Zum Nachstylen!

Flechtfrisuren mit Locken: Lockiger Look! Die schönsten Styles zum Nachmachen

Flechtfrisuren mit Locken oder Wellen sind eine wunderschöne Haar-Kombi! Wir zeigen dir die schönsten Looks.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Geflochten und gelockt? Lieben wir! Gerade Flechtfrisuren bekommen mit gelocktem beziehungsweise gewelltem Haar – egal ob natürlich oder mit Stylingtools nachgeholfen – einen romantisch-verspielten, locker-lässigen Touch. Gleichzeitig nehmen Locken oder Wellen dem Flechtkunstwerk die Strenge.

In diesem Artikel zeigen wir dir 4 tolle Styling-Ideen und verraten Tipps und Tricks rund um das Thema Locken beziehungsweise Wellen.

Mit Flecht-Element: Gelockte Half-up-Frisur

Egal ob mit Naturlocken oder frisch gelocktem Haar, eine halboffene Frisur mit Flecht-Elementen ist immer ein echter Hingucker und zudem supereinfach zu stylen.

Anleitung für deine gelockte Half-up-Frisur:

  1. Bürste dein Haar gut durch und ziehe einen Scheitel deiner Wahl.

  2. Teile am Oberkopf eine große Haarpartie beziehungsweise rechts und links zwei in etwa gleich große Strähnen ab.

  3. Jetzt geht es ans Flechten! Um deine halboffene Frisur gekonnt in Szene zu setzen, kannst du dich zwischen der Fischgrätenzopf-, "Dutch Braid"- oder "French Braid"-Technik entscheiden.

  4. Stecke das geflochtene Deckhaar beziehungsweise die beiden seitlichen Strähnen als Dutt oder Zopf am Hinterkopf fest.

  5. Das Resthaar kannst du in großen "Hollywood Waves" oder zerzausten "Beach Waves" über deine Schulter fallen lassen.

Styling-Tipp am Rande: Diese tolle halboffene Flechtfrisur funktioniert nicht nur mit mittellangem oder langem Haar, auch Kurzhaarschnitte lassen sich so perfekt in Szene setzen. Noch mehr tolle Styling-Tipps für kurzes Haar zeigen wir dir in diesem Artikel: Flechtfrisuren für kurze Haare: 9 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung.

Geflochtene Hochsteckfrisur: Haarkranz in Kordel-Optik mit Locken

Die perfekte Wahl für Hochzeiten, elegante Dinnerpartys und feuchtfröhliche Silvester-Sausen! Wer mit einer geflochtenen Hochsteckfrisur glänzen will, für den ist der "Crown Braid", also ein traditioneller Kronenzopf, der rund um den Kopf herum geflochten wird, die perfekte Wahl.

Je nach Lust, Laune, Übung und vor allem Flecht-Geschick, kann zwischen verschiedenen Techniken gewählt werden. Wir zeigen dir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Kronenzopf im Kordel-Look, der übriges perfekt für alle Flecht-Neulinge ist:

  1. Teile zunächst am Haaransatz zwei in etwa gleich große und dicke Strähnen ab.

  2. Damit die typische Kordel-Optik gelingt, lege eine Strähne über die andere, während die andere Strähne daruntergelegt wird. Nehme dabei immer etwas Haar zur unteren Strähne dazu und lege sie anschließend wieder über die obere Strähne.

  3. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis der gekordelte Kronenzopf einmal um deinen Kopf herum geht. Kleiner Tipp: Wenn du noch Zopf übrig hast, aber keine Haarsträhnen mehr dazunehmen kannst, kordel dein Haar ganz klassisch weiter.

  4. Sobald du bei den Haarspitzen angekommen bist, stecke deinen Kronenzopf mit Haarnadeln fest und fertig ist deine gekordelte Haarkrone.

  5. Für den Extra-Clou zupfe vorne einige gelockte Strähnen heraus, sodass diese sanft das Gesicht umspielen.

Romantisch-verspielte Flechtfrisur: Der "Mermaid Braid"

Ein "Mermaid Braid" geht einfach immer und zähmt sowohl Naturlocken als auch alle frisch gestylten Lockenköpfe. Bei dieser Frisur handelt es sich um einen breiten, langen Zopf, der nach unten hin spitz zuläuft und an einen Meerjungfrauen-Schwanz erinnert.

Wie dir der Zopf gelingt? Ganz einfach:

  1. Nachdem du dein Haar gebürstet und einen Mittelscheitel gezogen hast, teile links und rechts in etwa auf Schläfenhöhe zwei Strähnen ab, die du ganz klassisch flechtest und anschließend mit einem dünnen Haargummi am Hinterkopf befestigt.

  2. Flechte den gerade entstandenen Zopf ganz klassisch und fixiere ihn mit einem zweiten Haargummi.

  3. Nehme anschließend immer im Wechsel eine Strähne von der rechten und der linken noch offenen Seitenpartie, flechte sie ganz locker und stecke sie anschließend durch den anfangs geflochtenen Zopf. Achtung: Arbeite dich immer weiter nach unten vor.

  4. Sobald dein Haar komplett verflochten ist, fixiere den Zopf mit einem Haargummi und etwas Haarspray.

Pluspunkt: Durch deine Locken werden einige Strähnen aus deiner Flechtfrisur herausschauen beziehungsweise kannst du diese auflockern, sodass dein Haarstyling einen besonders märchenhaft-leichten Touch bekommt.

Styling-Tipp: In Kombination mit einem filigranen Haarreif kommt der "Mermaid Braid" besonders toll zur Geltung.

Ideal für Locken und Wellen: Der Wasserfall-Zopf

Kaum eine Flechtfrisur ist besser für Locken und Wellen geeignet als der klassische und vor allem angesagte Wasserfall-Zopf! Bei diesem Hairstyle geben "fallengelassene" Strähnen, die optisch an das Fließen eines Wasserfalls erinnern, den Ton an und sorgen für ein locker-leichtes Haar-Finish.

Wie dir der Look gelingt? Das erklären wir dir hier Schritt für Schritt:

  1. Bürste dein Haar und ziehe einen Scheitel deiner Wahl.

  2. Teile auf deiner Schokoladenseite am Haaransatz drei in etwa gleich dicke Strähnen ab.

  3. Grundsätzlich erinnert die Wasserfall-Zopf-Technik an einen klassischen Flechtzopf, der eng am Kopf geflochten wird. Aber: Anders als beim Standard-Flechtzopf wird die äußere Strähne immer fallen gelassen, ehe anschließend eine daneben liegende Strähne neu aufgenommen wird.

  4. Flechte mit dieser Technik dein Haar entweder komplett um den Kopf herum oder teilweise.

  5. Das Resthaar bleibt offen und fließt in sanften Wellen oder Locken über den Nackenbereich, die Schultern oder den Rücken – je nach Haarlänge.

Tipps und Tricks für Naturlocken

Du zählst zu den Glücklichen, die von Natur aus lockiges, kringeliges beziehungsweise gewelltes Haar haben? Prima! Um die natürliche Struktur deiner Haare zu unterstützen, es zu pflegen und zu hegen und Frizz vorzubeugen, verwöhne deine Mähne unbedingt mit Feuchtigkeitsshampoos, Leave-in-Conditionern und Anti-Frizz-Mitteln. Eine Lockenlotion kann zudem dafür sorgen, dass deine Löwenmähne schön glänzt und gesund aussieht.

Wie halten Locken länger?

Du hast deine Haarpracht mit beheiztem Stylingtool wie einem Glätteisen, Lockenstab, Kreppeisen, automatischen Curler oder eine Warmluftbürste gewellt beziehungsweise gelockt und fragst dich: Und nun?

Damit deine Löwenmähne den ganzen Tag über wie eine Eins sitzt, ist ein Schaumfestiger vor dem Styling und etwas Haarspray nach dem Styling essenziell. Ganz wichtig: Verwende nicht zu viel der Stylingprodukte, da diese ansonsten dein Haar unnötig beschweren und dafür sorgen, dass sich deine Locken beziehungsweise Wellen schnell aushängen.

Styling-Methode: Locken über Nacht dank Flechtfrisur

Umkehrte Haar-Welt! Flechtfrisuren lassen sich nicht nur prima mit Locken kombinieren, sie zaubern auch über Nacht Locken – was ideal für alle ist, die nicht von Natur aus mit Wellen gesegnet sind und sich statt glatter Mähne etwas Pep auf dem Kopf wünschen.

Wie dir die "Beach Waves" ganz ohne Hitze, Glätteisen, Lockenstab und Co. gelingen? Ganz einfach:

  1. Gebe zunächst etwas Schaumfestiger in dein noch feuchtes Haar.

  2. Teile anschließend deine Haarpracht in drei Partien und flechte ganz klassische Zöpfe, die du jeweils mit einem Haargummi fixierst.

  3. Gehe mit den geflochtenen Zöpfen schlafen und öffne sie erst am nächsten Tag.

  4. Am nächsten Morgen kannst du nach dem Öffnen deiner Zöpfe dein Haar mit den Fingern zurechtzupfen und mit etwas Haarspray fixieren.

Weitere tolle Methoden, wie du am nächsten Morgen mit wunderschönen Wellen aufwachst, zeigen wir dir in diesem Artikel: Locken ohne Hitze: Die 5 besten Tipps für Locken über Nacht.

Artikelbild und Social Media: heckmannoleg/iStock