Hefepilz

Candida-Diät: So kannst du Darmpilz effektiv loswerden

Um Darmpilz zu bekämpfen, brauchst du keine chemischen Medikamente. Mit der Candida-Diät kannst du überschüssige Pilze aus dem Körper beseitigen. Wir erklären dir, wie die Ernährung funktioniert.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Zunächst: Keine Panik, Candida-Hefepilze sind in jedem Darm vorhanden. Beschwerden treten erst auf, wenn zu viele Pilze den Darm besiedeln. Wuchern sie, kann es im Darm zu heftigen Verdauungsbeschwerden, Abgeschlagenheit und Gewichtszunahme kommen. Bei einem Verdacht kannst du beim Arzt eine Stuhlprobe abgeben und diese analysieren lassen.

Um die Anzahl an Hefepilzen zu minimieren, musst du zum Glück keine chemischen Medikamente einnehmen, sondern nur deine Ernährung eine Zeit lang umstellen. Wir verraten dir, wie die Candida-Diät funktioniert.

Basis der Anti-Pilz-Diät

Für einen vollen Erfolg ist es ratsam sich an folgende Faktoren zu achten, um den Darm zu entlasten:

  1. Nimm dir für deine Mahlzeiten Zeit und konzentriere dich auf dein Essen, anstatt dich medial abzulenken.
  2. Achte darauf, dein Essen richtig gut zu kauen. Zähle pro Bissen mindestens bis 30. So kann das Enzym im Mundspeichel die Mahlzeit bereits im Mund zersetzen.
  3. Nimm drei Mahlzeiten pro Tag zu dir und lass deinem Körper dazwischen mindestens vier Stunden Pause.
  4. Achte darauf, abends die kleinste Mahlzeit zu dir zu nehmen und nicht zu spät zu essen. Dein Abendbrot sollte eher Eiweißprodukte als Kohlenhydrate enthalten, da der Körper Eiweiß abends besser verdauen kann. Besonders gut geeignet ist magerer Fisch mit gekochtem oder gedünsteten Gemüse. Rohkost solltest du abends meiden.

Darmpilz und seine Folgen

Was ist bei der Candida-Diät tabu?

Da Hefepilze sich von bestimmten Lebensmitteln ernähren, solltest du diese während deiner Anti-Pilz-Diät meiden. Zu den Lieblingslebensmitteln der Pilze gehören leider auch die Nahrungsmittel, die uns meist besonders gut schmecken. Diese vier sind tabu:

  • Zucker: alle Arten von Süßungsmitteln, ob weißer Zucker, Honig oder Agavendicksaft
  • Früchte: besonders süße Obstsorten, auch als Früchte oder Trockenobst
  • Weizen: Brot, Kuchen und nudeln auf Weizenbasis
  • Alkohol: alle Arten von alkoholischen Getränken und in der Nahrung

Diese 5 Lebensmittel zerstören deine Darmflora

Die drei Stufen der Anti-Pilz-Diät

Bei der Candida-Diät gibt es drei verschiedene Stufen mit unterschiedlichen Lebensmitteln. Jede Stufe solltest du sieben bis zehn Tage durchführen.

Stufe 1: Schonende Basis-Kost

In der ersten Phase der Candida-Diät solltest du den Darm so gut wie möglich schonen und nur leicht verdauliche Produkte essen. Achte darauf, immer die gleichen Mahlzeiten zur gleichen Tageszeit zu dir zu nehmen.

Zu den leicht verdaulichen Lebensmitteln zählen:

  • Gemüsebrühe
  • Milchprodukte vom Schaf
  • Ziegen- und Kuhmilch (wenn verträglich)
  • magen- und darmfreundliche Gemüsesorten, wie Kartoffeln, Karotten, Auberginen, Zucchini, Fenchel, Kürbis, Spinat, Mangold, Kürbis, Sellerie, Tomaten, Petersilienwurzel
  • Champignons
  • Avocado
  • alle frischen Kräuter
  • Eier
  • mageres Geflügel oder Kalb
  • Lammfleisch
  • Rinderschinken
  • magerer Fisch
  • Pflanzenöle (vor allem Leinöl)

Stufe 2: Jetzt kommt Abwechslung auf den Tisch

In der zweiten Phase kommen Getreideprodukte zu den Lebensmitteln aus Stufe 1 hinzu. Achte nun darauf nicht immer die gleichen Lebensmittel zu essen, sondern zu variieren, damit sich der Darm nicht zu sehr an bestimmte Lebensmittel gewöhnt.

Diese Nahrungsmittel kannst du nun integrieren:

  • Dinkel
  • glutenfreie Getreidesorten, wie Hirse, Quinoa, Reis und Mais (wenn keine Unverträglichkeit vorliegt)
  • Wild, gebraten oder geschmort
  • gekochtes Rindfleisch
  • milde Käsesorten
  • kleinere Mengen an Knoblauch, Bärlauch, Zwiebeln
  • kleinere Mengen an Artischocken
  • kleinere Mengen an Spargel
  • kleinere Mengen an allen Pilzsorten

Stufe 3: Nun wird die Ernährung langsam normalisiert

In der dritten und letzten Phase der Anti-Pilz-Diät kommen zu den bereits bewährten Lebensmitteln nun auch Rohkost und Kohl hinzu. Achte darauf Salat und rohes Gemüse nur bis mittags zu dir zu nehmen, da rohe Lebensmittel schwer zu verdauen sind.

Diese Nahrungsmittel sind nun erlaubt:

  • Blattsalate mit Joghurtdressing und Apfelessig (wenn verträglich)
  • Gurke, Paprika und Radieschen
  • alle Kohlarten
  • alle Hülsenfrüchte
  • weitere Getreidesorten, wie Hafer, Gerste, Roggen
  • Nüsse

Darmflora aufbauen: Mit diesen 7 Lebensmitteln stärkst du deinen Darm

Wie lange dauert die Candida-Diät?

Die Anti-Pilz-Diät dauert zwischen 21 und 30 Tagen. Anschließend kannst du langsam wieder deine normale Ernährung einführen. Wenn du jedoch zu Candida-Hefepilzen im Darm neigst, solltest du darauf achten grundsätzlich nicht zu viel Zucker, Weizen und Alkohol zu konsumieren.

Die Stufen der Candida-Diät stammen aus dem Buch "Canida-Diät" von Peter Mayr und Dr. med. Harald Stossier, erschienen im TRIAS-Verlag, erhältlich für 19,99 Euro.

Auch interessant:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.

Eine kleine traurige Katze, die unter einem Möbelstück kauert. - Foto: lopurice/iStock
Haustier
5 alltägliche Dinge, die für deine Katze lebensgefährlich sind

Dinge in Haushalt, die du für normal hältst, gefährden das Leben deiner Katze. Du wirst überrascht sein!

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.