Dutt-Frisur

Geflochtener Dutt: Mit Anleitung! So gelingt dir die Flechtfrisur

Elegant, romantisch oder sexy: Mit unserer Anleitung kannst du einen geflochtenen Dutt ganz einfach stylen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Eine echte Allround-Frisur und ein treuer Begleiter in jeder Lebenslage. Ob als "Messy Bun" auf dem Sofa, als eleganter Sleek-Bun für eine Party oder als klassischer Ballerina-Knoten fürs Büro: Eine Dutt-Frisur geht immer und zu jedem Anlass. Außerdem sind sie praktisch, da uns die Haare aus dem Gesicht halten.

Eine Dutt-Variante, die besonders wandelbar sein kann, ist der geflochtene Dutt. Wir zeigen dir Schritt für Schritt mit Anleitung, wie unterschiedlich du die Flechtfrisur stylen kannst.

Anleitung zum Nachstylen: So geht der geflochtene Dutt

Um einen ganz klassischen Dutt mit mittellangem oder langem Haar und Flecht-Element zu stylen, musst du kein Flecht-Profi sein. Wir erklären dir, wir dir die Frisur ganz einfach gelingt.

Einfache Anleitung für einen geflochtenen Dutt:

  1. Haare durchbürsten, am Hinterkopf oben oder mittig einen Pferdeschwanz binden und den Zopf in drei Partien aufteilen.

  2. Den Pferdeschwanz flechtest du nun ganz klassisch: Lege die linke Strähne über die mittlere, dann die rechte Strähne über die mittlere, bis du am Ende angekommen bist. Fixiere den Zopf mit einem Haargummi.

  3. Jetzt drehst du den geflochtenen Pferdeschwanz zu einer Schnecke ein und befestigst deinen Dutt mit einem Srunchie oder wenn du es eleganter magst, mit einem dünneren Haargummi und Bobby Pins.

Geflochtener Dutt für langes und dickes Haar: "Double Braided Bun"

Wenn deine Haare sehr lang und dick sind, kann es sein, dass die Variante mit einem geflochtenen Dutt nicht lange hält, da dein Haar zu schwer ist. Wie der Dutt dir trotzdem gelingt und den ganzen Tag wie eine Eins sitzt? Das verraten wir dir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Das Haar gründlich durchbürsten, um es von Knötchen zu befreien.

  2. Dann einen hohen Pferdeschwanz binden und mit einem Haargummi fixieren.

  3. Den Zopf teilst du nun in zwei Partien und flechtest diese jeweils ganz klassisch. Beide Enden befestigst du mit einem weiteren Haargummi.

  4. Jetzt wickelst du beide geflochtenen Zöpfe in entgegengesetzter Richtung um das Haargummi.

  5. Fixiere anschließend die Haarenden mit Bobby Pins – fertig.

Elegante Variante: Der tief sitzendende Chignon mit Flecht-Element

Der Chignon ist ein Haarknoten, der tief im Nacken sitzt und auch als "Low Bun", also tiefer Dutt, bezeichnet wird. Die geflochtene Variante eignet sich besonders für festliche Anlässe wie etwa eine Hochzeit.

Anleitung für den geflochtenen Chignon:

  1. Das Haar durchbürsten.

  2. Nun einen tiefen Pferdeschwanz binden.

  3. Jetzt flechtest du den Zopf klassisch bis zum Ende durch und drehst ihn zu einer Schnecke ein.

  4. Mit Bobby Pins feststecken und Haarspray fixieren.

Für mehr Volumen: Geflochtener Dutt mit Duttkissen

Dutt-Frisuren mit Duttkissen haben zwei Vorteile: Das Haar hat mehr Halt und die Haare wirken selbst bei feinem Struktur oder einem Kurzhaarschnitt voluminöser und fülliger.

Anleitung für den geflochtenen Dutt mit Duttkissen:

  1. Das Haar durchbürsten und einen höheren Pferdeschwanz binden. Mit einem Haargummi fixieren.

  2. Nun den Zopf in zwei Partien teilen.

  3. Flechte die linke und rechte Seite jeweils ganz klassisch. Beide Enden befestigst du mit einem weiteren Haargummi.

  4. Jetzt ziehst du beide geflochtenen Zöpfe durch das Duttkissen und platzierst es eng am Kopf über dem Haargummi deines Pferdeschwanzes.

  5. Lege beide geflochtenen Zöpfe abwechselnd in entgegengesetzter Richtung um das Duttkissen. Fertig ist edle Dutt-Frisur.

Geflochtener Dutt mit kurzen Haaren: Geht das?

Auch mit kurzen Haaren lässt sich eine Dutt-Frisur stylen. Wenn du dir allerdings einen geflochtenen Dutt wünschst, sollten deine Haare mindestens kinnlang sein, da du in der Regel einen Zopf flechten und dann zu einer Schnecke drehen musst, was mit noch kürzeren Haaren nur schwer gelingt.

Aber: Es gibt andere Tricks, um aus kurzen Haaren einen Dutt mit Flechtelement zu machen. Du kannst dir etwa zwei "Dutch Braids" (holländische Zöpfe) flechten, die dann in zwei tiefe "Space Buns" oder einen "Low Bun" übergehen.

Mit Twist: Dutt mit französisch geflochtener Nackenpartie

Eine "Upside Down Frisur",bei der das Haar im Nackenbereich auf französische Weise geflochten wird, sieht kompliziert aus, ist es aber in der Praxis nicht. Mit ein bisschen Übung gelingt sie dir ganz sicher und sorgt garantiert für staunende Blicke auf jeder Party.

Anleitung für den umgekehrten "French Bun"

  1. Die Haare durchkämmen und über Kopf in drei Partien teilen.

  2. Nun flechtest du einen französischen Zopf, das heißt, du legst die Seitensträhnen über den mittleren Strang und greifst jedes Mal eine Haarsträhne von der Seite auf, die zu den großen drei Partien hinzufügst.

  3. Stoppe das Flechten etwa im oberen Drittel des Hinterkopfes und befestige den Zopf mit einem dünnen Haargummi.

  4. Binde jetzt einen ganz gewöhnlichen Pferdeschwanz, den du anschließend zu einem Dutt eindrehst.

  5. Für noch mehr Halt kannst du am Haaransatz ein Duttkissen platzieren und dieses im Pferdeschwanz beziehungsweise dem umgekehrten "French Bun" verstecken.

Festival-Frisur: Geflochtene "Space Buns"

Das nächste Festival steht vor der Tür und du bist auf der Suche nach einer geeigneten Frisur? "Space Buns" sehen nicht nur cool aus, sie passen auch zu jedem Outfit. In der geflochtenen Variante sieht man sie seltener – noch ein Grund mehr, die Trend-Frisur auszuprobieren.

So kannst du geflochtene "Space Buns" selber machen:

  1. Das Haar durchbürsten und mit einem Kamm oder einer Bürste einen Mittelscheitel ziehen.

  2. Teile die Haare in zwei Partien und stecke die rechte Seite zunächst mit einer Klammer oder Spange weg.

  3. Binde dir einen hohen Pferdeschwanz sowohl auf der rechten Seite als auch auf der linken Seite. Achte darauf, dass die Zöpfe ungefähr auf einer Linie und Höhe sind.

  4. Jetzt flechtest du die Zöpfe ganz klassisch bis zum Ende durch und fixierst sie mit einem Haargummi.

  5. Drehe nun beide geflochtenen Zöpfe zu einer Schnecke ein und befestige sie mit jeweils einem Haargummi und ggf. zusätzlich mit Bobby Pins, die du durch das Haargummi steckst.

Geflochtener "Half Bun"

Der "Half Bun" ist und bleibt eine beliebte halbhoch gesteckte Frisur. Kein Wunder, denn der Dutt mit offenem Haar wirkt lässig, kann aber auch elegant gestylt werden.

Einfache Anleitung für den geflochtenen "Half Bun":

  1. Die Haare gut durchbürsten und von Knötchen befreien.

  2. Einen Teil des Deckhaares mit einem Stielkamm oder einer Bürste abtrennen und zu einem Pferdeschwanz binden.

  3. Flechte den Zopf nun auf klassische Weise, indem du ihn in drei Partien teilst und die äußeren jeweils im Wechsel über die mittlere Strähne legst.

  4. Das Ende fixierst du mit einem dünnen Haargummi. Wickle den geflochtenen Zopf anschließend schneckenförmig um das Haargummi.

  5. Befestige den geflochtenen Half Bun mit einem weiteren Haargummi oder Bobby Pins.

Tipp: Für eine festliche Frisur mit geflochtenen "Half Bun" kannst du dir vorab "Beach Waves" stylen. Besonders geeignet dafür ist der Lockenstab von Remington:

Remington Lockenstab große Locken [32mm] Pearl Digital (Keramikbeschichtung mit echten Perlen) LCD-Display 130-210°C, sanfte Wellen feines bis kräftiges Haar
Remington Lockenstab große Locken [32mm] Pearl Digital (Keramikbeschichtung mit echten Perlen) LCD-Display 130-210°C, sanfte Wellen feines bis kräftiges Haar
Amazon Prime

So hält dein geflochtener Dutt länger

Damit du lange etwas von deiner Flechtfrisur hast und deinen geflochtenen Dutt nicht ständig neu stylen musst, haben wir ein paar Tipps für dich:

  • Das Haar am Tag des Stylings nicht frisch waschen, damit es griffiger ist.

  • Trockenshampoo, Salzspray oder Schaumfestiger sorgen für mehr Halt und Griffigkeit.

  • Was ebenfalls für eine längere Haltbarkeit sorgt: Haarnadeln, Haaröl oder Haarspray.

Wie lange müssen die Haare für einen Dutt sein?

Damit du dir einen Dutt binden kannst, sollten deine Haare mindestens 15 Zentimeter lang sein. Ist das Haar kürzer, kann es sein, dass der Dutt wieder aufgeht oder sich gar nicht erst zur Schnecke drehen lässt. Als Faustregel gilt: Wenn du dir einen Zopf binden kannst, gelingt in der Regel auch eine Dutt-Frisur.

Artikelbild und Social Media: NadyaPhoto/iStock