Kindergeburtstag

Die 4 einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.

Video Platzhalter

Da der erste Geburtstag etwas ganz Besonderes ist, soll es einen leckeren Kuchen geben. Natürlich möchte man die Kleinen etwas verwöhnen, dennoch sollte man beim Kuchenbacken auf ein paar Dinge achten.

Der Kuchen für den ersten Geburtstag: Was man beachten sollte

Nüsse und Honig können Allergien auslösen. Deshalb sollte man auch zum ersten Geburtstag auf diese Zutaten im Kuchen verzichten. Oder auf vegane Honig-Alternativen zurückgreifen. Auch Zucker sollte von den Kindern nur in Maßen gegessen werden. Im Gegensatz zu Weizenmehl kann Dinkelmehl leichter verdaut werden und besitzt zudem mehr Nährstoffe.  Aber keine Angst, dass bedeutet nicht das es keinen Geburtstagkuchen geben wird. Damit der erste Kindergeburtstag und das erste Stück Kuchen alle glücklich macht, haben wir ein paar Rezepte für dich. Viel Spaß beim Durchstöbern, Backen und Vernaschen!

Lese-Tipp: Kindergeburtstagsspiele für drinnen: Die 24 schönsten Ideen

Mit Banane im Kuchen wird gefeiert

Schoko-Bananen-Kuchen zum ersten Geburtstag

Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane
Die Kombination aus Schoko und Banane ist genau das Richtige für kleine Naschkatzen. Foto: Food&Foto Experts
  • Zubereitungszeit:
    80 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stücke

100 g Margarine

2 große, reife Bananen

1 EL Zitronensaft

3 Eier (Größe M)

125 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

250 g Dinkelmehl

½ TL Zimt

1 Päckchen Backpulver

100 g Schoko-Tröpfchen

Puderzucker

Fett für die Form

Zubereitung

1

Fett schmelzen. Bananen schälen, grob zerdrücken und mit Zitronensaft besprenkeln. Eier trennen. Eigelbe, 75 g Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Mehl, Zimt und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Fett unterrühren. Schoko-Tröpfchen und Bananen unterheben.

2

Eiweiß steif schlagen, dabei 50 g Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter den Teig heben und in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform (ca. 1,5 l Inhalt) geben. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 45–55 Minuten backen (Stäbchenprobe).

3

Herausnehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Kuchen stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Einfaches Bananenbrot als Geburtstagskuchen

Zum ersten Geburtstag gibt es Bananenbrot
Süß und super lecker dank der Bananen. Foto: Food&Foto Experts

Zutaten

  • 4 sehr reife Bananen
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 ½ TL Backpulver
  • Salz
  • 175 g brauner Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 ml Öl
  • 100 ml Buttermilch
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. Bananen mit der Gabel zerdrücken. Mehl, Vanillin-Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Bananen, Zucker, Eier, Öl und Buttermilch nach und nach zugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Teig in eine gefettete und bemehlte Kastenform (ca. 11 x 30 cm) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 50–55 Minuten backen (Stäbchenprobe). Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, nach ca. 20 Minuten stürzen. Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipp: Kühlschrankkuchen ohne Backen: 19 Rezepte

Ein Mini-Küchlein für jeden

Kleine Möhrenküchlein mit Clementine

Zum ersten Geburtstag gibt es einen Kuchen mit Möhren für mich allein
Diese Mini-Küchlein sind dank der Kombination aus Möhren und Clementine sowohl fruchtig als auch saftig. Foto: Food&Foto Experts

Zutaten

  • 150 g Möhren

  • 1 Bio-Clementine

  • 100 g weiche Butter

  • 100 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 2 Eier (Größe M)

  • 150 g Dinkelmehl

  • 1 TL Backpulver

  • 50 g Schokotröpfchen

  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung

  1. Möhren schälen, putzen und fein raspeln. Clementine heiß waschen, trocken reiben, Schale dünn abraspeln, Frucht halbieren und Saft auspressen. Butter, Mandarinenschale, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 

  2. Mehl und Backpulver mischen. Mandarinensaft und Mehlmischung zugeben und unterrühren. Schokotröpfchen unterheben. Teig in 6 gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenförmchen (à ca. 6 x 9 cm) verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten backen. Küchlein ca. 5 Minuten in den Formen ruhen lassen, dann stürzen. Auskühlen lassen.

Noch mehrKuchen für den Kindergeburtstag findest du hier.

Mini-Kasten-Backliebe: Die schönsten Formen

Du möchtest gerne einen Mini-Kuchen backen und suchst dazu noch die passende Backform? Mit der Mini-Königskuchenform gelingt dein Geburtstagskuchen supereinfach. Wenn du sofort ein paar mehr Mini-Küchlein produzieren möchtest, dann empfehlen wir dir entweder die Mini-Kastenform von Birkmann oder das 4er Set aus Silikon dazu.

Kuchen für den ersten Geburtstag von kleinen Apfel-Fans

Apfel-Rührkuchen zum ersten Geburtstag

Apfel im Kuchen zum ersten Geburtstag
Hier befinden sich nicht nur im Teig die leckeren Apfelstückchen. Foto: Food&Foto Experts

Zutaten

  • 2 Äpfel (ca. 400 g)

  • ½ TL Zimt

  • 1 EL + 200 g Zucker

  • 300 g Dinkelmehl

  • 3 gestrichene TL Backpulver

  • 150 g weiche Butter

  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker

  • 3 Eier (Größe M)

  • 4 EL Milch

  • 100 g Schmand

  • Puderzucker zum Bestäuben

  • Fett und Mehl für die Form

  • Evtl. Alufolie

Zubereitung

  1. Äpfel waschen, trocken reiben, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. 1 Apfel in kleine Würfel, den anderen in Spalten schneiden. Zimt mit 1 EL Zucker mischen. Mehl und Backpulver mischen. Butter, 200 g Zucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier, Milch und Schmand nacheinander unterrühren. Mehl-Mischung unterrühren und Apfelwürfel unterheben.

  2. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Kastenform (ca. 30 cm lang, 1 ¾ Liter Inhalt) geben und glatt streichen. Apfelspalten hintereinander darauf verteilen und mit Zimt-Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde backen. Eventuell ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit Folie bedecken.

  3. Kuchen herausnehmen, in der Form ca. 30 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig schräg aus der Form klopfen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Weizenmehl ersetzen: Die besten glutenfreien & verträglichen Alternativen für die Kleinen

Dinkelmehl hat ähnliche Backeigenschaften wie Weizen, aber ein etwas nussigeres Aroma und ein guter Ersatz zu Weizenmehl. Ein etwas kräftigeres Aroma hat Buchweizenmehl, das sich gut mit anderen Mehlsorten mischen lässt. Hafermehl hingegen macht den Teig insgesamt etwas weicher und lässt sich gut mit etwas Stärke oder einem Ei binden. Sehr mild und gut verdaulich ist Reismehl, das du am besten in Kombination mit anderen Mehlsorten verwendest.

Kindersmartwatch X6 Play in Schwarz mit farbigen Rahmen in Blau und Pink - Foto: iStock (Ali Kahfi) & O2
Top-Deal für Familien
Darum ist die Xplora X6 Play das perfekte erste Smart-Device für Kinder

Die Xplora X6 Play zählt zu den beliebtesten Kinder-Smartwatches – und ist jetzt im neuen O2-Bundle inklusive IoT M Tarif (500 MB) für nur 8,99 Euro im Monat erhältlich. Warum das eine smarte Alternative zum ersten Handy ist und sich für Familien richtig lohnt, zeige ich dir hier.

Aus frischen Zutaten lässt sich im Handumdrehen das perfekte Essen für heiße Tage zaubern. - Foto: Dmitriy Sidor/iStock
Leichte Kost für heiße Tage
Was essen bei Hitze? Die besten Rezepte - schnell und einfach!

So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Wir zeigen dir Rezepte, die leicht & lecker sind!

Häkelanleitung für einen Hamster - Foto: DECO & STYLE EXPERTS
Tier-Deko
Häkelanleitung für einen Hamster

Klein, fein und flink: Wer wünscht sich nicht einen Hamster als Haustier? Mit dieser Anleitung kannst du dir das Kuscheltier einfach selbst häkeln!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

20 Min.
Kind im Kindersitz - Foto: iStock/T. Pleydell
Wichtig!
Für alle Eltern: So rettet ein kleiner Zettel das Leben deines Kindes

Dieser Tipp wurde schon tausendfach geteilt. Wir verraten, wie ihr mit einem kleinen Zettel das Leben eures Kindes retten könnt. 

alkoholfreie cocktails - Foto: :Sarsmis/ istock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!

10 Min.