Recycling

Mülltrennung: Diese 6 Fehler musst du unbedingt vermeiden

Mülltrennung ist wichtig und sinnvoll, wenn wir uns denn an die Regeln halten. Wir zeigen dir, welche sechs Fehler ganz leicht zu umgehen sind. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Mülltrennung - aber richtig

Gehören benutzte Papiertücher ins Altpapier und was darf eigentlich in den Glascontainer? Mülltrennung ist ein wichtiges Thema und bringt viel, wenn wir denn die folgenden sechs Fehler vermeiden. 

Immer gut: Müll vermeiden: 8 Tipps für den Alltag

Diese 6 Fehler solltest du beim Müll trennen vermeiden

Wandert bei dir auch (wie bei uns) manchmal Abfall einfach auf Verdacht in die eine oder andere Tonne und nicht, weil du dir wirklich sicher bist, dass er dort hingehört? Dann bist du hier genau richtig. Wir beantworten einige der wichtigsten Fragen rund ums Thema Mülltrennung und machen beliebten Müll-Fehlern den Garaus.

Fehler 1: Benutzte Papiertücher gehören ins Altpapier

Mitnichten! Wurden Küchenrolle und Taschentücher benutzt, gehören sie in den Restmüll, da sie nicht mehr recycelt werden können. Gleiches gilt für stark verschmutzte oder sich auflösende Pappe.

Fehler 2: Buntes Altglas in den Restmüll schmeißen

Grün, Weiß, Braun - für jede Farbe gibt es den passenden Altglascontainer. Doch was ist mit blauen Flaschen? Diese entsorgst du am besten im Container für grünes Glas. Gleiches gilt übrigens auch für alle übrigen Farben und bunte Flaschen.

Altglascontainer: Was reingehört und was nicht

Fehler 3: Joghurtbecher vor dem Wegwerfen ausspülen

Viele sind inzwischen dazu übergegangen, Verpackungen, die in den Gelben Sack gehören, vor dem Wegschmeißen extra auszuspülen. Dabei ist dies nicht nötig. Du solltest Joghurtbecher und Co. dagegen löffelrein entsorgen. Das Auswaschen kostet nur unnötig Zeit und Wasser.

Fehler 4: Alufolie in den Restmüll werfen

Alufolie sollte ebenso wie Konservendosen, Kronkorken und Schraubverschlüsse ihren Weg in den Gelben Sack beziehungsweise die Gelbe Tonne finden. Im Restmüll hat sie nichts zu suchen. 

Fehler 5: Alle Glasarten als Altglas entsorgen

Spiegelglas, Kristallglas, zerbrochene Trinkgläser und Fensterglas haben im Altglascontainer nichts zu suchen. Dies sind alles eigene Glasarten, die das Altglas beim Einschmelzen verunreinigen würden und außerdem eine andere Schmelztemperatur als dieses haben. Sie gehören daher in den Restmüll.

Fehler 6: Backpapier gehört ins Altpapier

Zwar mag man dies zuerst denken, doch da das Backpapier speziell beschichtet ist, gehört es in den Gelben Sack. Gleiches gilt übrigens auch für Tetra-Paks, die zwar aus Karton, aber von innen ebenfalls beschichtet sind.

Zum Weiterlesen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Greenwashing  - Foto: Tanaonte/iStock
Interview
Interview: Greenwashing in der Modeindustrie

Greenwashing ist in - Warum es für Unternehmen einfacher ist, nachhaltig zu erscheinen als nachhaltig zu sein.

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.