Sportlicher Haartrend!

Boxer Braids: Mit wenigen Handgriffen! So gelingt dir die It-Flechtfrisur

Ring frei für diese supercoole Flechtfrisur! Mit "Boxer Braids" eroberst du den Style-Olymp.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wie gemacht für den Boxring, das Gym, das Büro, den Strand, das nächste Festival und eine Shopping-Tour mit der besten Freundin! "Boxer Braids" zählen zu den angesagtesten Flechtfrisuren. Wie der Power-Look aussieht, wie lange er hält und wie er geflochten wird, erfährst du hier in diesem Artikel.

Was sind "Boxer Braids"?

Schon Pippi Langstrumpf wusste: Zwei Zöpfe sind verdammt cool - so auch "Boxer Braids"! Bei dieser sportlichen, lässigen, praktischen und vor allem ausdrucksstarken Flechtfrisur, die nicht nur von knallharten Ladys, Kampfsportlerinnen und Boxerinnen getragen wird, wird das Haar in zwei streng über den Kopf geflochtenen Zöpfen getragen.

Achtung, Verwechslungsgefahr! Bei den Boxer-Zöpfchen handelt es sich nicht um "French Braids". Stattdessen wird das Haar wie bei einem holländischen Zopf geflochten, die äußeren Strähnen werden also unter die mittlere Strähne gelegt, sodass ein 3D-Effekt entsteht.

Wie lange halten die Boxer-Zöpfe?

Diese stabile Frisur übersteht definitiv alle 12 Runden im Boxring. Wenn "Boxer Braids" entsprechend eng am Kopf und möglichst streng geflochten werden, hält das Flechtwerk selbst bei sportlicher Aktivität mehrere Tage.

Pro-Tipp: Wenn du dein Haar beim Flechten anfeuchtest, halten die geflochtenen Zöpfe besonders lange!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Trend-Zöpfe

Du willst das Haar-Flechtwerk selbst beziehungsweise mit der Hilfe einer Freundin ausprobieren? Kein Problem, es gibt nur eine einzige Bedingung: Dein Haar muss mindestens schulterlang sein.

Und so einfach geht es:

  1. Für mehr Griffigkeit, Textur und Struktur arbeite etwas Trockenshampoo, Schaumfestiger oder Sea-Salt-Sray in deine Mähne. Du magst es lieber streng und glatt-glänzend? Dann benutze vorab etwas Haaröl oder Wachs, um deine Mähne zu bändigen.

  2. Ziehe mit einem Stielkamm einen exakten Mittelscheitel, der komplett vom Oberkopf bis zum Nacken verläuft und unterteile so dein Haar in zwei Partien.

  3. Stecke mit einer Klammer oder einem Zopfgummi eine Haarpartie beiseite.

  4. Nun geht es ans Flechten der ersten Seite! Unterteile hierfür an der Stirn die abgetrennte Haarpartie in drei kleine Strähnen und flechte diese eng am Kopf anliegend, in etwa mittig zwischen Ohr und Mittelscheitel in der "Dutch Braid"-Optik. Lege hierfür immer die äußeren Strähnen unter die mittlere Strähne und nehme zu den beiden äußeren Strähnen bei jedem Flecht-Vorgang etwas Haar vom losen Haar dazu. Sobald du im Nackenbereich angekommen bist, kannst du dein Haar ganz normal weiter flechten, ehe du anschließend den Zopf mit einem Haargummi deiner Wahl fixierst. Alternativ kannst du die Haarlängen auch zu einem klassischen Ponytail binden oder zu Mini-Buns aufdrehen.

  5. Wiederhole diesen haarigen Vorgang auf der anderen Seite. Achte dabei unbedingt darauf, dass du symmetrisch flechtest, damit ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

  6. Für einen Undone-Touch kannst du die beiden geflochtenen Zöpfe leicht mit den Fingern auseinanderziehen und ein paar Strähnen am Stirnbereich herauszupfen, sodass diese dir sanft ins Gesicht fallen.

  7. Besprühe deine "Boxer Braids" mit etwas Haarspray und fertig ist dein angesagter Flecht-Look.

Du willst dein Haarstyling für Champions aufs nächste Level heben? Dann experimentiere mit unterschiedlichen Haargummis. Neben klassischen, durchsichtigen oder zur Haarfarbe passenden Zopfgummis kannst du auch zu ausfälligen Scrunchies greifen. Mindestens genauso gut sehen zudem auch Spangen oder kleine Schleifen aus.

Dein Haar ist für "Boxer Braids" zu kurz und du hast keine Lust auf Extensions? Dann geben wir dir in diesem Artikel coole Styling-Tipps für Kurzhaarschnitte: Flechtfrisuren für kurze Haare: 7 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung.

Coole Varianten: So kannst du die Boxer-Zöpfe noch tragen

Du hast den "Boxer Braids"-Dreh raus? Prima, dann kannst du dich an verschiedenen Varianten und Abwandlungen probieren. Zur Auswahl steht neben der einseitigen Variante, bei der der Boxer-Zopf nur auf einer Seite geflochten und das restliche Haar offen getragen wird, auch die Mehrfach-Option beziehungsweise der Matrix-Look. Hierfür werden nicht nur zwei Zöpfe geflochten, sondern gleich vier, sechs oder mehr.

Alternativ kannst du deine Boxer-Zöpfchen im Nacken zusammen fassen, mit einem Zopfgummi zu einem Ponytail binden und so eine "Aus zwei mach eins"-Variante kreieren.

Artikelbild und Social Media: IMAGO / Depositphotos