Hilfe

Mein Kind wirft ständig mit Geschirr - Was tun?

Das Kind sitzt am Tisch in seinem Hochstuhl und schmeißt ständig Teller oder Löffel auf den Boden. Vielleicht ist es ja nur eine Phase, aber Eltern treibt es oft in den Wahnsinn. Was tun?

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wie kommt das Kind auf die Idee, Tellerchen oder Löffelchen vom Esstisch zu schubsen? Macht doch auch kein Erwachsener. Blöd nur, dass Schimpfen nicht hilft. Wie kann man das Verhalten dem Kind abgewöhnen?

«Das Runterschmeißen von Dingen kann verschiedene Ursachen haben», erklärt Erziehungsexpertin Danielle Graf. In den meisten Fällen hätten die Kinder gerade Freude an der Erforschung des Ursache-Wirkung-Prinzips: Der Teller fällt - er macht lustigen Lärm - Mama schimpft. «Schimpft Mama auch, wenn ich den Löffel schmeiße? Oder das Brot? Oh - das Brot klingt ganz anders, als der Teller, interessant!», beschreibt die Buchautorin mögliche Erkenntniswege.

Und da gibt es noch mehr Fragen: Schimpft Papa auch? Fällt der Teller auch irgendwann mal nach oben? Oder auf die Seite? «Im Grunde erforschen die Kinder mit dem Runterschmeißen physikalische Gesetze oder logische Folgen. Meist passiert das in einem Alter, in dem Kinder noch nicht sprechen können», weiß die Bloggerin Graf (www.gewuenschtestes-wunschkind.de).

Sie schlägt vor, von Anfang an echtes Geschirr zu nutzen. «Ja - der erste Teller und das erste Glas werden kaputt gehen, aber in den allermeisten Fällen sind die Kinder so überrascht vom Ergebnis, dass sie das Geschirr nicht mehr werfen», erklärt Graf. Man könne die Phase auch aussitzen. Je weniger man darauf reagiert, desto uninteressanter wird es. Irgendwann sei klar, dass der Teller nicht nach oben fällt und der Löffel nicht zerbricht.

Manche Kinder würden mit dem Runterschmeißen auch einfach nur signalisieren: «Ich bin satt!». Wenn sich das Kind dann langweilt, helfe es, ein Satt-Signal einzuführen, etwa den Teller nach vorne schieben oder mit dem Kopf schütteln. «Das machen die Eltern ein paar mal vor oder zeigen es, wenn das Kind das Geschirr wirft», rät Graf. Sie ist sich sicher, dass das Kind dieses Verhalten dann übernehmen wird - und sich freut, dass Eltern es auch wortlos verstehen.

Auch interessant:

via DPA

Süß und verspielt - das ist die Frühlings- Kidskollektion von Tchibo - Foto: Wunderweib&PR/Tchibo
Verspielt in den Frühling
Kindermode & Spielzeug von Tchibo – frühlingsfrisch und nachhaltig

Kleines Glück, große Freude: In der aktuellen Tchibo-Kidskollektion gibt es stylishe Teile und eine tolle Auswahl an Spielsachen – jetzt auch mit süßen Frühlingsmotiven, passend für die warme Jahreszeit!

Baby guckt in die Kamera - Foto: PeopleImages/iStock
Kinderärztin im Interview
Ab wann können Babys sehen und was sehen sie genau?

Alle Eltern fragen sich, ab wann Babys sehen können. Denn obwohl sie ihre Augen schon im Mutterleib öffnen, entwickelt sich das Sehvermögen von Babys nur schrittweise. Warum das sogar überlebenswichtig ist, erklärt unsere Expertin.

Aldi Outdoor Spielzeug - Foto: Canva
Shopping-Tipp
Outdoor-Spaß für die Kleinen: Spielhaus, Werkbank und Spielgrill zum Schnäppchenpreis bei Aldi!

Ab nach draußen! Im Sommer gibt es für Kinder nichts Schöneres, als draußen zu spielen, zu bauen und zu toben. Bei Aldi bekommst du jetzt das passende Outdoorspielzeug mit bis zu 53 Prozent Rabatt.

9 Arten, wie Eltern die Psyche ihres Kindes zerstören - Foto: iStock
Erziehung
9 Arten, wie Eltern die Psyche ihres Kindes zerstören

Die Entwicklung der Kinder hängt auch von der Erziehung ab. Dabei gibt es neun Arten, wie Eltern die Psyche ihres Kindes nachhaltig schädigen können.

Kleines Baby mit wirrem Haar lacht in die Kamera (Themenbild) - Foto: oatawa/iStock
Nicht nur für Serienjunkies
Netflix-Namen: Die schönsten Babynamen aus unseren Lieblingsserien

In Sachen Babynamen können Eltern gar nicht genug Inspiration bekommen. Das sind die schönsten Babynamen aus unseren liebsten Netflix-Serien.

Die Aufklärung der eigenen Kinder ist gar nicht so einfach. - Foto: iStock / yelet
Kindererziehung
Wie kläre ich mein Kind auf? 10 Tipps von der Expertin

Wie kommt das Baby in den Bauch? Wie bin ich entstanden? Was ist eine Scheide? Kinderfragen, die Eltern manchmal ins Schwitzen bringen. Unsere Expertin klärt auf, wie Eltern sicher ihr Wissen vermitteln können und worauf es dabei ankommt.