Diät-Wissen

Monodiät: Das musst du über die Diät-Variante wissen

Was ist eine Monodiät? Welche Monodiäten gibt es überhaupt und was muss ich dabei unbedingt beachten? All diese Fragen beantworten wir dir hier.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Monodiäten klingen verlockend, da du in kurzer Zeit relativ viel Gewicht verlieren kannst. Aber Vorsicht! Eine Monodiät birgt einige Risiken und ist deshalb nicht immer zu empfehlen. Hier klären wir über die Wirkung und Nachteile dieser Abnehmstrategie auf.

Reis-Diät: Mit der neuen Blitz-Diät 3 kg in 4 Tagen verlieren

Was ist eine Mono-Diät?

Das Wort „Mono“ macht es schon ganz deutlich. Es stammt von dem griechischen Wort „monos“ ab, was „einzig“ oder auch „allein“ bedeutet. Folglich ernährst du dich bei einer Monodiät vor allem von einem bestimmten Lebensmittel. Andere Nahrungsmittel sind gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen erlaubt.

Gurken-Diät: Schnell satt mit wenigen Kalorien

Welche Monodiäten gibt es?

Beispiele für die Monodiät sind zum Beispiel die Eier-Diät, die Obst- oder die Reis-Diät. Es gibt sehr strenge Monodiäten und weniger strenge Varianten. Im ersten Fall darfst du tatsächlich nur ein ganz bestimmtes Lebensmittel zu dir nehmen. Zusätzlich sind nur Getränke wie Wasser, Tee oder Kaffee erlaubt. Dabei darf der Tee natürlich nicht gesüßt sein und der Kaffee auch nur schwarz getrunken werden.

Bei weniger strengen Monodiäten sind zusätzlich zu dem Basislebensmittel auch noch andere erlaubt. Die Kartoffel-Diät ist dafür ein gutes Beispiel. Hier werden mittags und abends fünf Tage lang Gerichte gegessen, die vor allem (aber nicht nur) Kartoffeln enthalten.

Mehr Infos zur Kartoffel-Diät findest du hier. 

Ähnlich funktioniert auch die Eier-Diät. Hier sind Eier ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung, werden aber nicht ausschließlich gegessen.

Mehr Infos zur Eier-Diät gibt es hier.

Die Vorteile einer Monodiät

Es ist möglich, mithilfe einer Monodiät innerhalb kürzester Zeit verhältnismäßig viel Gewicht zu verlieren. Die Kalorienzufuhr - das gilt vor allem bei den strengen Monodiäten - wird stark reduziert. So purzeln die Pfunde schnell. 

Zusätzlich ist es ziemlich einfach, sich an die Regeln einer Monodiät zu halten. Wenn ausschließlich ein Lebensmittel gegessen wird, muss nicht großartig gekocht werden. 

Spargel-Diät: Wie sie funktioniert & Rezept-Planer für 7 Tage

Die Nachteile einer Monodiät

Ein großes Problem ist, dass du dich während einer Monodiät nur sehr einseitig ernährst. Dadurch kann es leicht passieren, dass du gewisse Nährstoffe nicht ausreichend zu dir nimmst. Dein Körper kann aus dem Gleichgewicht geraten. Gerade ganz einseitige Monodiäten, bei denen du wirklich nur noch ein Lebensmittel isst, können darum schnell gefährlich werden und Mangelerscheinungen hervorrufen.

Außerdem ist die schnelle Gewichtsabnahme bei einer Monodiät mit Vorsicht zu genießen. Wer seinem Körper nämlich wichtige Energielieferanten entzieht, muss damit rechnen, Muskelmasse einzubüßen. Es sollte außerdem klar sein: Wenn du rasend schnell Gewicht verlierst und dann aber wieder normal isst, lässt der Jo-Jo-Effekt sofort grüßen. 

Darum ist es besonders wichtig, nicht zu vergessen, dass Monodiäten auf keinen Fall für eine langfristige Ernährungsumstellung geeignet sind. Wenn überhaupt, dann solltest du die Diät nur für einen kurzen Zeitraum machen.

Auch interessant:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.

Frau cremt sich eine Kaiserschnitt-Narbe mit einer weißen Creme ein (Themenbild) - Foto: Oleksandra Troian/iStock
Begleitend zur ärztlichen Behandlung
11 Hausmittel für die Narbenpflege & wie sie funktionieren

Viele Wunden können zu einer Narbe führen. Diese Narbenpflege-Hausmittel reduzieren sanft die Sichtbarkeit.