Blutsaugern den Kampf ansagen

Laut Stiftung Warentest: Nur 3 von 10 Mücken- und Zeckensprays helfen wirklich!

Es hat sich ausgesaugt: Stiftung Warentest verrät, welche Insektenschutzmittel wirklich etwas bringen.

frau sprüht sich mit Insektenspray ein
Die Mücken- und Zeckensaison beginnt: Stiftung Warentest kürt die besten Insektenschutzmittel Foto: iStock / Zigres
Auf Pinterest merken

Es wird warm und blüht um uns herum, viele ungebetene Krabbeltierchen begeben sich damit auf Nahrungssuche. Insekten wie Mücken und Zecken sind wieder Thema und besonders Letztere können für uns Menschen ziemlich gefährlich werden. Stiftung Warentest hat herausgefunden, welche Insektenschutzmittel wirklich etwas taugen und uns vor den Blutsaugern schützen.

Den gesamten Test aus dem Frühjahr 2025 findest du zum Nachlesen auf der Internetseite der Verbraucherorganisation.

Diese 3 Sprays sind "gut"

In diesem Fall sind die teureren Produkte wohl doch auch die besseren. Zumindest kosten die beiden Gewinner im zweistelligen Bereich und wurden mit der Note "gut" bewertet. Der Testsieger von Anti Brumm enthält den chemischen Abwehrstoff Diethyltoluamid (DEET) und wird von Insekten als besonders fies empfunden. Fies ist zwar auch der Geruch, doch laut Hersteller bist du immerhin bis zu sieben Stunden vor Mückenstichen und Zeckenbissen geschützt und hält sogar Gelbfieber-Überträger fern.

Im Zweitplatzierten von Mosquito Protect befindet sich der verträglichere Wirkstoff Icaridin und soll bis zu acht Stunden schützen. Das Spray legt sich als verlässlicher Schleier gegen Mücken, Zecken und Bremsen auf deine Haut und riecht etwas angenehmer.

Mit den allbekannten Drogerieprodukten von Autan machst du nichts falsch. Das Spray aus der gelben Tube schützt ebenfalls mit Icaridin bis zu sechs Stunden vor den lästigen Tierchen und ist auch unser Preistipp.

Fazit: Unabhängig vom Herstellerurteil halten die besten Insektenschutzmittel "nur" sechs Stunden.

Verlierer im Test: Auf dieses Produkt kannst du verzichten

Mit nur 15 Prozent Icaridin hält das Spray von Viticks keine drei Stunden bei Mücken, aber bietet immerhin bis zu sechs Stunden Zeckenschutz. Das Produkt bekam nur "ausreichend" als Note (3,6).

So wurde getestet

Mutig: Fünf tapfere Personen aus dem Prüfteam haben sich insgesamt 260 mal von Mücken stechen lassen, aua! Dafür wurden Bereiche auf dem Unterarm mit und ohne Insektenmittel markiert und zur Abgrenzung die Stechmücken von einem speziellen Mückenkäfig abgeschirmt.

Und bei Zecken? Tatsächlich erklärten sich vier Testpersonen dafür bereit, Zecken über ihre Unterarme krabbeln zu lassen. Stoppte das Spinnentierchen vor der mit Insektenschutz behandelten Hautpartie oder fiel nach einer Minute ab, galt es als abgewehrt.

Redaktions-Liebling: Insekten-Lotion

Von MyControl gibt es eine Reihe an Insektenschutzmittel, die auf DEET verzichten und damit auch für Kinder besser geeignet sind. Besonders, wenn du Sprays nicht so magst, könnte eine Lotion eine gute Alternative für dich sein. Unsere Redakteurin Regina konnte die Produkte bereits testen und hat sie für gut befunden: "Besonders empfehlenswert finde ich die Lotion mit LSF 25. Der ist zwar nicht besonders hoch, aber für Waldspaziergänge ausreichend!"

Unser Tipp wenn der Mückenstich schon da ist

Mückenstiche sind lästig und können bei häufigem Kratzen zu Entzündungen führen. Ein sogenannter Heater ist mitunter das beste Mittelchen gegen den juckenden Mückenstich und die Schwellung. Einfach einschalten und auf die betroffene Stelle drücken. Das tut überhaupt nicht weh, du spürst lediglich etwas Hitze und ein leichtes Kribbeln auf der Haut. Der praktische Karabinerhaken macht das Gadget zum Must-have am Schlüsselbund, insbesondere auf Festivals oder beim Campen!