Öko-Test Fischstäbchen: Diese beliebten Marken sind mangelhaft!
Fischstäbchen sind bei jung und alt sehr beliebt. Doch nicht alle Marken können von Öko-Test bedenkenlos empfohlen werden.
Sie gehören zu den beliebtesten Gerichten und vor allem Kinder können oft nicht genug davon kriegen: Fischstäbchen. Doch wie gut ist der Fisch mit der knusprigen Panade wirklich? Öko-Test hat mehrere Fischstäbchen-Marken unter die Lupe genommen – mit zum Teil erschreckendem Ergebnis.
Fischstäbchen im Öko Test:: Beliebte Produkte potenziell schädlich für Kinder
Insgesamt 20 Produkte wurden auf verschiedene Kriterien getestet, darunter die Herkunft des Fisches, die Fangbedingungen, die Lieferkette und natürlich die Inhaltsstoffe. Das Ergebnis: Vier der Marken fallen komplett durch. In fünf Proben wurden problematische Fettschadstoffe entdeckt, die zwar nicht im Fisch selbst, aber in der Panade zu finden sind. Bei zwei Produkten war der Fettschadstoff 3-MCPD sogar stark erhöht.
Das Gefährliche an 3-MCPD: In Tierversuchen wurde gezeigt, dass der Fettschadstoff Veränderungen der Nieren und gutartige Tumoren zur Folge haben kann. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat deshalb einen Grenzwert festgesetzt. Und genau dieser Wert ist bei Kindern mit einem Gewicht von 30 Kilogramm bereits bei fünf Fischstäbchen überschritten, wenn zu den Marken "Eismann" und "Käpt'n Iglo" gegriffen wird. Deshalb erhielten die Marken die Noten "ungenügend" und "mangelhaft".
Fischstäbchen: Das sind die Testsieger
Doch nicht nur die Inhaltsstoffe stellen für die Tester ein Problem dar. Auch die Lieferketten wurden bei einigen Marken nicht transparent gemacht. Und das Bio-Produkt von "Alnatura" fiel durch, weil der Fisch mit Grundschleppnetzen gefangen wurde. Diese Methode steht in der Kritik, weil dadurch der Meeresboden aufgewühlt und der Lebensraum der Tiere gestört wird.
Fischstäbchen ganz leicht selber machen
Doch es gibt auch einige Marken, die im Test gut abschneiden. 12 der 20 getesteten Produkte schneiden gut oder sogar sehr gut ab. Testsieger sind die Bio-Fischstäbchen von "Followfish“ und "Wild Ocean“ sowie die bekannten Marken "Bofrost“ und "Iglo“. Bei letzterem konnten die Lachs-Stäbchen die Tester überzeugen, die klassischen Fischstäbchen dagegen nicht.
Aber auch die Discounter-Produkte von Aldi, Lidl und Penny konnten überzeugen. Bei den Testsiegern stellte die Redaktion den nachhaltigen Fischfang, die offen gelegten Lieferketten und den schadstofffreien Inhalt positiv heraus.
Zum Weiterlesen:
- Öko Test Mineralwasser: Verseucht - Diese Marken sind mangelhaft!
- Ökotest Pesto: Diese beliebte Marke ist ungenügend!
- Stiftung Warentest: Das beste Shampoo gibt es bei diesem Discounter!