Schwangerschaft

HPV und schwanger: Was bedeutet das für mein Baby?

Zahlreiche Frauen tragen Humane Papillomviren (HPV) in sich. Sie verursachen gutartige Warzen oder bösartigen Gebärmutterhalskrebs. Wie beeinflusst HPV eine Schwangerschaft?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Rund 80 Prozent aller sexuell aktiven Menschen infizieren sich mindestens einmal im Leben mit HPV. In Deutschland schätzen Experten die Zahl der infizierten Frauen auf etwa 6 Millionen. Die meisten Frauen wissen nichts von der Infektion - sie verläuft in den meisten Fällen ohne Symptome.

Es existieren über 100 verschiedene HP-Viren, die von Wissenschaftlern in High Risk oder Low Risk eingeteilt sind. Die HP-Viren können in einigen Fällen vom Immunsystem im Stillen bekämpft werden. In anderen Fällen schlummern die Viren im Körper der Frau und werden chronisch. Dann steigt das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken.

Mehr Informationen zu HPV findest du hier: Was du über HPV wissen musst!

HPV ist nicht heilbar. Nur die Symptome können behandelt werden. Keine werdende Mutter wünscht dieses Virus ihrem Kind (inzwischen existiert eine HPV-Impfung!). Doch was tun, wenn eine HPV-infizierte Frau schwanger werden möchte? Welchen Einfluss hat es auf den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt und die Gesundheit des Babys?

Kann HPV von der Mutter auf das Baby übertragen werden?

Laut des US-amerikanischen Center of Disease Control and Prevention (CDC) steckt sich das Baby nur in 1,1 Fällen (pro 100.000 Kinder) von der Mutter mit HPV an. In diesen extrem seltenen Fällen befallen die Viren die Atemwege des Kindes, sodass es zu warzenähnlichen Auswüchsen im Kehlkopf-Bereich führt. Inzwischen wird der Kaiserschnitt empfohlen, um dieses Risiko zu vermeiden.

Welchen Einfluss hat HPV auf den Schwangerschaftsverlauf?

Frauen, die HP-Viren in sich tragen, können genauso gut schwanger werden, wie Frauen ohne diese Infektion. Allerdings können sich während der Schwangerschaft (mehrere) Warzen an den Genitalien und / oder der Gebärmutter entwickeln. Auch Schwangere sollten regelmäßig beim Gynäkologen eine Kontrolle (z.B. PAP-Abstrich) durchführen lassen.

Welchen Einfluss haben Genitalwarzen auf die Geburt?

In der Regel haben Genitalwarzen keinen Einfluss auf den Geburtsvorgang. Bilden sich während der Schwangerschaft mehrere Warzen (wegen des veränderten Immunsystems bei Schwangeren), können sie auch noch nach der Geburt behandelt werden.

Kann eine durch HPV ausgelöste Veränderung der Gebärmutter die Gebärfähigkeit beeinträchtigen?

Wurden bei einer HPV-Patientin schon vor der Schwangerschaft (viele) abnormale Zellen operativ entfernt, erhöht sich das Risiko einer Frühgeburt, eines notwendigen Kaiserschnitts oder eines geringeren Geburtsgewichts des Babys.

Bildet sich während der Schwangerschaft ein Gebärmutterhalskrebs, müssen Nachsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Oft kann die Behandlung des Tumors auch nach der Entbindung beginnen.

Führt Gebärmutterhalskrebs zur Kinderlosigkeit?

Kleine Tumore am Gebärmutterhals können mit einem minimal-invasivem operativem Eingriff entfernt werden. Die Gebärfähigkeit bleibt dabei erhalten.

Handelt es sich um invasiven Krebs, muss in der Regel die komplette Gebärmutter entfernt werden.

Auch interessant:

>> HPV - das geht alle Frauen an!

>> Vorsorge: Alles zu Impfung, Pap-Abstrich oder HPV-Test

>> Gebärmutterhalskrebs-Symptome: Achtung, das sind die Warnsignale

Philips Avent 4-in-1 - Foto: Wunderweib/Canva
Babynahrung
Beikost Start: Babybrei selbst machen mit dem Philips Avent 4-in-1 Dampfgarer

Beikosteinführung? Kein Problem. Der Philips Avent 4-in-1 Dampfgarer hilft dir, frische Babymahlzeiten schnell und schonend zuzubereiten. Dampfgaren, pürieren & aufbewahren – alles mit einem Gerät. Hier bekommst du ihn zum reduzierten Preis.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.

Frau hält Pillenpackung und positiven Schwangerschaftstest in die Kamera (Themenbild). - Foto: AdobeStock / kamonwan
Verhütungspanne?
Schwanger trotz Pille: Daran kann es liegen

Schwanger trotz Pille? Wir erklären dir die Gründe dafür, warum das eigentlich so sichere Verhütungsmittel seine Wirkung manchmal einbüßen kann.

Person läuft und hebt den rechten Fuß, am Zehballen ist eine große Dornwarze zu sehen (Themenbild) - Foto: Konstantin Aksenov/iStock
Tief in der Haut
Dornwarzen entfernen: Schmerzhafte Warze am Fuß behandeln

Sie reichen tief in die Haut, doch können Hausmittel und andere Methoden helfen? So lassen sich Dornwarzen entfernen!

Frau hält Pille danach in der Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / KMPZZZ
Notfallverhütung
Die Pille danach: Wir beantworten alle Fragen zu dieser Notfallverhütung

Kondom gerissen? Pille vergessen? Die Pille danach hilft als Notfallverhütungsmittel bei Verhütungspannen - was Frauen über die Pille danach wissen müssen.