Beauty

Flechtfrisuren: So flechtest du dir einen holländischen Zopf

Einen holländischen Zopf zu flechten, ist gar nicht schwer. Wir erklären, wie dir die Flechtfrisur gelingt.

Frau steht mit dem Rücken zur Kamera und präsentiert ihre Double Dutch Braids.
"Dutch Braids" zählen zu den angesagtesten Flechtfrisuren. Foto: Liudmila Chernetska/iStock
Auf Pinterest merken

Nicht französisch, sondern holländisch. Der holländische Zopf (auch bekannt als "Dutch Braid") hebt sich insofern von seinen haarigen Vorgängern, dass er auf dem Deckhaar aufliegt. Wie dir diese angesagte Flechtfrisur in nur wenigen Schritten gelingt, erfährst du hier in diesem Artikel.

Wie sieht der „Dutch Braid“ aus?

Egal ob Bauernzopf, französischer Zopf oder Wasserfall-Zopf, Flechtfrisuren gibt es wie Sand am Meer.  Auch der holländische Zopf, der vom Scheitel bis in die Haarspitzen geflochten wird, ist eine klassische Flechtfrisur. Anders als bei vielen anderen Frisuren werden die Strähnen unterhalb der mittleren Strähne gekreuzt beziehungsweise geflochten, wodurch ein aufgesetzter, erhöhter 3D-Effekt entsteht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen holländischen Zopf:

  1. Lege Bürste, Stielkamm und ein Haargummi deiner Wahl (über Größe und Farbe entscheidest du) bereit.

  2. Kämme dein Haar gut durch.

  3. Teile am Oberkopf eine breite Strähne ab, die du wiederum in drei gleiche Teile teilst.

  4. Nimm nun die rechte Strähne und lege sie unter die mittlere nach links, anschließend lege die linke Strähne unter der mittleren nach rechts.

  5. Wiederhole dieses Prozedere. Achte dabei darauf, dass du eng am Kopf flechtest und du bei jedem Flechtvorgang immer etwas Haar zur linken und zur rechten Strähne vom offenen Haar dazunimmst.

  6. Sobald du den Zopf bis zu den Haarspitzen geflochten hast, fixiere ihn mit einem Haargummi und lockere ihn mit den Fingern etwas auf. Etwas Haarspray sorgt dafür, dass deine coole Flechtfrisur den ganzen Tag hält.

Je nach persönlichem Geschmack kannst du das Haar bis zu den Spitzen zu Ende flechten oder aber die Haarlängen zu einem Pferdeschwanz, einem Dutt oder einer Hochsteckfrisur stylen.

Seitlicher "Dutch Braid": So geht’s

Einfach ist langweilig! Für den besonderen Twist kannst du den holländischen Zopf auch seitlich flechten. Ziehe hierfür einen tiefen Seitenscheitel, verlagere die erste Strähne am Oberkopf auf die tief liegende Seite und flechte dein Haar von der Stirn entlang zu den Ohren bis zum Nacken wie bei der Standard-Variante.

Im Doppelpack: So gelingen dir die "Double Dutch Braids"

Manchmal hält doppelt einfach besser. Für die klassischen "Double Dutch Braids" ziehe einen Mittelscheitel und flechte sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite einen holländischen Zopf.

Das Besondere an dieser Variante: Die "Double Dutch Braids" funktionieren auch prima bei kurzem Haar.

So lässt sich der holländische Zopf halboffen tragen

Half-up-Frisuren sind seit einigen Jahre der letzte Schrei in Sachen Haar-Styling. Um eine solche Frisur mit einem holländischen Zopf zu kombinieren, flechte einfach zwei "Dutch Braids" jeweils links und rechts der Schläfe oder nur einen "Dutch Braid" in Richtung Hinterkopf. Fixiere diese Zöpfe beziehungsweise den einen Zopf anschließend mit einem Haargummi oder einer Haarklammer und trage das Resthaar offen – je nach Geschmack locker-gewellt oder schön glänzend.

Artikelbild und Social Media: Liudmila Chernetska/iStock