Vitalisierte Vagina

Yoni-Ei Übungen: So geht das Vagina-Workout

Das Yoni-Ei ist ein Multifunktions-Talent: Das Edelstein-Ei wirkt vitalisierend und stärkend. Und zwar auf deine Vagina. So wendest du es an!

Video Platzhalter

"Yoni" ist der tantrische Begriff für die weiblichen Genitalien, hier wird die weibliche Sexualenergie gebündelt: Die Yoni ist die Quelle für die Lebenskraft und Lebensfreude einer Frau, der wir besondere Aufmerksamkeit schenken sollten. An dieser Stelle kommt das Yoni-Ei ins Spiel!

Ein Yoni-Ei aus Rosenquarz wurde schon damals von chinesische Königinnen und Konkubinen verwendeten, um den Beckenboden zu trainieren. Die positiven Auswirkungen auf die weibliche Gesundheit und Sexualität machen das Vagina-Ei auch heute zu einem beliebten Gadget für die Damen.

Yoni-Eier gibt es aus verschiedenen Edelsteinen gefertigt, z.B. aus Jade, Bergkristall, Rosenquarz oder rotem Jasper. Die Eier sind zwischen drei und fünf Zentimeter groß - entsprechen somit in etwa dem Durchmesser eines (erigierten) deutschen Durchschnittspenis . Fast schon selbsterklärend, dass das Yoni-Ei in die Vagina eingeführt werden muss, um seine Wirkung zu entfalten.

Doch zunächst einmal: Mit heißem Wasser abkochen und warten, bis es lauwarm ist. Dadurch ist es frei von Keimen und angenehm warm.

Lies hier: Yoni-Massage: Die Entdeckung der eigenen Lust

Anwendung: So funktioniert das Yoni-Ei

  1. Vor der Verwendung kannst du das Yoni-Ei  nach Belieben einölen, z.B. mit handelsüblichem Gleitmittel oder Vaseline.
  2. Führe das Yoni-Ei in die Vagina ein (mit der breiten Seite zuerst), für Anfänger ist es besser dies im Liegen zu vollziehen.
  3. Liegt es komplett in der Vagina, spannst du deine Beckenbodenmuskeln an, dann entspannst du wieder. Abwechselnd über einige Minuten wiederholen, idealerweise so: Einatmen, Atem anhalten, anspannen, in Gedanken bis zwölf zählen, langsam ausatmen, entspannen, normal weiter atmen und in Gedanken wieder bis zwölf zählen.

Zusätzlich kannst du diese simple Übung noch ergänzen: 

  1. Du stellst dich mit dem eingeführten Yoni-Ei hin.
  2. Kreise das Becken, abwechselnd rechts- und linksherum.
  3. Jetzt kannst du auch mit dem Becken eine liegende Acht beschreiben, abwechselnd rechts- und linksherum.
  4. Leg dich wieder hin und lasse das Yoni-Ei in der Vagina ruhen (die Muskulatur beschäftigt sich auch passiv noch mit dem Ei).

Bevor du das Yoni-Ei zum ersten Mal in die Vagina einführst, solltest du sicherheitshalber ein Bändchen (z.B. Zahnseide - aber ohne Menthol) drum herum wickeln und heraus baumeln lassen, sodass du später nur daran ziehen muss, um es heraus zu kriegen. Einige Yoni-Eier haben am schmalen Punkt oben bereits zwei Löcher, wo man das Bändchen durchfädeln kann. Wer schon geübt ist, kann das Yoni-Ei ohne Bändchen einführen und es mittels Vagina-Muskulatur herausschieben.

Beckenbodentraining: So einfach geht's im Alltag

So wirken Übungen mit dem Yoni-Ei auf deine Vagina

Die Übungen mit den eierförmigen Edelsteinen sollen folgende Wirkungen entfalten:

  • Stärkung und Massage der Beckenbodenmuskulatur
  • Steigerung der Durchblutung
  • Steigerung des Lustempfindens und der Orgasmusfähigkeit
  • Reinigung und Energetisierung des Intimbereiches
  • Gleichgewicht des Hormonhaushalts
  • Schutz vor Infektionen und Pilzerkrankungen
  • Hilfe nach sexuellen Traumata

Weiterlesen: 

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.