet.

ISDIN Fotoultra Redness Fusion

Neben einem umfassenden UV-Schutz lindert diese hypoallergene Sonnencreme von ISDN tatsächlich meinen unangenehmen Juckreiz im Gesicht. Der pflanzliche Wirkstoff der wilden Pistazie (Pistacia Lentiscus) sorgt dafür, dass meine Haut sich beruhigt und reduziert merklich das Gefühl eines 'Brennen' im Gesicht. Dazu lässt die Lotion dank leichter Textur die Haut atmen und mein Make-up rollt nicht ab.

CETAPHIL SUN Sensitive Gel-Fluid SPF 50+

Durch Zufall habe ich die Sun Daylong von Cetaphil getestet, die mein Partner ursprünglich für seine empfindliche Neurodermitis-Haut gekauft hatte. Und ja, ich mag diese Creme auch, da sie meine Haut nicht reizt und einen umfassenden und hohen UV-Schutz bietet. Auch wenn die Textur etwas dickflüssiger als bei meinen anderen Lieblingen ist, lässt sich die leichte Lotion gut verteilen, weißelt nicht und hinterlässt keinen Fettfilm.

CLINIQUE Mineral Sunscreen SPF 50 Face

Schon lange vor meiner Rosacea-Diagnose durch den Hautarzt verwendete ich Produkte von Clinique. Auch wenn ich inzwischen vorwiegend spezielle Kosmetik für Rosacea nehme, trage ich den mineralischen Sonnenschutz von Clinique immer noch gerne über meiner Tagescreme auf. Die Textur ist leicht und zieht trotz des mineralischen Filters schnell ein. Der gefürchtete 'Weißeffekt' im Gesicht bleibt bei dieser Sonnenlotion aus.

Paula's Choice CALM Barrier Protect Mineral Tagescreme LSF 30

Gleich hier shoppen!
Tagescreme mit Lichtschutzfaktor
Paula's Choice CALM Barrier Protect Mineral Tagescreme SPF 30
Paula's Choice CALM Barrier Protect Mineral Tagescreme SPF 30
Amazon Prime
Unsere Bewertung:
5 / 5
  • Vorteile
    • zarte, leichte Textur, die keinen Weißfilm hinterlässt

    • zieht schnell ein

    • umfassender Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung mit LSF 30

    • beruhigt und reduziert Rötungen

    • parfumfrei

    • umfassender Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung

  • Nachteile
    • ist nicht wasserfest

    • preisinteniv

Auf Empfehlung von Beauty-Redakteurin Carolin habe ich die mineralische Sonnencreme der Marke Paula's Choice testen dürfen und bin ich trotz anfänglicher Skepsis vor neuen Produkten auf Anhieb begeistert. Trotz des mineralischen Filters zieht das leichte Fluid schnell in die Haut ein und beruhigt meinen Juckreiz sofort. Dennoch warte ich ein paar Minuten, bevor ich eine dünne Schicht Make-up darüber verteile und bin auch bei diesem Schritt von der Textur der Sonnencreme begeistert. Einzig allein die Tatsache, dass sie nicht wasserfest ist, wird mich bei sportlichen Aktivitäten dann doch auf andere Alternativen zurückgreifen lassen. Mein Fazit: meine neue Lieblingssonnencreme.

Getönte Sonnencreme bei Rosacea – diese Empfehlungen zaubern einen schönen Teint

Wenn du, so wie ich, unter entzündeter Haut leidest, pflegst du deine Haut am besten, wenn du auf möglichst wenige Produkte in Form von einer guten Tagespflege mit zusätzlichem Sonnenschutz setzt. Für den Fall, dass du Unebenheiten und Rötungen zusätzlich kaschieren möchtest, kannst du eine dünne Schicht eines gut verträglichen Make-ups auftragen oder du benutzt direkt eine getönte Sonnencreme, die deinen Teint frischer aussehen lässt. Hier kommen meine liebsten Empfehlungen dafür:

DERMASENCE Rosamin Tagespflege mit LSF 50

Gleich hier shoppen!
2-in-1 Produkt mit UV-Schutz
Dermasence Rosamin getönte Tagespflege LSF 50 Creme
Dermasence Rosamin getönte Tagespflege LSF 50 Creme
Unsere Bewertung:
4,5 / 5
  • Vorteile
    • hoher Lichtschutzfaktor 50

    • zarte Tönung, die für einen frischen Teint sorgt

    • parfumfrei

    • leicht und fettet nicht

  • Nachteile
    • es gibt nur einen Farbton

Als dreifache Mutter muss es am Morgen bei mir schnell gehen. Deswegen verwende ich vor allem im Winter gerne Kombiprodukte wie die RosaMin getönte Tagespflege mit LSF 50 von Dermasence. Die leichte Creme verstopft meine Poren nicht und bietet gleichzeitig einen hohen Lichtschutzfaktor an. Zusätzlich zaubert die leichte Tönung etwas Farbe ins Gesicht - viel mehr Deckkraft braucht es im Alltag meist nicht. Da ich die Tagescreme nur dünn auftrage kommt bei mir in den Sommermonaten zur Mittagszeit noch eine zusätzlicher UV-Schutz zum Einsatz.

Antirougeurs Unify von Avene

Gleich hier shoppen!
Empfehlung meiner Dermatologin
Antirougeurs Unify von Avene
Antirougeurs Unify von Avene
Weitere Anbieter:
Unsere Bewertung:
4 / 5
  • Vorteile
    • Farbton, der sich jedem Hautton individuell anpasst

    • kaschiert Rötungen

    • sorgt für einen schönen Glow

    • hypoallergener Duftstoff, der nicht reizt

  • Nachteile
    • der Lichtschutzfaktor 30 ist für die Sommermonate etwas zu gering

Von meiner Hautärztin hatte ich diese wunderbare Creme von Avene verschrieben bekommen und mag deren pflegende und schützende Eigenschaften noch heute gerne. Der Farbton passt sich individuell dem eigenen Hauttyp an und die leichte Creme zieht schnell ein. Nach dem Auftragen bekommt deine Haut einen schönen Glow und Rötungen werden gut kaschiert. Allerdings reicht mir der Lichtschutzfaktor 30 für die Sommermonate nicht aus und ich trage zusätzlich einen Sonnenschutz auf.

ISDIN Fusion Water Color LSF 50 (Light)

Gleich hier shoppen!
verschiedene Farbtöne und hoher UV-Schutz
ISDIN Fusion Water Color LSF 50 (Light) 50ml
ISDIN Fusion Water Color LSF 50 (Light) 50ml
Amazon Prime
Weitere Anbieter:
Unsere Bewertung:
4 / 5
  • Vorteile
    • ultraleichte Textur, die nicht fettet

    • drei verschiedene Farbtöne erhältlich

    • hoher Lichtschutzfaktor, der umfassend schützt

    • wirkt antioxitativ

    • ölfrei und verstopft die Poren nicht

  • Nachteile
    • deckt nur leicht ab

    • ist sehr dünnflüssig

Ich liebe die ISDIN Fusion Water Color Sonnencreme. Die leichte Textur verteilt sich ohne einen fettigen Film zu hinterlassen und fühlt sich schwerelos auf der Haut an. Der helle Farbton passt zu Beginn des Sommers für mich am besten, auch wenn ich die natürliche Deckkraft dieser Sonnencreme etwas verstärke, indem ich sie mit einer gut vertäglichen BB-Cream mische.

Alles, was du zu Sonnencreme bei Rosacea wissen musst

Ein mineralischer UV-Filter legt sich wie ein Film (mitunter aus Titandioxid oder Zinkoxid) äußerlich auf deiner Haut ab und schützt sie vor schädlicher UVA- und UVB-Einstrahlung, indem er einstrahlendes Sonnenlicht wie ein Spiegel reflektiert. Synthetische Filter hingegen durchdringen die Hautbarriere und wandeln die Sonneneinstrahlung in Wärme um. Sowohl mineralische als auch synthetische Filter sind bei Rosaceahaut gut anzuwenden. Was aber den mineralischen Sonnenschutz in vielen Fällen verträglicher macht, ist, dass er mehrheitlich ohne allergieauslösende Inhaltsstoffe hergestellt wird. Davon wiederum profitiert deine empfindliche Rosaceahaut, die in den meisten Fällen nur Sonnenschutzmittel ohne Zusätze von Farb-, Konservierungs- und Duftstoffen verträgt. Und genau damit punkten die meisten mineralischen Sonnenschutzmittel. Aber auch viele Produkte mit synthetischen Filtern bieten eine sehr gute Verträglichkeit – auch für Rosacea-Patient*innen.

Bei der Auswahl deiner Tages- und Nachtpflege wie auch deinem täglichen Sonnenschutz solltest du bei Rosacea darauf achten, durchblutungsfördernde Wirkstoffe und Duftstoffe unbedingt zu meiden. Deine bereits entzündete Haut wird dadurch unnötig gereizt und im schlimmsten Fall rufen sie Schwellungen, Juckreiz und Pusteln hervor. Im Detail sind es folgende Wirkstoffe, die entzündeter Haut nicht guttun und zu vermeiden sind:

  • Alkohol

  • Menthol

  • Kampfer

  • Fruchtsäure

  • Vitamin A

  • Retinol

  • Duftstoffe

  • Hamamelis

  • Pfefferminze

  • Eukalyptusöl

  • Mineralöle

  • Silikone

Leider fallen somit auch viele Anti-Aging-Produkte bei der täglichen Pflegeroutine weg. Aber deine erkrankte Haut beruhigt sich und du beugst neuen Ausbrüchen vor.

An erster Stelle ist es entscheidend, dass deine Sonnencreme keine fetthaltige Basis aufweist. So sind beispielsweise Öle oder auch Wasser-in-Öl-Emulsionen unbedingt zu meiden, da sie deine Haut verschließen (die sogenannte Okklusion) und im schlimmsten Fall Pusteln und Rötungen aufblühen lassen. Zudem kommt es bei einer fettigen Textur schnell zu einem Hitzestau, der ein Brennen der Haut und Juckreiz sicher verschlimmert. Im zweiten Schritt solltest du darauf achten, dass deine Kosmetik frei von Duft- Konservierungs-, und Farbstoffen ist. All diese Stoffe reizen empfindliche Haut unnötig und du solltest sie meiden. Pflanzliche Wirkstoffe, die eine antientzündliche Wirkung entfalten und sogar Gefäße stärken können, sind im letzten Schritt deiner Auswahl willkommen, aber nicht die wichtigste Grundlage für eine verträgliche Sonnencreme bei Rosacea.