Online-Dating Kolumne Teil 2

"Bitte melde dich nicht"

... denke ich und habe sofort ein schlechtes Gewissen. Über Kommunikationsbedürfnisse in Zeiten des Online-Datings. 

Ich versteh' nur Tinder 2: Bitte melde dich nicht
Ich versteh' nur Tinder 2: Bitte melde dich nicht Foto: diego_cervo/iStock
Auf Pinterest merken

Yes, ich habe es geschafft. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten und zwischen Beischlaf-Angeboten und Gif-Spammereien, haben sich dann doch ein paar Chats ergeben. Dabei sind mir drei Sorten von Männern besonders aufgefallen: die Dauerschreiber, die Sofort-Treffer und die Ich-antworte-ungefähr-alle-sieben-bis-zehn-Tage-weil-ich-so-ein-krasses-Leben-habe-Typen. Recht machen kann es mir Tinder-Prinzessin leider irgendwie niemand. Was ich erlebt habe, lässt sich in folgende drei Typen* einstufen: 

Ich versteh nur Tinder: Wie alles began (Teil 1 der Kolumne) 

Warum ich kein menschliches Tagebuch sein möchte

Lukas, 31, Lehrer, schreibt mir plötzlich ununterbrochen und verwechselt mich mit einem Tagebuch. Inklusive Kommentaren wie "Ich mach jetzt Mittagspause. Was gibt’s bei dir zu essen?" und ohne eine Antwort (die es von mir natürlich nicht gibt) abzuwarten, erhalte ich ein Foto von seinem Kantinenessen (warum habe ich ihm bloß meine Nummer gegeben?). So richtig scheint er meine Stille allerdings nicht deuten zu können. Vielleicht glaubt er auch nur, dass ich mich absichtlich rarmache. Ein paar Stunden später die nächste Nachricht: "Puh, endlich Feierabend. Was treibst du so? Ich gehe jetzt ins Gym. Muskelemoji. Zufriedener Emoji.Ich denke schon daran ihn zu ghosten, aber so gemein möchte ich auch nicht sein. Zig Nachrichten von einem Menschen, den ich überhaupt nicht kenne. Nähe kann man nicht durch tausende Nachrichten erzwingen. Mich schreckt so viel Smalltalk einfach ab. 

#wunderbarECHT: Warum wir mehr Authentizität brauchen

Glücklicherweise habe ich auch mit Stefan, 36, Senior Consultant, gematcht. Es hat genau vier gegenseitige Nachrichten gebraucht, bis er mir folgende Zeilen schrieb: "Weißt du, ich bin nicht so der Schreiber. Hast du Lust dich zu treffen?" Super, denke ich. Endlich mal jemand, der nicht so viel unbequemen Smalltalk führen will. Ich antworte: "Klar, super gerne. Sonntag einen Kaffee trinken gehen?" "Ich dachte eher an jetzt", kommt seine Antwort um 22:42 Uhr an einem Dienstagabend. "Ich kann mir ein Taxi rufen." Das ist mir dann aber doch etwas zu schnell, schreibe ich ihm. Danach höre ich nie wieder etwas vom Unternehmensberater. War vielleicht auch besser. So viel Spontanität überfordert mich. Ich sag ja, ich bin eine Dating-Prinzessin auf der Erbse. 

Kein Anschluss unter diesem Profil

Es gibt ja auch noch das komplette Gegenteil, so wie Benjamin, 28, Student. Wenn er mir schreibt, was so ungefähr einmal die Woche ist, wirkt er sehr interessiert und haut so manchen lustigen Spruch raus. Doch so wirklich will ein Gespräch nicht zu Stande kommen, was an den langen Pausen zwischen den Nachrichten liegt. Selbst wenn ich ihm direkt antworte, kommt erst Tage später wieder eine Antwort. Entweder ist er tatsächlich zwischen Uni-Kursen, Werkstudentenjob und Kaffeepausen total ausgelastet, oder ich werde hier gerade gebencht, während er eine andere Frau intensiver datet. So ein richtig gutes Gefühl gibt mir das nicht. 

Zu einem Treffen kam es – oh, welche Überraschung – dann mit keinem der oben genannten Männer. Die Kommunikationsbedürfnisse sind bei jedem Menschen eben unterschiedlich und ich brauche eher weniger als mehr, aber doch mehr als Sparflamme. Und mit manchen Männern passt es dann ja auch auf Anhieb. So wie mit Dominik, aber die Geschichte gehört in eine andere Ausgabe ... 

Ab zum dritten Teil der Kolumne - das erste Treffen steht an ...

Diese Kolumne ist Teil von #wunderbarECHT. Mehr Infos zur Aktion bekommst du hier. 

*Namen und Berufe wurden natürlich von mir geändert und dienen nur als Beispiele 

Mehr Artikel zum Thema: 

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.

Ein Mann hält eine Frau im Arm (Themenbild) - Foto: StefaNikolic/iStock
Liebe
Diese 10 Tipps stärken jede Beziehung

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Diese 10 kleinen Dinge stärken jede Beziehung.