Bügeleisen bei Stiftung Warentest: Das sind die besten Modelle im Vergleich
Die Stiftung Warentest hat im Sommer 2024 zehn Modelle getestet, um dir bei der Wahl des richtigen Bügeleisens zu helfen. Erfahre, welches Gerät Testsieger wurde und welche Modelle ebenfalls überzeugen konnten.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ein Bügeleisen ist ein unverzichtbares Haushaltsgerät, das in fast jedem Haushalt zu finden ist. Für manche Menschen ist es ein notwendiges Übel, andere können dabei richtig entspannen.
In jeden Fall benötigt man das richtige Bügeleisen. Wenn du gerade auf der Suche nach einem neuen Bügeleisen bist und etwas Orientierung brauchst, hilft dir die Stiftung Warentest weiter. Diese hat im Sommer 2024 zehn Bügeleisen getestet.
Den gesamten, kostenpflichtigen Test findest du zum Nachlesen auf der Internetseite der Stiftung Warentest.
Die besten Dampfbügeleisen im Test
Testsieger Dampfbügeleisen: Philips Azur 7000 Series DST7040/80
Testsieger unter den Dampfbügeleisen ist das Philips Azur 7000 Series DST7040/80 mit der Gesamtnote „Befriedigend“ (2,6). Besonders überzeugen konnte das Bügeleisen in den Kategorien „Handhabung“ (Note „Gut“ (2,1)), „Sicherheit und Schadstoffe“ (Note „Sehr gut“ (1,0)) und „Stromverbrauch“ (Note „Gut (2,2“)).
Das Bügeleisen hat ein Gewicht von knapp 2 Kilogramm und ein Tankvolumen von ca. 0,32 Litern. Die Dampfdauer liegt bei 9 Minuten. Es gibt zwei Dampfstufen, die Temperatur des Bügeleisens lässt sich manuell regeln. Die automatische Abschaltung schützt vor Überhitzung.
Platz 2 Dampfbügeleisen: Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL
Den 2. Platz sichert sich mit der Gesamtnote „Befriedigend“ (2,8) das Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL. In den Kategorien „Handhabung“, „Sicherheit und Schadstoffe“ und „Stromverbrauch“ bekam es jeweils die Note „Gut“. Für die „Haltbarkeit“ gab es sogar ein „Sehr gut“ (1,3).
Von der technischen Ausstattung unterscheidet es sich kaum vom Testsieger. Auch das Braun TexStyle 7 Pro SI 7160 BL wiegt knapp 2 Kilogramm, hat eine Dampfdauer von 9 Minuten, eine manuelle Temperaturregelung und eine automatische Abschaltung.
Das Tankvolumen ist mit 0,28 Litern etwas geringer, dafür hat das Bügeleisen ganze sechs Dampfstufen.
Platz 3 Dampfbügeleisen: Tefal Easygliss Plus FV5738
Auf dem 3. Platz liegt mit der Gesamtnote „Befriedigend“ (3,3) das Tefal Easygliss Plus FV5738. In den Kategorien „Praxistest“, „Haltbarkeit“ und „Stromverbrauch“ erhielt es von der Jury jeweils die Note „Gut“. Für „Sicherheit und Schadstoffe“ gab es ein „Sehr gut“ (1,0).
Das Tefal Easygliss Plus FV5738 ist mit ca. 1,6 Kilogramm etwas leichter als die Bügeleisen auf Platz 1 und 2. Es besitzt eine Dampfstufe, ein Tankvolumen von 0,28 Litern, eine Dampfdauer von 5 Minuten und eine automatische Abschaltung. Die Temperatur wird ebenfalls manuell geregelt.
Die besten Bügelstationen ohne Druckboiler
Testsieger Bügelstationen ohne Druckboiler: Philips PerfectCare 6000 Series PSG6064/80
Bei den Bügelstationen ohne Druckboiler konnte die Philips PerfectCare 6000 Series PSG6064/80 am meisten überzeugen. Sie erhielt die Gesamtnote „Gut“ (1,9).
In den Kategorien „Praxistest“, „Technische Prüfung“, „Handhabung“ und „Sicherheit und Schadstoffe“ bekam das Modell jeweils die Note „Gut“. Für die „Haltbarkeit“ gab es ein „Sehr gut“ (1,1), für den „Stromverbrauch“ nur ein „Befriedigend“ (3,1).
Die Bügelstationen hat ein Gesamtgewicht von etwa 3,6 Kilogramm, das Bügeleisen selbst wiegt 1.4 Kilogramm. Der Tank fasst ca. 1,74 Liter Wasser. Die Station verfügt über zwei Dampfstufen, eine Dampfdauer von 54 Minuten, eine automatische Abschaltung und eine Entkalkungsanzeige.
Platz 2 Bügelstationen ohne Druckboiler: Tefal Express Vision SV8152
Die Tefal Express Vision SV8152 liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,1). Für die Kategorien „Praxistest“, „Technische Prüfung“, „Handhabung“ und „Haltbarkeit“ vergab die Stiftung Warentest ein „Gut“. Für „Sicherheit und Schadstoffe“ sowie „Stromverbrauch“ erhielt die Bügelstation nur ein „Befriedigend“.
Die Tefal Express Vision SV8152 wiegt insgesamt ca. 3,6 Kilogramm, das Bügeleisen allein wiegt etwa 1,5 Kilogramm. Die Station besitzt drei Dampfstufen, 1,75 Liter Tankvolumen, eine Abschaltautomatik, eine Energiesparfunktion und eine Entkaltungsanzeige. Die Dampfdauer des Gerätes liegt bei 57 Minuten.

Die besten Bügelstationen mit Druckboiler
Testsieger Bügelstationen mit Druckboiler: Braun CareStyle 7 IS 7266 VI
Bei den Bügelstationen mit Druckboiler schaffte es die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI auf den 1. Platz. Sie bekam die Gesamtnote „Gut“ (1,8). In den Kategorien „Praxistest“, „Technische Prüfung“, „Handhabung“ und „Sicherheit und Schadstoffe“ bekam das Modell jeweils die Note „Gut“. Für „Haltbarkeit“ und „Stromverbrauch“ gab es ein „Befriedigend“.
Mit einem Gesamtgewicht von ca. 5,7 Kilogramm ist die Braun CareStyle 7 IS 7266 VI deutlich schwerer als die Modelle ohne Druckboiler. Das Bügeleisen selbst wiegt nur etwa. 1,1 Kilogramm.
Die Station verfügt über drei Dampfstufen, einen 2 Liter Tank, eine Abschaltautomatik, eine Energiesparfunktion und eine Entkaltungsanzeige. Die Dampfdauer des Gerätes liegt bei 58 Minuten.
Platz 2 Bügelstationen mit Druckboiler: Tefal Pro Express Protect GV9225
Auf Platz 2 liegt die Tefal Pro Express Protect GV9225 mit der Gesamtnote „Gut“ (1,8). Dieses Gerätkonnte vor allem in den Kategorien „Praxistest“ und „Haltbarkeit“ überzeugen. Die Stiftung Warentest vergab jeweils die Note „Sehr gut“. „Technische Prüfung“ und „Handhabung“ bekamen ein „Gut“, „Sicherheit und Schadstoffe“ sowie „Stromverbrauch“ ein „Befriedigend“.
Dieses Modell ist mit 6 Kilogramm etwas schwerer als der Testsieger. Das Bügeleisen allein wiegt 1,2 Kilogramm.
Die Tefal Pro Express Protect GV9225 besitzt zwei Dampfstufen, einen 1,9 Liter Tank, eine Abschaltautomatik, eine Energiesparfunktion und eine Entkaltungsanzeige. Die Dampfdauer liegt bei 57 Minuten.
Platz 3 Bügelstationen mit Druckboiler: Philips PerfectCare 8000 Series PSG8040/60
Auf den 3. Platz hat es bei den Bügelstationen mit Druckboiler die Philips PerfectCare 8000 Series PSG8040/60 geschafft. Sie bekam die Gesamtnote „Gut“ (1,9). „Haltbarkeit“ und „Sicherheit und Schadstoffe“ bewerteten die Experten mit „Sehr gut“, für „Praxistest“ und „Technische Prüfung“ gab es ein „Gut“ und „Handhabung“ und „Stromverbrauch“ erhielten ein „Befriedigend“.
Die Philips PerfectCare 8000 hat, wie der Testsieger, ein Gesamtgewicht von 5,7 Kilogramm. Das Bügeleisen wiegt ca. 1,1 Kilogramm. Dieses Modell besitzt zwei Dampfstufen, einen 1,8 Liter Tank, eine Abschaltautomatik und eine Entkaltungsanzeige. Die Dampfdauer wird mit 47 Minuten angegeben.
So wurde getestet und bewertet
Die Stiftung Warentest überprüfte in ihrem Test fünf Dampfbügeleisen, zwei Dampfbügelstationen ohne Druckboiler und drei Dampfbügelstationen mit Druckboiler.
Drei erfahrene Büglerinnen bügelten mit jedem Gerät je ein Hemd aus Mischgewebe, ein Seiden-Top, ein Baumwoll-Shirt sowie ein Jeanshemd und eine Tischdecke aus Leinen. Die Verbrauchorganisation bewerteten die Bügelqualität und die Bügeldauer.
Aus den folgenden sechs Kategorien ergab sich die Gesamtnote: Praxistest (45 %), Technische Prüfung (15 %), Handhabung (20 %), Haltbarkeit (10 %), Sicherheit und Schadstoffe (5 %) und Stromverbrauch (5 %).