Traumhochzeit

Der perfekte Brautstrauß: Blumenschmuck zum Verlieben

Egal, ob du selbst deinen Brautstrauß wählst oder aber ganz traditionell dein Bräutigam die Entscheidung für die Blumen übernimmt: Unsere Tipps geben Inspirationen für Brautsträuße und Winke mit Zaunpfählen.

Eine Braut hält einen Blumenstrauß
Der Brautstrauß ist mehr als nur ein schönes Accessoire – er ist ein symbolisches Highlight der Hochzeit und spiegelt den Stil der Braut wider. Foto: Kemter/iStock
Auf Pinterest merken

Der Brautstrauß ist ein symbolisches Element jeder Hochzeit und gehört für die meisten Bräute einfach dazu. Im besten Fall rundet er das Hochzeitsoutfit ab und spiegelt den Stil der Braut wider. Ob romantisch-verspielt, elegant oder modern, die Wahl der Blumen sollte zur Hochzeitsfarbe, dem Kleid und der Jahreszeit passen. In diesem Artikel geben wir dir Inspiration und Tipps, wie du den perfekten Brautstrauß auswählst oder sogar selbst gestaltest – passend zu deinem Hochzeitsmotto und ganz nach deinen Wünschen.

Eines der wichtigsten Accessoires für eine Hochzeit

Ursprünglich hatte der Blumenschmuck jedoch eine besondere Bedeutung: Der Bräutigam sollte mit dem Brautstrauß seine Geliebte vor der Hochzeit ein letztes Mal davon überzeugen, ihn zu heiraten!

Heutzutage sucht die Braut sich ihr Blumenaccessoire oft selbst aus und bei der Hochzeit selbst sind es oft die unverheirateten weiblichen Gäste, die die Augen von dem begehrten Blumengesteck nicht abwenden können – kein Wunder, denn wer den Strauß nach der Hochzeit fängt, wird laut dem Volksglauben als nächstes zum Altar schreiten.

Die Tradition, dass der zukünftige Ehepartner den Brautstrauß auswählt, kann eine romantische Geste sein, die für eine schöne Überraschung sorgt. Falls jedoch Unsicherheiten bestehen, was die Wahl der Blumen angeht, kann es hilfreich sein, jemanden aus der Familie um Unterstützung zu bitten. Ein Hinweis an eine vertraute Person, wie etwa die Mutter oder Stiefmutter in spe, kann dazu führen, dass die Wünsche der Braut dezent in die Entscheidung einfließen – so wird der Strauß zu einer gelungenen und persönlichen Wahl.

Die richtige Farbwahl für den Brautstrauß

Die Farben des Brautstraußes sollten nicht nur den persönlichen Geschmack widerspiegeln, sondern auch harmonisch zur gesamten Hochzeitsdekoration und dem Brautkleid passen. Wiederkehrende Farbakzente zwischen Strauß, Tischdeko und Autoschmuck sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Die Farben können dabei auch wunderschön in einer Brautfrisur mit Blumen auftauchen. Neben der optischen Wirkung lohnt es sich, die symbolische Bedeutung der Farben zu berücksichtigen, denn viele Farben transportieren tief verwurzelte Emotionen und Botschaften.

  • Rot steht für Liebe, Leidenschaft und Energie und ist eine klassische Wahl für romantische Hochzeiten.

  • Grün symbolisiert Hoffnung, Frische und einen Neuanfang und passt zu allen Hochzeiten.

  • Blau steht für Treue und Beständigkeit und verleiht dem Strauß eine elegante Note.

  • Weiß verkörpert Reinheit, Unschuld und Frieden und ist perfekt für eine traditionelle Hochzeit.

  • Orange vermittelt Lebensfreude und Wärme und passt besonders gut zu sommerlichen Hochzeiten.

  • Rosa drückt Sanftheit, Romantik und Zärtlichkeit aus – eine beliebte Wahl für verspielte und feminine Sträuße.

Während diese Farben wunderschön harmonieren können, gibt es auch Blumenfarben, die eher unpassend für eine Hochzeit sind: Gelbe Rosen oder Nelken beispielsweise können für Untreue oder Ablehnung stehen, und Mohnblumen, die für Vergänglichkeit und Vergessen stehen, eignen sich aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit kaum für einen langlebigen Brautstrauß. Auch stark duftende oder pollenreiche Blumen wie Lilien sollten mit Vorsicht gewählt werden, um Flecken auf dem Brautkleid zu vermeiden. Falls du dich noch weiter informieren willst, haben wir eine Übersicht zu Blumensorten und ihrer Bedeutung zusammengestellt.

Letztendlich sollte der Brautstrauß nicht nur optisch überzeugen, sondern kann auch eine persönliche Botschaft haben, sei es durch die Lieblingsfarben der Braut oder symbolträchtige Blüten, die die Liebe und das gemeinsame Leben widerspiegeln.

Individuelle Akzente für den Brautstrauß

Du kannst deinem Brautstrauß ganz persönliche Akzente verleihen, indem du kreative Details hinzufügst. Mit Produkten wie Juteband, Baumwollband oder Dekofedern lässt sich der Strauß im Boho-Look perfekt abrunden. Auch kleine Perlen, Trockenblumen oder Schleifenbänder können dem Strauß eine ganz besondere Note verleihen. Diese individuellen Elemente machen deinen Brautstrauß zu einem einzigartigen Highlight und verleihen ihm eine persönliche und charmante Ausstrahlung.

Blumenstrauß-Inspirationen

Wie stellst du dir den perfekten Brautstrauß vor? Wir haben ein paar florale Ideen...

(1/9)
Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: Malkovstock/iStock

Blumen à la White Beauty​

So könnte der Strauß zusammengestellt sein...

  • 2 Stiele Chrysantheme in Weiß,

  • 3-4 Anemonen in Weiß,

  • 2-3 Ranunkeln in Weiß,

  • 1-2 Stiele Schleierkraut in Weiß

 So geht's:

  1. Stiele der Blumen von überschüssigem Grün befreien.

  2. Blumen zu einem gemischten Strauß zusammennehmen, dabei die Stiele spiralförmig anlegen.

  3. Strauß mit der Rosenschere auf Vasenlänge einkürzen.

  4. Enden der Stiele für eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit mit dem Messer schräg anschneiden.

  5. Strauß locker in die mit Wasser gefüllte Vase stellen. 

Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: SvetaY/iStock

Wildes Hochzeits-Gesteck

So könnte der Strauß zusammengestellt sein...

  • Ca. 15 Rosen in Rosa,

  • 12 Ranunkeln in Rosa,

  • 6 Stiele Lysianthus in Rosa-Weiß,

  • 8 Stiele Strandflieder (Statice),

  • 3 Stiele Schneeball,

  • einige Frühlingszweige (z. B. Kirsche oder Apfel)

So geht's:

  1. Stiele der Blumen von überschüssigem Grün befreien.

  2. Blumen zu einem gemischten Strauß zusammennehmen, dabei die Stiele spiralförmig anlegen.

  3. Strauß mit der Rosenschere auf Vasenlänge einkürzen.

  4. Enden der Stiele für eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit mit dem Messer schräg anschneiden.

  5. Strauß mit Bindebast an der Bindestelle fest zusammenbinden.

  6. Strauß in die mit Wasser gefüllte Vase stellen.

Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: LElik83/iStock

Der Brautstrauß für einen Farbknaller

So könnte der Strauß zusammengestellt sein...

  • Ca. 8 Ranunkeln in Rosa,

  • 8 rote Rosen,

  • 2 Bund langstielige Bellis in Rosa,

  • 3 Rosen in Rosa,

  • 2 Stiele Phlox in Rosa,

  • 1 Orchideenrispe

So geht's:

  1. Stiele der Blumen von überschüssigem Grün befreien.

  2. Blumen zu einem gemischten Strauß zusammennehmen, dabei die Stiele spiralförmig anlegen. Die Orchideenrispe als Akzent zum Schluß mit einbinden.

  3. Strauß mit der Rosenschere auf Vasenlänge einkürzen.

  4. Enden der Stiele für eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit mit dem Messer schräg anschneiden.

  5. Strauß mit Bindebast an der Bindestelle fest zusammenbinden.

  6. Strauß in die mit Wasser gefüllte Vase stellen.

Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: Andreua/iStock

Ein Greenery-Brautstrauß in lebendigen Grüntönen

So könnte der Strauß zusammengestellt sein:

  • 3-5 grüne Chrysanthemen,

  • 5-7 Stiele Silberblättriger Berggummi,

  • 2-3 Rosetten Lanzarote-Aeonium,

  • 4-6 Zweige Grünes Johanniskraut

So geht's:

  1. Schneide die Stiele der grünen Chrysanthemen, des Silberblättrigen Berggummis, Lanzarote-Aeoniums und des Grünen Johanniskrauts auf die gewünschte Länge.

  2. Beginne mit den grünen Chrysanthemen als Zentrum und füge die anderen Pflanzen locker und organisch rundherum hinzu. Achte darauf, die Stiele in verschiedenen Höhen zu platzieren.

  3. Wenn alle Blumen in der gewünschten Form angeordnet sind, binde den Strauß mit Floristenband oder Draht fest zusammen.

  4. Schneide die Stiele auf eine einheitliche Länge, sodass der Strauß gut in der Hand liegt und die Blumen stabil stehen.

  5. Verziere den Strauß mit einem Band oder Draht, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.

Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: Anchiy/iStock

Schlichter Traum in Weiß

So könnte der Strauß zusammengestellt sein...

  • Anemonen in Weiß,

  • Ranunkeln in Weiß,

  • Milchstern in Weiß,

  • Rosen in Weiß,

  • Schneeball,

  • Eukalyptus-Blätter,

  • Efeu,

  • Spiraea,

  • Heidelbeerkraut

So geht's:

  1. Stiele der Blumen von überschüssigem Grün befreien.

  2. Blumen zu einem gemischten Strauß zusammennehmen, dabei die Stiele spiralförmig anlegen.

  3. Strauß mit der Rosenschere auf Vasenlänge einkürzen.

  4. Enden der Stiele für eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit mit dem Messer schräg anschneiden.

  5. Strauß locker in die mit Wasser gefüllte Vase stellen.

Braut hält einen Brautstrauß
Foto: Photobaisa/iStock

Verspielter Blumenstrauß im Boho-Look

So könnte der Strauß zusammengestellt sein:

  • 4-5 Zweige Wiesenklee,

  • 3-4 kleine Sträußchen Schleierkraut,

  • 3-4 Zweige Schafgarbe,

  • 3-5 Stiele Grüne Bartnelken

So geht's:

  1. Schneide die Stiele der Blumen auf die gewünschte Länge.

  2. Beginne mit den größeren Blumen, wie dem Wiesenklee und den Grünen Bartnelken, als Basis. Füge dann das Schleierkraut und die Schafgarbe locker und natürlich hinzu.

  3. Wenn die Blumen in der gewünschten Form sind, halte sie zusammen und binde sie mit Floristenband oder Draht.

  4. Schneide die Stiele auf eine gleichmäßige Länge, sodass der Strauß bequem zu halten ist.

Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: boggy22/iStock

Ein klassischer Brautstrauß für die perfekte Hochzeit

So könnte der Strauß zusammengestellt sein...

  • Rosen in Rosa,

  • grüne Highlights (wie z.B. Eukalyptus oder Schleierkraut)

So geht's:

  1. Schneide die Rosen in Rosa auf die gewünschte Länge und bereite ggf. grüne Highlights vor.

  2. Beginne mit den Rosen und füge die grünen Akzente nach Belieben hinzu. Achte darauf, dass die Rosen im Mittelpunkt stehen und die grünen Elemente locker verteilt sind.

  3. Halte die Blumen zusammen und binde sie mit Floristenband oder Draht fest. Achte darauf, dass der Strauß eine ausgewogene Form hat.

  4. Schneide die Stiele gleichmäßig auf die gewünschte Länge, sodass der Strauß gut in der Hand liegt.

  5. Optional: Wenn du möchtest, kannst du auch kleine Vasen mit einzelnen Rosenarrangements auf verschiedenen Tischen dekorieren.

 

Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: Csondy/iStock

Blumentraum in Weiß und Grün

So könnte ein Strauß für die Tischdeko zusammengestellt sein...

Blumen in Weiß/Grün:

  • 4-5 Zweige Knorpelmöhre,

  • 3-4 Stiele Muschelblume (Moluccella laevis),

  • 3-5 Blumen Lysianthus,

  • 3-4 Stiele Veronica,

  • 2-3 Zweige Amaranthus

 So geht's:

  1. Schneide die Stiele der Knorpelmöhre, Muschelblume, Lysianthus, Veronica und Amaranthus auf die gewünschte Länge.

  2. Beginne mit den größeren Blumen wie dem Lysianthus und der Muschelblume und füge dann die anderen Blumen (Knorpelmöhre, Veronica, Amaranthus) in einer lockeren, natürlichen Anordnung hinzu.

  3. Halte die Blumen zusammen und binde sie mit Floristenband oder Draht. Achte darauf, dass der Strauß harmonisch und gleichmäßig aussieht.

  4. Schneide die Stiele gleichmäßig auf die gewünschte Länge, damit der Strauß gut in der Hand liegt oder in einer Vase präsentiert werden kann.

Braut hält einen Blumenstrauß
Foto: ozgurcankaya/iStock

Das Tischgesteck für eine perfekte Hochzeit

Und so könnte das Gesteck für den Brauttisch zusammengestellt sein...

  • Frischblumensteckmasse (Bastelladen oder vom Floristen),

  • Tablett,

  • 12-15 Stiele Rosen in Apricot,

  • 10 Stiele Ranunkeln in Weiß-Rosa,

  • 3-4 Papageientulpen in Weiß-Rosa,

  • 4-5 Alstroemerien (Inkalilien),

  • einige Kirschzweige

So geht's:

  1. Frischblumensteckmasse langsam in Wasser einweichen.

  2. Frischblumensteckmasse auf das Tablett stellen.

  3. Die Blumen mit dem Messer schräg anschneiden und in Form eines Dreiecks in der Steckmasse anordnen.

  4. Zum Schluss die Zweige mit in das Gesteck einarbeiten.

  5. Auf ausreichende Wasserzufuhr achten, da die Blüten anfangs sehr viel Wasser aus der Steckmasse ziehen.