Mit Socken schlafen - 7 überraschende Effekte auf deinen Körper!
Gute Nachrichten für alle, die mit Socken schlafen! Denn: Tatsächlich wirken sich Socken im Bett positiv auf unseren Körper aus.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Zugegeben, bei der Frage, ob man lieber mit Socken oder ohne schlafen sollte, scheiden sich wirklich die Geister. Allerdings hat es viele Vorteile, wenn man die Socken im Bett einfach mal anlässt ...
Auch interessant:
Ausgleich für Raucherpausen: Chef schenkt Nichtrauchern mehr Urlaubstage
Ausschlafen ist eine Bestrafung: Warum am Wochenende nicht länger geschlafen werden sollte
Schnäppchen-Alarm: Jetzt Hammer-Deals des Tages bei Amazon sichern!*
Leichter Einschlafen und tiefer durchschlafen: Darum solltest du mit Socken schlafen
Wer Probleme damit hat, gut ein- und vor allem durchzuschlafen, sollte es unbedingt mal probieren, Socken im Bett zu tragen. Denn: Wie eine amerikanische Studie gezeigt hat, schlafen Sockenträger*innen ca. 15 Minuten schneller ein und rund eine halbe Stunde länger.
Der Grund: "Wenn man Socken trägt, werden die Füße warm und dadurch öffnen sich die Blutgefäße, was den Körper abkühlt. Der kühle Körper sagt dem Gehirn, dass es Zeit ist, ins Bett zu gehen", erklärt Dr. Jess Andrade in einem TikTok-Video.
Wer Socken im Bett trägt, kommt eher zum Orgasmus
Gut, für manch einen mögen Socken im Bett der Lust-Killer schlechthin sein. Allerdings hat die niederländische Universität in Groningen herausgefunden, dass 80 Prozent der Frauen eher zum Orgasmus kommen, wenn sie Socken tragen. Die Forschenden vermuteten, dass die bessere Durchblutung ein Grund dafür ist. Zudem sollen Socken das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit stärken.
Socken als Erkältungsschutz: Wer warme Füße hat, wird seltener krank
Ein weiterer Grund, Socken im Bett zu tragen: Man wird seltener krank. Denn: Eine Unterkühlung der unteren Extremitäten führt dazu, "dass das vegetative Nervensystem die Durchblutung der Atemwege drosselt."
"Die Nasenschleimhäute werden somit kalt und trocken. Dadurch sinkt ihre Abwehrbereitschaft, die Erkältungsviren dringen leichter in den Organismus ein. Und somit gibt es doch einen Zusammenhang zwischen kalten Füßen und einer Erkältung", heißt es vonseiten der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz.
Fußpflege in der Nacht: So wirst du rissige Fersen ganz schnell wieder los!
Schluss mit trockenen Füßen und rissigen Fersen! Trage einfach ein beruhigendes Öl oder eine feuchtigkeitsspendende Creme auf deine Füße auf, ziehe Socken darüber und gönne dir ein paar Stunden Schlaf. Denn: Die Socken helfen, die Feuchtigkeit einzuschließen und machen so trockener und rissiger Haut den Garaus.
Mit Socken schlafen: Hitzewallungen in der Menopause verhindern
Hitzewallungen gehören zur Menopause wie die Butter aufs Brot. Wenn allerdings die Socken im Bett anbleiben, kann die Kerntemperatur reguliert werden und Nachtschweiß oder Hitzewallungen vermieden werden.
Hilfe beim Raynaud-Syndrom: Darum solltest du deine Socken nachts anlassen
Wer am Raynaud-Syndrom leidet, neigt zu attackenartigen Durchblutungsstörungen, die vor allem die Finger oder die Zehen betreffen. Die Folge: Sie werden blass und kalt, fühlen sich taub an und können schmerzen. Das Tragen von Socken in der Nacht kann jedoch dazu beitragen, dass die Durchblutung verbessert wird und die Symptome gelindert werden.
Schneller gesund werden: Socken im Bett als Hausmittel
Schon Oma wusste damals: Zwiebeln in Socken wirken Wunder! Tatsächlich stecken in der Zwiebel viele entzündungshemmende und antiseptische Inhaltsstoffe. Bedeutet: Zwiebelscheiben in den Socken helfen nicht nur beim Entgiften des Körpers, sondern können auch Erkältungen mindern und Krankheiten vorbeugen.
Atmungsaktiv und nicht zu eng: Diese Socken solltest du im Bett tragen
Aber Vorsicht! Nicht jede Socke ist dafür geeignet, dich ins Lummerland zu schicken. Achte beim Zubettgehen unbedingt darauf, dass deine Socken atmungsaktiv sind und nicht zu eng sitzen. Wer zudem zu Schweiß an den Füßen neigt, sollte darauf achten, dass die Socken regelmäßig gewaschen werden, damit Fußpilz erst gar keine Chance hat.
Im Video: So kannst du auch bei Hitze gut schlafen!

*Affiliate-Link
Artikelbild und Social Media: Richard Bailey/Getty Images