Deckel gegen Polio: Warum du Kunststoffdeckel nie wegschmeißen solltest
Können Kunststoffdeckel Leben retten? Aber ja: Dafür sorgt die Aktion „Deckel gegen Polio“. Wie du mit Flaschendeckeln und Co. Gutes tun und wo du sie spenden kannst.

Kann man mit Müll Gutes tun? Kunststoff in etwas Wertvolles verwandeln? Deckel zu Geld machen? Diese Fragen hat sich der Verein „Deckel drauf e.V.“ gestellt – und eine grandiose Antwort gefunden. Sie sammeln Kunststoffdeckel, recyceln sie und verkaufen das Material. Die Erlöse gehen an gemeinnützige Projekte.
Deckel gegen Polio – so einfach kann man Gutes tun
Wer kennt es nicht: Die Milch ist leer und der Karton wandert samt Deckel in den Müll. Die Plastikflaschen stapeln sich und wandern samt Deckel in den Pfandautomaten. Wenn man diese alltäglichen Rituale durch einen winzigen Schritt ergänzen würde, könnte man ganz nebenbei Gutes tun. In dem man die Plastikdeckel entfernt und sammelt.
Deckel von Flaschen und Getränkekartons bestehen meist aus hochwertigen Kunststoffen wie HDPE oder PP. Diese sind recycelbar, landen jedoch oft im Müll. Deckel drauf e.V. hat eine Alternativlösung aufgebaut. Die Kunststoffdeckel können gesammelt und zu Abgabestellen gebracht werden. Von da aus gelangen sie in eine Recycling-Fabrik. Was einst der Deckel eines Milchkartons war, kann so zum Beispiel zu einem Gartengerät, Rohr oder anderem Kunststoffteil werden.
Das recycelte Kunststoffmaterial wird verkauft. Der Erlös geht aktuell zu 100 Prozent an die weltweite Kampagne „End Polio Now“.
500 Kunststoffdeckel = 1 Polio-Impfung
Wer 500 Deckel sammelt, spendiert damit einem Kind eine Impfung gegen Polio. Ziel der Aktion ist es, dass jedes Kind weltweit eines Tages gegen Polio geimpft ist – und so niemand mehr an der Krankheit sterben muss.
Geschichte des Impfens: So rettete eine Abtreibung unzählige Leben
Die Poliomyelitis wird durch Polioviren ausgelöst und ist vor allem unter dem Begriff Kinderlähmung bekannt. Die Infektion führt zu Lähmungen und schlimmstenfalls zum Tode. Eine Heilung gibt es bisher nicht – lediglich die Impfung kann dazu beitragen, das Polio weltweit ausgerottet wird, wie es in Deutschland derzeit bereits der Fall ist. Lediglich drei Länder auf der Welt sind bekannt, in denen Polio noch auftritt. Dabei handelt es sich um Afghanistan, Pakistan und Nigeria. Mithilfe der Aktion „Deckel gegen Polio“ sollen auch diese Länger poliofrei werden.
Impfen in Deutschland: Bekommen wir nach Frankreich auch die Impfpflicht?
Was kann ich selbst tun?
Deckel sammeln! Viele Unternehmen, Schulen oder Kindergärten haben bereits interne Sammelstellen für Kunststoffdeckel eingerichtet. Aber auch jede Einzelperson kann zu der Aktion beitragen, indem man die gesammelten Deckel an einer Abgabestelle abgibt, die deutschlandweit vertreten sind.
Hier findest du eine Karte der Abgabestellen und Informationen darüber, welche Kunststoffdeckel nicht gesammelt werden – zum Beispiel solche, die über vier Zentimeter Durchmesser aufweisen. Die üblichen Deckel von Flaschen und Kartons werden jedoch gerne angenommen – und können Leben retten.
Weiterlesen:
- Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge: Impfung, Pap-Abstrich oder HPV-Test - was jede Frau dazu wissen muss
- Impfen ohne Tränen: Mit diesen Tipps nimmst du deinem Kind die Angst
- Impfgegner aufgepasst: Das Leid dieses Mädchens mit Keuchhusten hätte verhindert werden können
- Welche Impfungen muss ich wann haben?