Probleme beim Stillen

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern
Schmerzen beim Milch geben? Eine Entzündung kann der Grund sein. Foto: kieferpix/iStock
Auf Pinterest merken

Einem Baby die Brust zu geben ist normalerweise der Inbegriff von Innigkeit. Doch das angenehme, leichte Ziehen, wenn das Kind saugt, kann beschwerlich werden, sobald die Brustdrüse entzündet ist. Experten sprechen von einer so genannten Mastitis.

Typische Beschwerden im Wochenbett

Du erkennst eine Entzündung daran, dass die Brust schmerzt, rot und geschwollen ist. Auch Fieber ist ein mögliches Anzeichen. Die Brustdrüsenentzündung gehört zu den typischen Beschwerden von Frauen im Wochenbett – ebenso wie der Milchstau. Das bedeutet, dass die Milch nicht richtig abfließt, wodurch das Brustgewebe hart und empfindlich werden kann.

Phytolacca kann Linderung bringen

Erste Hilfe können frisch gebackene Mütter durch ein homöopathisches Mittel bekommen, das aus der nordamerikanischen Kermesbeere gewonnen wird und Entzündungen lindern soll. Dafür werden die Wurzeln der normalerweise sehr giftigen Pflanze zu einer Tinktur verarbeitet.

Das so genannte Phytolacca muss anschließend sehr verdünnt werden, um als Wirkstoff die Selbstheilungskräfte des Körpers anzukurbeln. Experten für Homöopathie sprechen von Potenzieren. In der Regel nimmst du Phytolacca in Form von kleinen Streukügelchen (Globuli) ein. Es gibt aber auch Tropfen oder Tabletten.

So nimmst du Phytolacca ein

Die Potenzen D6 bis D12 gelten als geeignet für die Selbstbehandlung. Du solltest die Globuli mehrmals täglich unter der Zunge zergehen lassen. Wenn die Entzündung schon fortgeschritten ist, können Mütter aber auch Phytolacca in höherer Potenz, etwa C30, einnehmen. Das sollte allerdings seltener geschehen – und es ist wichtig, dass du genau kontrollierst, ob es dir dabei besser geht. Ein homöopathisch versierter Therapeut oder Mediziner kann dir dabei helfen, die richtige Dosis zu finden.

Eine heftige Brustdrüsenentzündung muss unter Umständen auch mit Antibiotika behandelt werden – denn es gilt, die Bakterien zu bekämpfen, die sie ausgelöst haben. Dabei kann Phytolacca unterstützend wirken, ebenso wie beim Abstillen. Um zu erreichen, dass der Körper weniger Milch produziert, wird häufig Phytolacca D1, D2 oder D4 eingesetzt. Wenn du es alle drei Stunden einnimmst, sollte die Milch langsam versiegen.

Nebenwirkungen sind nicht bekannt

Bisher sind keine Nebenwirkungen von Phytolacca bekannt. Allerdings kann es zu der so genannten Erstverschlimmerung kommen – das bedeutet, dass sich deine Beschwerden verstärken, wenn du mit der Einnahme beginnst. Dann solltest du die Behandlung unterbrechen und dich von einem Arzt beraten lassen.

Wie du vorbeugen kannst

Die richtige Stilltechnik kann dafür sorgen, dass sich die Brust gar nicht erst entzündet oder ein Milchstau entsteht. Am besten reinigst du die Brustwarzen und deren Umgebung jedes Mal gründlich, bevor du das Kind anlegst und es dir mit ihm gemütlich machst. Außerdem ist es wichtig, kleine Risse in der Haut zu vermeiden, damit es keine Infektionen durch Krankheitserreger gibt. Dafür solltest du die Brustwarzen während des Wochenbetts an der Luft trocknen lassen. Einen Milchstau kannst du auch mithilfe von Entspannungstechniken verhindern – und dadurch, dass du dem Kind nur bei Bedarf die Brust gibst.

Redaktion: Medical Health

Quellen:

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/brusterkrankungen-gutartig/mastitis-entzuendungen-der-brustdruese/

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/stillprobleme-erster-monat

https://www.mylife.de/homoeopathie/phytolacca/#wann-wird-phytolacca-eingesetzt

https://www.netdoktor.de/symptome/milchstau/

https://www.praxisvita.de/phytolacca-homoeopathie-bei-milchstau-und-zum-abstillen-18932.html

https://www.lifeline.de/therapien/homoeopathie/wirkstoffe/phytolacca-id159101.html

https://www.homoeopathie-online.info/phytolacca-kermesbeere/

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Artikelbild und Social Media: kieferpix/iStock

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Person läuft und hebt den rechten Fuß, am Zehballen ist eine große Dornwarze zu sehen (Themenbild) - Foto: Konstantin Aksenov/iStock
Tief in der Haut
Dornwarzen entfernen: Schmerzhafte Warze am Fuß behandeln

Sie reichen tief in die Haut, doch können Hausmittel und andere Methoden helfen? So lassen sich Dornwarzen entfernen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.