Cardio + Pilates

HILIT: Warum du den neuen effektiven Fitnesstrend ausprobieren solltest

HILIT - High Intensity Low Impact Training - ist in den USA derzeit sehr angesagt. Warum du das effektive Trend-Workout unbedingt einmal testen solltest.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

HIIT (High Intensity Intervall Training) ist für die meisten Sportler heutzutage nichts Unbekanntes mehr. Das Intervalltraining ist vor allem deshalb so beliebt, weil es den Stoffwechsel in Gang bringt und ordentlich Fett verbrennen kann. Allerdings, und das muss dazu gesagt werden, steckt eine ganze Menge Arbeit (und Schweiß) dahinter. HIIT-Trainingseinheiten sind effektiv, aber auch anstrengend. Da kann es passieren, dass sich gerade Anfänger mit anspruchsvollen Übungen wie zum Beispiel Burpees übernehmen. Genau da kommt der neue Fitness-Trend HILIT ins Spiel. 

Was genau ist HILIT?

Die Abkürzung HILIT steht im Englischen für High Intensity Low Impact Training. So weit, so gut, doch was bedeutet das jetzt genau? Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Kombination aus hochintensiven Cardioeinheiten (das "High Intensity" in HILIT) und Übungen mit geringerer Belastung ("Low Impact"). Letztere stammen in der Regel aus dem Yoga- oder Pilatesbereich, können aber auch Aerobicübungen sein. Burpees kommen bei diesen Trainingseinheiten normalerweise nicht vor. Aber es wird wie verrückt geplankt. Außerdem sind Mountain Climbers eine beliebte Cardioübung. Das Ziel des High Intensity Low Impact Trainigs ist es, deinen Puls zu erhöhen und deine Gelenke dabei wiederum nicht zu stark zu belasten.

Wichtige Infos fürs HILIT-Training: Richtig planken - So klappt es

Die Vorteile von HILIT

Durch den Workout-Mix profitierst du von zwei Dingen: der stoffwechselanregenden Wirkung der intensiven Cardioeinheiten und den flexibilätssteigernden Yoga- und Pilatesübungen. Außerdem werden die Gelenke beim HILIT im Gegensatz zum HIIT mehr geschont. Wenn solch anspruchsvollere und durch ihren Schwierigkeitsgrad eher abschreckende Übungen wie Burpees wegfallen, macht dies das Workout zusätzlich besser für Einsteiger. Schwere Gewichte sind ebenfalls nicht notwendig. Die meisten HILIT-Übungen kannst du mit deinem eigenen Körpergewicht durchführen. Ab und zu kommen mal Hilfsmittel wie Therabänder zum Einsatz. Das war es aber auch schon.

Probiere es aus und teste, ob HILIT das passende Workout für dich ist. Ein Beispiel-Training gibt es in diesem Video:

Youtube Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Youtube ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung.

Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch klicken des Links "Externe Inhalte von Youtube deaktivieren".
Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.