Grills im Test

Ohne Kohle, ohne Gas: Diese Elektrogrills überzeugen bei Stiftung Warentest!

Von 18 getesteten Elektrogrills schneiden 4 mit derselben Note als Testsieger ab. Das sind die besten E-Grills laut Stiftung Warentest.

Diese Elektrogrills überzeugen bei Stiftung Warentest!
Stiftung Warentest kürt 4 Elektrogrills – perfekt für stressfreies Grillen ohne Rauch! Foto: iStock/ RossHelen
Auf Pinterest merken

Es wird Frühling und damit startet endlich auch wieder die Grill-Saison. Ohne langes Warten auf die Kohlen und ohne ständig Gas nachkaufen zu müssen, erobern Elektrogrills Gärten, Terrassen, aber vor allem die Balkons der Nation und überzeugen mit nahezu rauchfreiem Grill-Genuss.

Stand- und Tischgrills im Test

Pünktlich zum Auftakt der Grillsaison hat Stiftung Warentest 18 E-Grills unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren geprüft – oder besser auf Wurst und Halloumi. 4 Modelle konnten die Tester überzeugen und wurden mit einer Note von 2,2 bewertet. Die getesteten Grills lagen im Preisrahmen von knapp 140 bis 800 Euro.

Campingaz Attitude2Go

Zu den Testsiegern gehört der Campingaz Attitude2Go. Der kompakte Elektrogrill punktet mit einer starken Leistung von 2.200 Watt und einem leistungsstarken Edelstahl-Brenner, der für gleichmäßige Hitze sorgt. Trotz seiner handlichen Größe bietet er eine großzügige Grillfläche von 48 x 26 cm mit einem Grillrost aus emailliertem Gusseisen – ideal für fettreduziertes Grillen.

Der Grill eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz, etwa auf dem Balkon, der Terrasse oder beim Camping. Dank herausnehmbarer, spülmaschinenfester Fettschale ist die Reinigung besonders einfach. Mit stufenloser Temperaturregelung, eingebautem Thermometer und einem langen Kabel mit Euro-Stecker ist er sofort einsatzbereit.

Ninja Woodfire Pro Connect Elektrischer BBQ Smoker Grill

Ebenfalls eine Top-Platzierung erhielt der E-Grill und Smoker Woodfire Connect von Ninja. Er grillt den Testern zufolge am besten. Der Ninja Woodfire Pro Connect XL ist ein smarter Elektrogrill mit App-Steuerung und integriertem Temperaturfühler für perfekt gegartes Fleisch. Mit sieben Funktionen – von BBQ bis Air Fry – und echter Woodfire-Räuchertechnologie bringt er vielseitige Grillmomente mit authentischem Raucharoma.

Er ist wetterfest (IPX4) und ideal für Balkon, Garten oder Camping. Die Kapazität reicht für bis zu 10 Burger oder zwei große Hähnchen. Zubehör wie Pellet-Starterpacks, Grillplatte und Smoker Box sind bereits enthalten.

Weber Lumin Compact Stand

Die dritte Bestplatzierung geht an den Lumin Compact Stand-Grill von Weber, den du auch ohne Ständer bekommen kannst. Er ist das heißeste Testgerät, so das Urteil der Tester. Dieser Elektrogrill heizt in nur 10 Minuten auf über 315 °C auf – perfekt für scharfes Anbraten und Grillstreifen wie vom Profi. Er bietet vielseitige Funktionen wie Grillen, Räuchern, Dampfgaren und Warmhalten.

Testsieger shoppen!
Weber Elektro-Standgrill Lumin Compact
Weber Elektro-Standgrill Lumin Compact
Weber Lumin Compact Elektrogrill
Weber Lumin Compact Elektrogrill
Amazon Prime
Weber Q Compact Stand
Weber Q Compact Stand

Dank kompakter Bauweise eignet er sich ideal für Balkon, Terrasse oder unterwegs. Die Reinigung ist dank abnehmbarer Teile und emaillierter Grillroste besonders einfach. Eine integrierte Räucherfunktion sorgt für echtes Aroma, ganz ohne Holzkohle.

Weber Pulse 1000 Elektrogrill

Weber ist sogar zweimal unter den Top-4 vertreten. Das Modell Pulse 1000 punktet mit der besten Handhabung und Haltbarkeit. Mit knapp 700 Euro gehört er jedoch auch zu den teuersten Modellen im Test. Der Elektrogrill überzeugt mit 1.800 W Leistung, präziser Temperaturregelung und integrierter iGrill-Technologie für punktgenaues Garen. Bei Hagebau gibt es ihn aktuell sogar im Angebot.

Auf dem porzellanemaillierten Gusseisenrost gelingen bis zu vier Steaks mit perfektem Branding. Die Hitzeverteilung ist optimal, der Energieverbrauch gering. Deckel und Kammer sind spülmaschinengeeignet – für eine einfache Reinigung. Ideal für alle, die unkomplizierten Grillgenuss auf Knopfdruck lieben.

Auch günstige Modelle können punkten

Nach den Topplatzierten folgen bei Stiftung Warentest auch schon die zwei günstigsten Modelle von Severin und Cloer, für je unter 150 Euro. Hier loben die Tester vor allem den wirklich geringen Stromverbrauch und die dennoch guten Grill-Ergebnisse.