Mama-Kolumne

Mama-Wahnsinn²: Einer kotzt immer

Der Winter ist für die meisten Familien mit Kita-Kindern der blanke Horror. Eine Kinderkrankheit reiht sich an die Nächste. Bei uns regiert gerade der Magen-Darm-Terror. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn man Husten, Schnupfen, Bronchitis und Lungenentzündungen überstanden hat, glaubt man eigentlich: Schlimmer kann es nicht werden. Doch, kann es. Und zwar kommt der Super-GAU in Gestalt eines Magen-Darm-Virus. Bisher hatte ich nur von Freundinnen davon gehört und war heilfroh, davon verschont geblieben zu sein.

Bis vor zwei Wochen. Es dauerte keine 24 Stunden, da lag die ganze Familie flach. Während man es als Erwachsener meist rechtzeitig auf die Toilette schafft, schießt es aus Kleinkindern ungebremst und fontänenartig heraus. Meine zweijährigen Zwillinge Tom und Ben sind da keine Ausnahme. Rückblickend kommen mir diese Tage vor wie aus einem Horrorfilm. 

Plötzlich herrscht Ausnahmezustand - 24 Stunden am Tag

Obwohl mir selbst hundeelend war, funktionierte ich wie ein Uhrwerk. Denn während man versucht die Berge an Wäsche zu bewältige, und das Haus einigermaßen von Erbrochenem zu befreien, ist man permanent angespannt wie ein Flitzebogen. Bei jedem verdächtigen Geräusch (Husten, Würgen, Rülpsen, Pupsen), rannte ich sofort los. Nach Tag drei waren mein Mann und ich eingespielt wie ein Sondereinsatzkommando. Einer schnappte sich das kotzende Kind, beruhigte es, machte es sauber und zog es neu an und der andere, begann sofort den Tatort zu reinigen. Jeder Handgriff saß! Wieder eine Schlacht geschlagen. Wäre da nicht die düstere Vorahnung gewesen, dass, wenn der eine gerade gekotzt hat, der andere vermutlich gleich nachlegt. Also legte man sich auf die Lauer und versuchte den Schaden so gering wie möglich zu halten. Jederzeit bereit, sich zwischen die Kotze und das Sofa zu werfen, denn das passte nun wirklich nicht auch noch in die Waschmaschine. 

Unterhalten haben mein Mann und ich uns in dieser düsteren Woche kaum. Wir waren einfach zu fertig. Stattdessen haben wir uns abgedroschene Phrasen wie: "Bald wird es besser" oder "Wir schaffen das schon" zugeworfen. Danach hat wieder jeder todmüde in seine Teetasse gestarrt und sich unwillkürlich gefragt, wann wir den magenschonenden Tee endlich wieder gegen Alkohol eintauschen können. Bevor ich Kinder hatte, habe ich nie geglaubt, dass ich jemals so müde sein könnte. Warum Schlafentzug eine Foltermethode ist, kann ich total nachvollziehen.

Kotzen und dann direkt weiterspielen - Kinder sind schon komisch

Während einem selbst kotzübel war, sind Kinder irgendwie ganz anders gepolt. Eben wurde noch gespuckt, in der nächsten Minute wird schon wieder fleißig mit Bauklötzen gespielt oder mit dem Feuerwehrauto durchs Haus geflitzt. Wie machen die das bloß?! Während ich also gerade das letzte Missgeschick beseitigte, plapperte mein Sohn schon wieder munter drauf los: "Mama, hab' gespuckert!" Ich hatte nur ein müdes Kopfnicken für ihn übrig. Zumindest wusste er, was los war. Und plötzlich keimte ein Funken Hoffnung in mir auf: Vielleicht kann er ja beim nächsten Mal vorher Bescheid sagen?! Nein, kann er nicht. 

"Augen zu und durch", noch so eine schöne beliebige Floskel, mit der ich mich in dieser Woche täglich selbst angefeuert habe. Aber genau so ist. Ist man selbst krank, kann man sich einfach auskurieren. Im Bett liegen, schlafen, Netflix gucken. Hat man Kinder, geht das nicht. Da gilt es die wenigen Ruhephasen so effektiv wie möglich zu nutzen. Und ständig wägt man ab, Wäscheaufhängen und Betten neu beziehen oder duschen gehen und schlafen.

Nach knapp 10 Tagen war der ganze Spuk vorbei. Und statt endloser Müdigkeit, enstand da plötzlich diese Euphorie. Endlich wieder Normalität! Bis zum nächsten Super-GAU, der schon lauert, aber das ist eine andere Geschichte.

Und falls ihr euch fragt, wer hier eigentlich schreibt: Ich bin Maren, Redakteurin bei Wunderweib und Mama von 2-1/2 jährigen Zwillingsjungs. Ab sofort werde ich einmal die Woche für euch aus meinem Alltag mit meinen Kindern berichten. Hautnah, knallhart ehrlich und immer wunderbarECHT!

Weiterstöbern

Arbeiten nach der Elternzeit: Warum es härter ist, als ich dachte

Mietvater: Mutter bezahlt Schauspieler um Vater ihrer Tochter zu spielen

Babykino: Warum wollen immer mehr Eltern ihr Baby schon vor dessen Geburt herumzeigen?

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.