Diese Fotos machen Depressionen sichtbar

Video Platzhalter
Video: extern

Einzigartige Bilder: So sieht es aus, wenn die Seele Trauer trägt

Wie fühlt es sich an, wenn man den Alltag nicht mehr erträgt, wenn alle Hoffnung fehlt? Eine Depression kann man einem Menschen nicht ansehen - doch diese Fotos machen die tückische Krankheit für alle sichtbar.

Es gibt nur noch wenige Tabus. Doch Depressionen sind eines davon. Wer darunter leidet, spricht selten darüber. Wie sollte ein Betroffener anderen auch klar machen, warum er sich so kaputt fühlt, ständig weinen muss, gefühllos und doch voller Angst ist? Eine Depression hat viele Gesichter. Einige davon zeigt Fotograf Christian Hopkins mit einer beeindruckenden Bildreihe.

Die Bildsprache, die Hopkins nutzt, ist surreal, bewegend, fast verstörend - und zeigt genau mit diesen Stilmitteln, wie es sich anfühlen muss, wenn man aus dem Leben gefallen ist. Der 22-Jährige postet seine Bilder seit Jahren bei Flickr and Facebook - und schaffte es so, eine beeindruckende Fotosammlung zusammenzustellen, die auch Außenstehenden einen Einblick in die Seelenqual der Betroffenen vermittelt.

Einer Statistik zufolge erkrankt jeder fünfte Deutsche einmal in seinem Leben an einer Depression, die somit die häufigste psychische Erkrankung darstellt. Besonders unter jungen Menschen, in der Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren, ist die Krankheit weitverbreitet.

Was eine Depression auslösen kann, ist ganz unterschiedlich. Fest steht aber: Jeder seelische Schmerz führt auf Dauer zu Depressionen. Auch Mobbing tut weh. Das lässt sich auf MRT-Bildern nachweisen - das Schmerzzentrum im Gehirn reagiert darauf. Die damit verbundene Ausgrenzung und Einsamkeit schmerzt genauso wie ein körperliches Leiden.

Was ist der Unterschied zwischen depressiv und traurig? Ganz klar: Die Zeit. Eine Emotion bewegt sich - das sagt schon das Wort "motion". Sie verändert ihre Intensität und verschwindet schließlich. Eine Depression ist wie ein emotionaler Tinnitus - immer da. Und: Man fühlt sich eigentlich gar nicht traurig, sondern eher gleichgültig. Es gilt: Was länger als sechs Wochen anhält, gehört in professionelle Hände .

Für Angehörige und Freunde heißt es: Verständnis aufbringen und zuhören ist besser, als zu versuchen, die Betroffenen zu Aktivitäten zu überreden. Aber auch hier gilt: Nach sechs Wochen ist Schluss. Dann sollten Sie energisch fordern, dass professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird. Das ist wie bei einem schwerhörigen Großvater: Alle müssen schreien, damit er versteht. Dabei ist das unnötig: Es gibt gute Hörgeräte - ihm kann geholfen werden. Und Depressiven auch.

Alle Fotos: Christian Hopkins. Mehr Arbeiten des Fotografen finden Sie auf seiner Flickr-Seite oder bei Facebook.

Auch interessant:

Victoria van Violence über ihr Buch "Meine Freundin, die Depression"

"Ich finde mich hässlich": Leidest du an Dysmorphophobie?

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.