Kraft- und Cardio-Workout

Bodycombat: Kampfsport, Fitness und jede Menge Spaß

Jab, Punch, Uppercut, Kick – beim Bodycombat werden Bewegungen aus unterschiedlichen Kampfsportarten zu einem schweißtreibenden Cardio- und Krafttraining kombiniert. Ein Workout, das du unbedingt ausprobieren solltest.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Was ist Bodycombat?

Inspiriert von Kampfkünsten wie Karate, Carpoeira, Kickboxen und Taekwondo fließen beim Bodycombat, das von der neuseeländischen Firma Les Mills entwickelt wurde, verschiedenste Bewegungsabläufe wie Kicks und Schläge zusammen. Im Fokus steht vor allem die Ausdauer, doch es findet auch ein Ganzkörper-Toning statt, wenn man das Workout regelmäßig macht.

Gut zu wissen: Bei diesem Training gibt es keinen direkten Körperkontakt mit anderen Teilnehmern. Die Übungen führt jeder Teilnehmer für sich aus. Wie einige Trainingssession genau abläuft, verraten wir dir im Folgenden. 

Boxen für Frauen: Wieso dieses Training ideal für dich ist

Bodycombat Erfahrungen: Warum ich Bodycombat nur empfehlen kann

Schon mal so einen richtig blöden Tag gehabt, an dem dich einfach alles genervt hat? Klar, das kennt jeder, oder?

Meine Empfehlung für solche Tage: Das Bodycombat Workout von Les Mills. Du kannst dich dabei richtig auspowern, brauchst keine Vorkenntnisse dafür und mit jedem Jab oder Uppercut baust du ein bisschen mehr Stress ab. Durch die Integration von Kicks und vielen weiteren Übungen ist das Training außerdem sehr abwechslungsreich und lässt dir so gar keine Zeit, an andere Dinge zu denken, die dich vor deinem Training noch beschäftigt haben.

Wer zum ersten Mal an solch einem choreografierten Workout teilnimmt, wird sich vermutlich erst einmal ein bisschen mehr auf die Schritte konzentrieren müssen (so ergeht es mir auch immer, wenn ich etwas Neues ausprobiere). Doch wenn du regelmäßig Kurse besuchst, wirst du dich schnell an die unterschiedlichen Abfolgen gewöhnen.

Zirkeltraining: So wirst du schnell fit

Wie läuft eine Bodycombat-Class ab?

Zu Anfang jedes Trainings gibt es ein kurzes Warm-up, dann folgen einzelne Sequenzen, die sich entweder aus verschiedenen Schlägen, Kicks oder einer Kombination aus diesen zusammensetzen. Zusätzliche Core-Einheiten sind bei längeren Workouts auch möglich. 

Das Workout ist so aufgebaut, dass es immer einen Wechsel zwischen Einheiten gibt, die deinen Puls in die Höhe treiben und solchen, bei denen er wieder sinkt. 

Die schnelle Musik ist eine gute Begleitung für die explosiven und kraftvollen Schläge, Sprünge und Kicks. Wenn du dann noch eine/n Trainer/in vor dir hast, der dich richtig motivieren kann, ist das Workout komplett. Ich für meinen Teil finde es in diesem Fall übrigens angebracht, wenn der/die Trainer/in bei einem solchen Workout auch mal lauter wird. Das spornt mich zusätzlich an!

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Bodycombat?

Bodycombat-Workouts werden in unterschiedlichen Längen von 30, 45 oder 55 Minuten angeboten. Während einer längeren Einheit können nach Angaben von Les Mills bis zu 740 Kalorien verbrannt.

Für wen ist Bodycombat geeignet?

Du musst weder bestimmt Vorkenntnisse haben, noch brauchst du ein bestimmtes Fitnesslevel, um Bodycomat ausprobieren zu können. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass das Cardio-Training nicht ganz ohne ist, und du als absoluter Anfänger, der bisher nicht viel Sport gemacht hat, schnell an deine Grenzen stoßen kannst. Doch wenn du am Ball bleibst, wirst du diese schnell überwinden können. Außerdem bieten die Coaches immer Alternativen für unterschiedliche Level an, die ebenso deine Fitness verbessern. 

Gut zu wissen: Wenn du Probleme mit den Gelenken hast, sollte man bei den vielen Kicks und Sprüngen besonders vorsichtig sein. Außerdem rät Les Mills Schwangeren von Bodycombat ab

Sport nach der Schwangerschaft: Was darf ich wann machen?

Wie oft sollte ich das Workout machen, um Erfolge zu sehen?

Empfehlenswert ist, dass Training zwei- bis dreimal pro Woche zu machen. So stellen sich nach drei Monaten spür- und sichtbare Erfolge ein.

Schon nach drei bis vier Trainingseinheiten kannst du aber schon feststellen, dass die Choreografie immer besser sitzt. Wenn du dich weniger auf die Schritte konzentrieren musst, hast du noch mehr Power für dein Workout.

Mit welchen Workouts kann ich Bodycombat kombinieren?

Da Bodycombat vor allem darauf ausgelegt ist, die Ausdauer zu verbessern, bietet es sich an, das Training mit zusätzlichen Krafttraining mit Hanteln und Gewichten zu kombinieren.

Um die Muskeln zu dehnen und an der Flexibilität zu arbeiten, solltest du dich außerdem regelmäßig Stretchen. Yoga ist ebenfalls ein tolles Ergänzungsworkout. Wichtig: Denk auch immer daran, deinem Körper genügend Zeit für Pausen zu gönnen. Diese sind ebenso entscheidend für deinen Trainingserfolg.

Super zum Dehnen: 4 Yoga-Übungen für mehr Flexibiität

Wo kann ich Bodycombat trainieren?

Viele Fitnessstudios bieten das vielseitige Kursprogramm von Les Mills an. Eine genaue Übersicht, wo welche Class verfügbar ist, findest du direkt auf der Homepage von Les Mills. Auf YouTube findest du außerdem zahlreiche Workout-Videos, mit denen du das Training direkt ausprobieren kannst. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, kannst du dich für das kostenlose 28-Tage-Trainingsprogramm für Bodycombat anmelden. In vier Woche wirst du mit unterschiedlichen Videos alle Übungen kennenlernen und dich richtig auspowern.

Zum Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.