Schöne Frisuren

Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung

Kurze Haare können nicht geflochten werden? Quatsch! Wir beweisen das Gegenteil und zeigen dir 9 schöne Flechtfrisuren für kurze Haare - mit Anleitung!

Video Platzhalter

Wie es so oft ist, das, was wir nicht haben können, wollen wir unbedingt! So glaubt manch einer, nur mit langen Haaren kann man sich die Haare zu einer schönen Flechtfrisur stylen, weswegen viele vor einer Kurzhaarfrisur zurückschrecken.

Klar, aufwendige Hochsteckfrisuren und lange Zöpfe sind bei Pixie Cuts und Bob-Frisuren natürlich nicht möglich. Das heißt aber noch lange nicht, dass kurze Haare nicht genauso wandelbar sind, wie lange Haare.

Auch mit einem Kurzhaarschnitt lässt sich stylingtechnisch einiges anstellen - sogar flechten! Denn selbst kurze Strähnen eines Bobs oder eines Pixie Cuts können zum Dutch Braid oder französischen Zopf geflochten werden - dafür bedarf es lediglich etwas Fingerspitzengefühl.

Ob gedreht, geflochten oder verschlungen - wir zeigen, was man aus kurzen Haaren alles machen kann. Die schönen Flechtfrisuren für Kurzhaarschnitte kannst du dann direkt nachmachen.

Styling-Tipps zum Flechten von Kurzhaarfrisuren

Die Inspiration für die schönsten Flechtfrisuren trotz kurzer Haare haben wir auf Instagram gefunden. Was bei jedem dieser Looks gilt? Die Flechtfrisur hält länger, wenn die Haare NICHT frisch gewaschen sind. Frisch gewaschenes Haar ist nämlich meist besonders geschmeidig und zu weich für eine Flechtfrisur. Gerade bei kurzen Haaren kann es dann passieren, dass sich einzelne Strähnen lösen.

  • Mehr Griffigkeit bekommen sie aber auch mit Trockenshampoo, Haarpuder, Texturspray, Salzspray oder durch leichtes Antoupieren der Haare. Die Styling-Produkte sind besonders für glattes, dünnes Haar, das dazu neigt, aus dem Zopf zu rutschen, von großem Vorteil. 

  • Zum Fixieren am besten Haargummis ohne Metall verwenden, da diese deine Haare brechen lassen können. Kein passendes Haargummi parat? Dann umwickle das Ende fest mit einer Haarsträhne und stecke diese mit einer Klemme unsichtbar fest. Da bei Kurzhaarfrisuren die geflochtenen Zöpfe meist sehr klein ausfallen, greife am besten zu transparenten Mini-Zopfgummis, um die geflochtenen Strähnen zu fixieren. 

  • Auch Bobby Pins sind für eine Flechtfrisur, gerade mit kurzen Haaren, unabdingbar. Um kleine Flechtelemente festzustecken nutzt du am besten Haarpins in der Farbe deiner Haare. So kann das Haar unsichtbar fixiert werden.

  • Für den idealen Halt deiner Flechtfrisur sorgt ein Haarspray oder Haarlack.

Flechtfrisur für kurze Haare: Romantischer Flechtkranz

Hübsche Flechtideen für kurze Haare findest du auf Instagram, TikTok oder Pinterest en masse. Unser Favorit: dieser romantische Flechtkranz. Denn: Auch wenn einzelne Strähnen aus dem Zopf rutschen, gibt es einen Trick, damit der Flecht-Look dennoch gelingt: Einfach die übrigen Strähnen aufzwirbeln! Und so geht's...

  1.  Seitenscheitel ziehen.

  2. Vom Oberkopf einen französischen Zopf dicht am Kopf flechten.

  3. Haare, die sich nicht in den Haarkranz haben einflechten lassen, einfach in mehreren Strähnen eindrehen und mit Haarklammern feststecken.

  4. Zopf mit den Finger etwas auflockern, so entsteht ein lässigerer Look.

Mehr Tipps zum Flechten eines "Crown Braids" gibt es hier: Crown Braid: So gelingt dir ein Kronenzopf auf fünf unterschiedliche Weisen

Flecht-Akzente setzen in kurzem Haar: So geht's!

Eine tolle und simple Aufhübsch-Idee für kurze Haare: Nur eine einzelne Flechtsträhne in Szene setzen. Das kann eine messy Variante zur Bob-Länge sein, wie auf diesem Instagram-Bild, oder ein akkurates Mini-Zöpfchen, das seitlich feststgesteckt wird. Hier kannst du gerne zu besonders hübschen Haarspangen greifen, die der Frisur einen zusätzlichen Wow-Effekt verleihen.

  1. Scheitel ziehen und Strähne abteilen

  2. Je nach Lust und Laune Zopf stramm oder locker flechten.

  3. Flechtzopf am Hinterkopf feststecken. Wenn die Haare lang genug sind, kannst du auch zwei Zöpfe hinten zusammenführen und mit einem Haarband oder Klammern fixieren.

Flechtfrisuren für Kurzhaarfrisuren: Cornrow-Zöpfe

Für den Undercut-Trend zum Trimmer greifen? Ach nö! Stylistin Kristin Ess macht's auf Instagram vor und schummelt lieber mit partytauglichen Cornrow-Zöpfchen zur kinnlangen Bob-Mähne.

  1. Zuerst Glanzfluid verwenden, damit die Haare schön gesund aussehen.

  2. Mit dem Stielkamm einen tiefen Seitenscheitel ziehen.

  3. Nun die Haare zwischen Schläfe und Ohr in z. B. zwei Partien teilen. Jede Partie wird nun zu feinen französischen Zöpfen geflochten. Darauf achten, dass besonders eng am Kopf entlang gearbeitet wird.

  4. Die einzelnen Zöpfe mit Haargummis umwickeln. Zum Schluss alles noch mit Haarspray fixieren.

Die perfekte Flechtfrisur für Bob-Frisuren: Der romantische Bauernzopf-Kranz

So ein Haarkranz funktioniert bei dir nicht, schließlich sind deine Haare viel zu kurz? Wenn deine Mähne mindestens kinnlang ist, gibt's einen Trick: Einfach die Haare, die im Nacken aus dem Zopf fallen, unter dem Geflochtenem verstecken. Wie das geht, erklären wir in drei Steps.

  1. Scheitel ziehen und jeweils links und rechts einen französischen oder holländischen Zopf am Kopf entlang nach hinten flechten.

  2. Beide Zöpfe mit Haargummis fixieren. Im Nacken befinden sich jetzt noch offene Haare, diese zu einem Mini-Knoten zusammennehmen.

  3. Den Knoten so verstecken, dass sich beide Zöpfe darüber kreuzen. Die Enden der Flechtzöpfe ebenfalls unsichtbar feststecken und mit Haarklammern fixieren.

Flechtfrisuren für schulterlange Haare: Der abwechslungsreiche Mittelzopf

Deine Haare sind so lang, dass du sie zu einem kleinen Pferdeschwanz zusammennehmen könnest? Super, dann klappt auch diese Flechtfrisur. Trägst du einen Bob auf Schulterlänge, bist du definitiv auf der sicheren Seite bei dieser Flechtfrisur.

  1. Die Haare vom Hinterkopf aus in drei Partien teilen. Die mittlere Partie sollte die Form eines Dreiecks haben. Die seitlichen Strähnen können erst einmal weggesteckt werden.

  2. Einen holländischen Zopf (wie französisch flechten, nur umgekehrt) flechten. Den Zopf tief im Nacken mit einem transparenten Haargummi zusammenbinden.

  3. Die äußeren Haarpartien und den mittleren Flechtzopf zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden. Wer mag, wickelt eine lose Strähne um das Zopfgummi.

Kurze Haare flechten: Lockerer Wasserfall-Zopf

Was diese Flechtfrisur so besonders macht? Der "Wasserfall-Zopf" sieht aus, als falle er gleich auseinander, hält aber. Und sieht auf diesem Instagram-Foto dank bunter Strähnen natürlich noch effektvoller aus. Die Frisur kannst du dir mit jeder Bob-Frisur zaubern. Sogar ein kurzer Bob, der nur bis zu den Wangenknochen reicht, kann mit dieser schönen Flechtkreation verziert werden.

  1. Seitenscheitel ziehen und mit drei Haarsträhnen vom Scheitel beginnen zu flechten.

  2. Wie sich das Flechten unterscheidet? Statt die jeweils dritte Strähne einzuarbeiten, lässt du sie nach einer Schlaufe fallen und arbeitest eine neue ein.

  3. Das Ende fixierst du unsichtbar mit Haarnadeln oder einer schönen Haarspange.

Möchtest du deine Bob-Frisur auch mal hochstecken können? Das ist gar kein Problem! Hier zeigen wir dir tolle Frisuren-Ideen für einen hochgesteckten Bob:

Bob Hochsteckfrisuren für kurze Haare: Diese genialen Frisuren gelingen auch mit angesagtem Bob

Die perfekte geflochtene Frisur für Pixie Cuts und Co: Einfacher seitlicher Mini-Zopf

Bei deiner Kurzhaarfrisur will einfach kein Flechtzopf halten? Auch kleine Zöpfe sind ein Hingucker im Haar. Trägst du beispielsweise einen sehr kurzen Kurzhaarschnitt wie einen Pixie, kann das Flechten ganz schön schwierig werden. Kleine Zöpfe eignen sich da hervorragend, um selbst bei einem Pixie tolle Flecht-Akzente zu setzen. Du könntest beispielsweise deine Tolle zu einem Zopf flechten, einen seitlichen Pony einflechten oder aber die Frisur "offen" tragen und lediglich eine kleine Strähne vom Gesicht weg oberhalb der Ohren flechten. 

  1. Stylingschaum ins Haar einarbeiten und die Haare über eine Rundbürste auf Volumen föhnen.

  2. Strähne über dem Ohr abteilen und am Kopf nach hinten flechten. Mit einer Haarnadel fixieren.

  3. Übriges Haar nach hinten stylen und mit Haarspray fixieren. Besonders hübsch wirkt der Look so voluminös und wild wie auf dem Foto.

Wie du siehst, auch für Kurzhaarfrisuren gibt es einige wunderschöne Flecht-Möglichkeiten. Lass dich von kurzen Haaren keinesfalls abschrecken, auch sie, kannst du abwechslungsreich stylen!

"Baby Braids" lassen sich perfekt in Bob-Frisuren einarbeiten

Die angesagten "Baby Braids", auch "Mini-Zöpfe" genannt, lassen sich im Nu in jede Haarlänge flechten. Hierbei handelt es sich nämlich lediglich um zwei kleine Zöpfe, die das Gesicht umspielen. Dafür ziehst du dir einfach einen Mittelscheitel und trennst zu jeder Seite zwei gleich große Strähnen ab, die du anschließend flechtest.

Statt zu flechten, kannst du die kleinen Zöpfe auch kordeln oder du probierst coole "Bubble Braids" aus.

Artikelbild und Social Media: iStock/dimid_86

Flechtfrisuren für kurze Haare: "Boxer Braids" lassen sich selbst in kurze Bob-Frisuren flechten

"Boxer Braids" sind absolut im Trend. Wer glaubt, dafür lange Haare haben zu müssen, hat falsch gedacht. Die angesagten Flechtzöpfe lassen sich selbst mit einer kurzen Bob-Frisur stylen.

  1. Kämme deine Haare gut durch und verteile eine Styling-Creme im Haar.

  2. Ziehe einen Mittelscheitel und binde eine Seite erstmal zu einem Zopf.

  3. Die andere Seite kann so problemlos geflochten werden. Beginne dafür direkt am Haaransatz und arbeite dich nach unten in den Nacken voran.

  4. Nutze dabei die Holländische Zopf-Technik und nehme nach jedem Schritt immer wieder mehr Haare auf.

  5. Binde den Zopf unten mit einem transparenten Haargummi zusammen.

  6. Wiederhole das Ganze auf der anderen Seite.