Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall
Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Eine Magen-Darm-Grippe beginnt mit leichter Übelkeit und führt dann meist zu Erbrechen und Durchfall. Wir verraten dir, welche Magen-Darm-Hausmittel die Symptome lindern.
Magen-Darm-Hausmittel: Schonung ist angesagt
Einmal angesteckt, breitet sich eine Magen-Darm-Grippe schnell aus und dann heißt es: ab aufs Sofa, denn der Körper muss geschont werden. Zudem ist ein Magen-Darm-Infekt sehr ansteckend. Deshalb solltest du dich im Falle einer Infektion ordentlich auskurieren. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall zwingen dich im Falle einer Infektion aber sowieso zu Hause zu bleiben und dich zu erholen.
Klar, es gibt viele Hausmittel gegen Übelkeit & Erbrechen, einen Akupressurpunkt gegen Übelkeit und natürlich viele Kräutertees, deren Wirkungen du hier in der Tee-Wirkungs-Tabelle sehen kannst. Aber welche Magen-Darm-Hausmittel sind wirklich sinnvoll? Wir haben alles auf einen Blick für dich.
Trinken
Da der Körper durch Erbrechen und Durchfall viel Flüssigkeit verliert, muss der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden, damit der Körper nicht dehydriert. Am besten täglich mindestens zwei Liter lauwarmes Wasser oder einen passenden Kräutertee trinken.
Kamillentee
Kamillentee hat eine gute Wirkung und ist ein altes Hausmittel bei Magen-Darm-Problemen. Sie beruhigt den Bauch und das hat der geplagte Körperteil bei einem Infekt dringend möglich, außerdem wirkt der Tee auch entzündungshemmend im Rachen. Nicht umsonst wird ein Kamillenbad nach Operationen auch zur Wundheilung eingesetzt.






Pfefferminztee
Wenn du den Geschmack nicht magst, kannst du Kamillentee auch hervorragend mit Pfefferminztee kombinieren. Die Pflanze mit der frischen Geschmacksnote hilft gegen Übelkeit, wirkt krampflösend und beruhigend und ist daher die perfekte Ergänzung zur Kamille.





Fencheltee
Fencheltee ist ein gutes Magen-Darm-Hausmittel und lindert deine Beschwerden, egal ob Blähungen oder Krämpfe - denn gegen beides kann er helfen. Reinen Fencheltee findest du allerdings eher selten, meist ist es eine Mischung aus Fenchel-Anis-Kümmel, manchmal auch mit Süßholz. Magst du das nicht, kannst du aber einfach die Fenchelsamen aus der Küche Zweckentfremden und als Tee zubereiten.
So geht's:
1 Teelöffel Fenchelsamen in einen Teebeutel geben und mit kochendem Wasser übergießen.
8-10 Minuten ziehen lassen.
Optional: 1 Teelöffel nicht-sortenreinen Honig aus regionaler Imkerei zugeben.
Wärme
Wärme hilft in Form von Tee von innen, aber auch äußere Wärme ist eine wichtige Unterstützung für den gestressten Magen-Darm-Trakt und kann Krämpfe lösen. Eine Wärmflasche auf dem Bauch ist daher ein nahezu unverzichtbarer Begleiter bei einer Magen- und Darmerkrankung.
Zucker-Salz-Wasser
Wer nichts bei sich behalten kann, hat auch einen Mangel an Elektrolyte, die den Wasserhaushalt und den pH-Wert des Blutes regulieren. Mit einem einfachen Hausmittel aus Salz und Zucker kannst du selbst einen Elektrolyte-Drink herstellen. Das empfiehlt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
So geht's:
Sechs gestrichene Teelöffel Zucker mit einem gestrichenen Teelöffel Salz in einen Liter Wasser mit Zimmertemperatur einrühren. (kein kaltes Wasser).
Langsam trinken.
Gemüsebrühe
Sind die Symptome besonders schlimm und Erbrechen und Durchfall wechseln sich nur noch ab, ist an feste Nahrung meist nicht zu denken. Es ist zwar nicht appetitlich anzusehen, aber gut zu wissen, was Farbe und Konsistenz deines Stuhlgangs bedeuten. Damit du dann überhaupt Nährstoffe zu dir nimmst, eignet sich Gemüsebrühe. Sie versorgt den Körper mit dringend benötigten Nährstoffen.
In den meisten Gemüsebrühen finden sich auch Knoblauch sowie Zwiebeln, die einen empfindlichen Darm auch reizen können. Es gibt allerdings auch Produkte ohne diese Zutaten - die findest du bspw. in Supermärkten, die ein Regal für histaminarme Ernährung haben.





Schonkost
Ist der Verdauungstrakt durch die Magen-Darm-Grippe durcheinander, ist es wichtig für dich, ausschließlich schonende Nahrung zu dir zu nehmen. Kartoffeln, Zwieback, Brot ohne Körner vom Vortag, mageres Fleisch und Fisch, ein geriebener Apfel mit Schale und Karotte gemischt oder gestampfte Banane gelten als gut verträglich. Auch Porridge ist eine gute Mahlzeit im Rahmen der Erkrankung: dafür einfach Haferflocken mit Wasser erhitzen, bis ein Brei entsteht. Hin und wieder kannst du auch ein Spiegelei essen.
Auf säurehaltige Früchte wie Zitrusfrüchte, Kaffee, Milch, fettige Getreideprodukte fettige Nahrung und Getränke mit Kohlensäure solltest du hingegen verzichten. Ebenso nicht verträglich sind Avocado, Kekse, Körnerbrot, fettiges Fleisch oder geräucherter Fisch, weich & hart gekochte Eier sowie Rührei.
Flohsamenschalen
Um die Darmflora wieder aufzubauen, sind Flohsamenschalen das perfekte Hausmittel. Da sie im Verdauungstrakt aufquellen, helfen sie gegen Durchfall. Flohsamenschalen sind auch bei Blähungen hilfreich. Einfach morgens einen Teelöffel in ein Glas mit lauwarmem Wasser einrühren. Anschließend mindestens ein weiteres Glas Wasser trinken. Wichtig: Mehr sollte es nicht sein, denn ansonsten werden deine Verdauungsproblem schlimmer.
Mit diesen acht Hausmitteln können Symptome einer Magen-Darm-Grippe gut behandelt werden.






Malzbier & Co.: Diese Magen-Darm-Hausmittel helfen nicht
Wie immer gibt es auch Tipps und Tricks im Internet, die es besser nicht zur Veröffentlichung geschafft hätten - weil sie nicht helfen. Ein Überblick.
Malzbier
Malzbier statt Bier bei Durchfall? Keine so gute Idee. Natürlich schmeckt's lecker, aber es enthält extrem viel Zucker, ist eher schwer verdaulich und sollte daher keine Anwendung als Magen-Darm-Hausmittel finden.
Cola & Salzstangen
Der Klassiker unter den vermeintlichen Magen-Darm-Hausmitteln ist keines, wie auch ein MDR-Faktencheck zeigt. Der viele Zucker in der Cola kann den Durchfall sogar verschlimmern, die Kohlensäure und Phosphorsäure sind für den Darm eine Herausforderung. Koffein wiederum regt die Nieren an, vermehrt Kalium auszuscheiden, was ebenfalls ungünstig ist. Salzstangen sind per se unproblematisch, aber liefern außer Salz keine nennenswerten Elektrolyte.
Fazit
Eine Magen-Darm-Grippe ist nicht schön und sollte gut auskuriert werden. Aber mit Hausmitteln können Symptome einer Magen-Darm-Grippe gut behandelt werden.
Solltest du nach drei Tagen keine Besserung verspüren oder es wird in der Zwischenzeit schlimmer, solltest du auf alle Fälle ärztlichen Rat einholen und dich zusätzlich dort behandeln lassen. Außerdem kannst du dann auch nochmal fragen, welche Magen-Darm-Hausmittel für deine individuelle Erkrankung gerade am besten sind.
Artikelbild und Social Media: Santje09/iStock (Themenbild)
Quellen
MDR Wissen: Stimmt nicht: Cola und Salzstangen helfen gegen Durchfall (20.04.2022). In: https://www.mdr.de/wissen/faktencheck/faktencheck-cola-salzstangen-100.html (10.04.2025)
World Health Organziation (WHO): Diarrhoeal disease (07.03.2024) In: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/diarrhoeal-disease (10.04.2025)