Bye Bye Hartgeld

EU plant Abschaffung von Kleingeld!

Gibt es bald keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr? Die EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen denkt darüber nach.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Für die einen ein logischer Schritt, für die anderen der Startschuss für weitreichende Preiserhöhungen: Die EU-Kommission plant, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen.
Was spricht dafür und was dagegen? 

Auch interessant: Grüne fordern Abschaffung von Euro-Münzen in Deutschland

Einheitliche Rundungsregeln

Am Mittwoch (29. Januar) stellt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel ihr Arbeitsprogramm vor. Darin wird unter anderem aufgelistet, welche Ziele und Vorhaben sich die EU-Kommission setzt. 

Nach einem Bericht der 'Süddeutschen Zeitung' findet sich unter Punkt 43 der Liste der Initiativen zur Entbürokratisierung ein "Vorschlag für einheitliche Rundungsregeln". Darin wird anvisiert, Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen. 

Auch interessant: Die Debatte um den 500-Euro-Schein: Wird das Bargeld abgeschafft? 

Adieu Ein- und Zwei-Cent-Münzen: Was spricht dafür?

Ihren Plan rechtfertigen von der Leyen und ihr Team mit der Tatsache, dass sich durch die Abschaffung kleiner Cent-Münzen bares Geld sparen ließe:
Sowohl Herstellungskosten als auch Kosten für Transport und Zählungen entfielen dann schließlich. 
Tatsächlich gibt es Stimmen, die diesem Argument zustimmen. Im November 2019 hatte die ostfriesische Insel Wangerooge Schlagzeilen gemacht, als bekannt wurde, dass dort in Zukunft keine 1-, 2- und 5-Cent-Stücke mehr ausgegeben werden. Die dafür zuständige örtliche Bank begründete ihre Entscheidung mit den viel zu hohen Transportkosten. 

Laut der EU-Kommission hätten außerdem Befragungen innerhalb der EU-Bürger ergeben, dass "es heute in keinem Land mehr eine Mehrheit für die Beibehaltung dieser beiden Stückelungen gibt".

Auch interessant: Geld richtig anlegen: Altersvorsorge-Tipps von Finanzexpertin Jessica Schwarzer

Keine kleinen Euro-Münzen mehr: Was spricht dagegen?

Nicht jeder ist von dem Plan der EU-Kommission begeistert. Kritiker weisen vor allem auf zwei Gefahren hin: 

  1. Gibt es keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr, könnten weitreichende Preiserhöhungen drohen. Kostet ein Produkt bisher beispielsweise 1,98€, könnte es später runde 2€ kosten.
  2. Mit der Abschaffung kleiner Euro-Münzen wäre ein weiterer Schritt in Richtung Bargeldausstieg gemacht.
    CSU-Europa-Abgeordnete Markus Ferber betonte: "Was die Kommission unter dem harmlosen Namen 'einheitliche Rundungsregeln' plant, muss alle Alarmglocken schrillen lassen. Es darf hier keinesfalls der Einstieg in den Bargeldausstieg vorbereitet werden."

Auch interessant: Diese 2-Euro-Münze ist 1.600 € wert - hast du sie im Geldbeutel?

Das Thema polarisiert

Auch im Netz wird heiß diskutiert. Auf dem Instagram-Account der 'Berliner Morgenpost' finden sich positive wie negative Stimmen. 
Während sich die Befürworter meist auf ein "Klasse", "Endlich" oder "Bitte" beschränken, warnen die Kritiker vor den bereits angesprochenen Preiserhöhungen. 

Intensiver wird auf der Facebook-Seite der Zeitung diskutiert. 
Hier erzählen Verkäuferinnen von dem nervigen Kampf mit dem Kleingeld, während andere positive Vorbilder wie Finnland oder Holland hervorheben, in denen die kleinen Münzen bereits ganz oder teilweise abgeschafft wurden. 
Es finden sich aber auch kritische Stimmen, die höhere Preise befürchten. 

Weiterlesen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.