Hilfe

Mein Kind wirft ständig mit Geschirr - Was tun?

Das Kind sitzt am Tisch in seinem Hochstuhl und schmeißt ständig Teller oder Löffel auf den Boden. Vielleicht ist es ja nur eine Phase, aber Eltern treibt es oft in den Wahnsinn. Was tun?

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wie kommt das Kind auf die Idee, Tellerchen oder Löffelchen vom Esstisch zu schubsen? Macht doch auch kein Erwachsener. Blöd nur, dass Schimpfen nicht hilft. Wie kann man das Verhalten dem Kind abgewöhnen?

«Das Runterschmeißen von Dingen kann verschiedene Ursachen haben», erklärt Erziehungsexpertin Danielle Graf. In den meisten Fällen hätten die Kinder gerade Freude an der Erforschung des Ursache-Wirkung-Prinzips: Der Teller fällt - er macht lustigen Lärm - Mama schimpft. «Schimpft Mama auch, wenn ich den Löffel schmeiße? Oder das Brot? Oh - das Brot klingt ganz anders, als der Teller, interessant!», beschreibt die Buchautorin mögliche Erkenntniswege.

Und da gibt es noch mehr Fragen: Schimpft Papa auch? Fällt der Teller auch irgendwann mal nach oben? Oder auf die Seite? «Im Grunde erforschen die Kinder mit dem Runterschmeißen physikalische Gesetze oder logische Folgen. Meist passiert das in einem Alter, in dem Kinder noch nicht sprechen können», weiß die Bloggerin Graf (www.gewuenschtestes-wunschkind.de).

Sie schlägt vor, von Anfang an echtes Geschirr zu nutzen. «Ja - der erste Teller und das erste Glas werden kaputt gehen, aber in den allermeisten Fällen sind die Kinder so überrascht vom Ergebnis, dass sie das Geschirr nicht mehr werfen», erklärt Graf. Man könne die Phase auch aussitzen. Je weniger man darauf reagiert, desto uninteressanter wird es. Irgendwann sei klar, dass der Teller nicht nach oben fällt und der Löffel nicht zerbricht.

Manche Kinder würden mit dem Runterschmeißen auch einfach nur signalisieren: «Ich bin satt!». Wenn sich das Kind dann langweilt, helfe es, ein Satt-Signal einzuführen, etwa den Teller nach vorne schieben oder mit dem Kopf schütteln. «Das machen die Eltern ein paar mal vor oder zeigen es, wenn das Kind das Geschirr wirft», rät Graf. Sie ist sich sicher, dass das Kind dieses Verhalten dann übernehmen wird - und sich freut, dass Eltern es auch wortlos verstehen.

Auch interessant:

via DPA

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.