Flechtanleitung

Fischgrätenzopf: Mit dieser einfachen Anleitung gelingt dir die romantische Flechtfrisur!

Flechtfrisuren wie der Fischgrätenzopf sind total angesagt. Wir zeigen, wie du den Flecht-Look stylen kannst.

Frau, die eine Sonnenbrille und einen Fischgrätenzopf trägt, steht mit dem Rücken zur Kamera vor einem Fluss.
Der Fischgrätenzopf sieht schwieriger aus als er eigentlich ist. Foto: SolStock/iStock
Auf Pinterest merken

Der Fischgrätenzopf, übrigens auch Ährenzopf genannt, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei allen Langhaar-Mädels! Keine Überraschung. Denn der Fischgräten-Look gehört nicht nur zur unkomplizierten Kategorie der einfachen Flechtfrisuren, der Zopf schaut auch noch atemberaubend aus. Besser geht's nicht, oder? Du fragst dich, wie du den wunderschönen Fischgrätenzopf flechten kannst? Wir haben eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich und verraten dir außerdem noch, wie die schönsten Varianten dieser Flechtfrisur funktionieren.

Fischgrätenzopf: Darum lieben wir die "romantisch-maritime" Flechtfrisur

Romantisch-verspielte Flechtfrisuren, Hochsteckfrisuren mit geflochtenen Details und süße Zöpfe haben sich schon lange vom kurzweiligen Frisuren-Trend zum Beauty-Evergreen gemausert. Extravagante Varianten wie der Fischgrätenzopf avancieren zu DEM Sommerlook schlechthin. Denn der Frisur-Allrounder ist derart wandelbar, dass du ihn sowohl bei einem entspannten Picknick als auch an festlichen Anlässen tragen kannst – je nachdem, für welche Variante des beliebten Fischgrätenzopfs du dich entscheidest. Ob im lässigen Undone-Look als Pferdeschwanz oder ganz akkurat geflochten zu einem seitlichen Fischgrätenzopf: Deine Haare werden direkt zum Hingucker! 

Doch wie kann man den Fischgrätenzopf flechten? Keine Angst, so schwer ist das gar nicht. Ganz im Gegenteil: Mit ein klein wenig Übung geht das Flechten wie von selbst! Wir zeigen, wie du den Fischgrätenzopf ganz einfach stylen kannst.

Fischgrätenzopf flechten: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Klicke dich durch unsere Step-by-Step-Anleitung und lies nach, wie du die Basic-Variante des Fischgrätenzopfs flechten kannst – perfekt für Anfänger*innen!

(1/4)
Fischgrätenzopf flechten: Schritt 1
Foto: Redaktion

Fischgrätenzopf flechten: Schritt 1

Für mehr Geschmeidigkeit und Halt verteile zunächst eine etwa tennisballgroße Menge Schaumfestiger im handtuchtrockenen Haar. Anschließend föhne das Haar glatt über eine Bürste. Kämme das Haar komplett zu einer Seite und teile es in zwei Strähnen.

Fischgrätenzopf flechten: Schritt 2
Foto: Redaktion

Fischgrätenzopf flechten: Schritt 2

Jetzt wird geflochten: Nimm die Außenseite der ersten Strähne und lege sie an die Innenseite der zweiten Strähne. Wiederhole diesen Vorgang nun mit der zweiten Strähne im ständigen Wechsel.

Fischgrätenzopf flechten: Schritt 3
Foto: Redaktion

Fischgrätenzopf flechten: Schritt 3

Um dem Fischgrätenzopf mehr Volumen und Struktur zu geben, lockere ihn mit den Fingern auf, indem du kleine Strähnen leicht herausziehst.

Fischgrätenzopf flechten: Schritt 4
Foto: Redaktion

Fischgrätenzopf flechten: Schritt 4

 Um den Zopf zu fixieren, besprühen ihn mit einem Abstand von ca. 30 cm mit Haarspray und fertig ist dein Look!

Im Video-Tutorial findest du eine tolle Anleitung des Fischgräten-Looks für mittellanges Haar:

Schritt für Schritt den "französischen" Fischgrätenzopf flechten: Très chic!

Die französische Variante der Flecht-Frisur dürfte Anfänger*innen eher schwerfallen, aber keine Scheu: Übung macht die Meister*in! Und so geht's:

Schritt 1: Einen tiefen Seitenscheitel ziehen und von der unteren Seite eine dicke Strähne trennen. Restliches Haar mit einem Haargummi festmachen, damit du gut flechten kannst.

Schritt 2: Zwei Strähnen von der großen Strähne trennen und im Fischgräten-Stil flechten. Doch statt nur eine Strähne von außen zur anderen hinzuzufügen, nimmst du zusätzlich vom restlichen Haar einzelne Strähnen mit hinein – ähnlich wie beim französischen Zopf.

Schritt 3: Öffne die Haare, die du am Anfang fixiert hast. Beginne diese ebenfalls zum Fischgrätenzopf zu flechten. Integriere diesen Zopf in den bereits geflochtenen.

Schritt 4: Nun kannst du die einzelnen Strähnen mit den Fingern oder dem Stiel eines Kamms etwas auflockern.

"Holländischer Fischgrätenzopf": Einfache Flecht-Anleitung

Die holländische Variante der Frisur sieht besonders extravagant aus, braucht aber auch ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl als unsere einfache Anleitung für Anfänger*innen:

Schritt 1: Ziehe einen Scheitel und trenne eine dicke Strähne ab. Teile diese Strähne wieder in zwei Partien (wie beim normalen Fischgrätenzopf)

Schritt 2: Jetzt Achtung! Lege die dünnen Strähnen jeweils unter die dicke Haarsträhne wie bei einem "holländischen Zopf".

Schritt 3: Nimm zu den Strähnen, die du unter die dicken Stränge legst, immer noch Haare von außen mit dazu. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis dein Haar fertig geflochten ist.

Die besten Tipps und Tricks für den perfekten Fischgrätenzopf

Vorbereitung ist alles! Deshalb geben wir dir ein paar Tipps und Tricks an die Hand, die dir das Flechten der Fischgrätenzopf-Frisur erleichtern. 

  • Für mehr Griffigkeit und Struktur im Haar nutze etwas Sea Salt Spray oder Trockenshampoo. So fallen die einzelnen Strähnen beim Flechten nicht ständig aus den Fingern und das Ergebnis hält länger.

  • Auch wenn du den coolen Undone-Look beim Fischgrätenzopf bevorzugst, ist es immer besser, zunächst eng und nah am Kopf zu flechten. Zum einen sieht der Zopf schöner aus, wenn du ihn im Nachhinein auflockerst, zum anderen hält die Frisur so viel länger. Außerdem ist es einfacher, einen Zopf nachträglich aufzulockern, als ihn enger zu bekommen. 

  • Verwende zum Schluss ein wenig, aber nicht zu viel Haarspray, um die Haarsträhnen zu fixieren. Ansonsten kann es schnell passieren, dass dein Zopf an natürlichem Schwung und Glanz einbüßt. Eine starre Betonfrisur wollen wir ja auch nicht haben.

  • Für den besonderen Twist kannst du den Fischgrätenzopf auch als Half-up-Frisur oder Haarkranz tragen oder mit einer Hochsteckfrisur kombinieren, bei der nur die Seitenpartie das typische Fischgrätenmuster aufweist.

  • Natürlich muss das Styling beim Flechten nicht aufhören. Stylishe Haaraccessoires verleihen dem Zopf das gewisse Etwas. Setze beispielsweise auf ein besonderes Haargummi, flechte ein Tuch mit ins Haar oder schmücke dein Haupt mit einem angesagten Haarreif – die Möglichkeiten sind grenzenlos. 

Du hast kurzes Haar, möchtest aber nicht auf eine Flechtfrisur verzichten? Musst du auch gar nicht. Wie du auch kurze Haare elegant oder lässig flechten kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel: Flechtfrisuren für kurze Haare: 7 einfache Flecht-Ideen für Kurzhaarfrisuren mit kostenloser Anleitung.

Artikelbild und Social Media: SolStock/iStock