Kinderzahnbürsten im Test: Diese Modelle empfiehlt Öko-Test
Welche Kinderzahnbürste ist wirklich sicher, schadstofffrei und kindgerecht? Öko-Test hat 2024 insgesamt 18 Kinderzahnbürsten getestet – mit teils überraschenden Ergebnissen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Zähneputzen gehört zwar nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kleinen – doch gesunde Zähne sind gerade im Kindesalter enorm wichtig. Deshalb sollte eine Zahnbürste nicht nur gut in der Hand liegen, sondern auch frei von Schadstoffen sein und das empfindliche Zahnfleisch schonen.
Öko-Test hat in der Ausgabe vom September 2024 18 Kinderzahnbürsten auf Herz und Nieren geprüft – unter anderem auf Materialqualität, Handhabung und Schadstoffbelastung. Sieben Modelle konnten mit der Bestnote „Sehr gut“ überzeugen. Worauf du beim Kauf achten solltest und welche Zahnbürsten du deinem Kind bedenkenlos geben kannst, liest du hier.
Die Ergebnisse des Tests findest du auch online auf der Website des Verbraucherschutzmediums zum Nachlesen
Die besten Kinderzahnbürsten laut Öko-Test
Diese sieben Zahnbürsten für Kinder wurden mit „Sehr gut“ bewertet:
Dentalux Kids, Gelb, Katze – erhältlich bei Lidl
Dontodent Kids, Rot-Weiß – erhältlich bei dm
Elmex Kinder-Zahnbürste – erhältlich bei Amazon
Oral-B Kids Zahnbürste – erhältlich bei Amazon
Prokudent Kids Spongebob, Rosa-Türkis – erhältlich bei Rossmann
Tabaluga Kinderzahnbürste, Grün/Gelb/Rot – erhältlich bei Netto
Today Dent Kids mit Saugnapf, Rosa – erhältlich bei Rewe oder Penny
Diese Modelle sind frei von schädlichen Inhaltsstoffen, langlebig und auf die Bedürfnisse kleiner Kinder abgestimmt.
Diese Kinderzahnbürsten fallen im Test auf
Kritik gab es an vier Modellen:
Bei der Curaprox Kids Ultra Soft und der Nickelodeon Paw Patrol Kids Toothbrush waren die Borstenenden nicht ausreichend abgerundet – was zu Reizungen führen kann.
Die Signal Kinderzahnbürste „Conni“ Ultra Soft und die Nano Zahnbürste für Kinder (2er-Pack, Altrosa) fielen durch besonders dünne und spitz zulaufende Borsten auf – hier rät Öko-Test von der Verwendung ab.
So wurde getestet
Im Vergleich untersuchte Öko-Test folgende Kriterien:
Kindgerechte Handhabung
Materialqualität
Vorhandensein von Schadstoffen
Die Zahnbürsten kosteten zwischen 0,43 und 6,95 Euro. In fast allen Aspekten konnten die Modelle überzeugen – lediglich bei der Nano-Zahnbürste war die Bürstenbesteckung schwer beurteilbar.