Liebe

Paartherapeuten warnen: 5 unbemerkte Probleme, die eure Beziehung langfristig zerstören

Vor diesen fünf Paarproblemen warnen sogar Paartherapeuten! Wenn ihr diese Paarprobleme habt, ist eure Beziehung in großer Gefahr - sie könnten sogar zum Ende einer Ehe führen!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Liebe soll keine harte Arbeit sein, sondern ein liebevolles Miteinander von zwei Menschen, die gemeinsam ihren Lebensweg meistern möchten. Doch jedes Liebespaar wird schnell feststellen, dass ein geteiltes Leben bestimmte Herausforderungen mit sich bringt, für die zusammen Lösungen gefunden werden müssen – sonst können die Knackpunkte zum Ende der Beziehung führen.

5 Paarprobleme, die eine große Gefahr für jede Beziehung sind

Die folgenden fünf Konfliktpunkte führen laut Paartherapeuten am häufigsten zum Ende einer Ehe oder Beziehung:

1: Ihr denkt schlecht übereinander

Es beginnt meist schleichend. Wo du anfangs noch komplett positiv über deine neuen Partner denkst, kommt mit der Zeit ein leichtes Genervt-sein dazu. Plötzlich stört dich das ein oder andere an ihm. Nicht alles sagst du sofort, manches denkst du nur für dich.

Mit der Zeit können diese negativen Gedanken stärker werden und wie Gift durch deine Gedanken ziehen. Er kann sich im Büro nicht recht durchsetzen? Sie schafft es nicht, abzunehmen, obwohl sie ständig darüber jammert, dass sie zu dick ist? Offiziell würdest du es nie sagen, aber bei dir denkst du, dass dein Partner einfach zu schwach ist und verlierst langsam den Respekt vor ihm.

Klar schämst du dich wahrscheinlich dafür, dass du so negativ über deinen Partner denkst, aber wer solchen Gedanken erstmal zu viel Raum lässt, muss damit rechnen, dass sie mit der Zeit jede noch so starke Liebe zersetzen.

Wenn dir das so geht: Denke daran, dass jeder schwache Mensch wahrscheinlich liebevolle Unterstützung braucht. Biete deine Hilfe an, bevor du verurteilst. Und denke daran, dass wahrhaftiges Lieben heißt, den Menschen an deiner Seite bedingungslos anzunehmen. Diese bedingungslose Liebe, die nicht daran gekoppelt ist, ob jemand gut aussieht oder sich im Büro behaupten kann, kann Menschen so stark machen, dass sie es schaffen, das Beste aus sich zu machen. Stärke deinen Partner mit deiner Liebe und hilf ihm so, die Herausforderungen in seinem Leben zu schaffen!

2: Ein Perspektivwechsel fällt euch schwer

Wir alle neigen dazu, im Streit auf unseren Standpunkten zu beharren. Keiner gesteht sich gerne ein, dass er etwas falsch gemacht oder vielleicht übertrieben oder zickig reagiert hat. Doch wenn beide auf ihrem Recht bestehen, wird ein Streit nur schlimmer.

Wenn du und dein Partner euch mal wieder im Streit verliert und im beleidigten Schweigen versinkt: Versuch, dich in seine Lage hineinzuversetzen. Betrachte dich und dein Verhalten aus seinen Augen und versuch, deine Eitelkeit dabei beiseite zu lassen. Gib lieber einmal mehr nach. Im liebevollen Gespräch, in dem ihr euch gegenseitig mit Verständnis und Respekt begegnet, werdet ihr ganz bestimmt eine friedliche Lösung finden.

3: Ihr vernachlässigt eure Beziehung

Er geht zum Sport, zum Männer-Abend, dann noch die Jogging-Runde und selbst eine Reise lässt er dich lieber alleine machen, wenn ihm die Reisepläne nicht in den Kram passen ...

Wer seine persönlichen Interessen und Vorlieben immer vor das gemeinsame Erleben von schönen Dingen mit seinem Partner stellt, muss über kurz oder lang damit rechnen, dass dieses egoistische Verhalten zur Entfremdung führt. Liebe braucht Freiheit, aber auch genug gemeinsame Zeit und Erlebnisse, denn gemeinsame schöne Erinnerungen sind wie ein leuchtendes Band, das eure Liebe zusammenhält und euch für schwere Zeiten stärkt.

4: Ihr streitet ums Geld

Es klingt so banal und eigentlich sollte eine starke Liebe Probleme mit dem Geld doch aushalten können. Denken viele, ist aber nicht so. Wer wann wessen Geld ausgibt, kann zum hefigen Streitpunkt in einer Beziehung werden.

Beste Lösung, immer: Jeder behält eine gewisse Summe Geld für sich und muss gegenüber dem Partner nicht rechtfertigen, wofür er dieses Geld ausgibt. Geniale Idee dazu (warum machen das eigentlich nicht viel mehr Paare so?): das Familieneinkommen.

Gefunden habe ich diese Idee in dem Buch "Papa kann auch stillen" von Stefanie Lohaus und Tobias Scholz. Die beiden haben zusammen ein Baby bekommen und beschlossen, alles am Eltern-sein 50/50 aufzuteilen: Elternzeit, Karrierezeit, Geld. Alles Geld, dass die beiden verdienen, geht auf ein gemeinsames Konto und wird gemeinsam ausgegeben. Der Betrag, der am Ende des Monats übrigbleibt, wird durch zwei geteilt und auf das jeweils persönliche Konto der beiden überwiesen. Mit diesem Geld können die beiden dann machen, was sie wollen. Das ist echte Gleichberechtigung, chapeau!

5: Ihr teilt zu wenig Intimität

Die warme Haut des Geliebten spüren, seine Hände streicheln, durch die Haare wuscheln oder seine zärtliche Hand, die über deinen Rücken streicht – all diese kleinen Berührungen machen Liebe erst lebendig. Wenn euch der Wunsch danach verloren geht, euren Partner zu berühren, ist eure Liebe ganz stark in Gefahr!

Artikelbild und Social Media: PeopleImages / iStock

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn er statt Sex lieber zu Pornos masturbiert, kann das die Beziehung sehr belasten. - Foto: GlobalStock/iStock
Beziehungsproblem
Mann masturbiert zu Pornos und will keinen Sex - was hilft

Mein Mann masturbiert nur noch alleine zu Pornos und will keinen Sex mehr - was soll ich tun? Wie die Pornofalle der Beziehung schadet und was hilft.

Closeup portrait of gentle loving couple kissing isolated on black background, enjoying romantic relationship, affection and tenderness concept - Foto: Anna_Om/iStock
Liebeskrise
Verliebt in zwei Männer - was soll ich tun?

Du bist gleichzeitig in zwei Männer verliebt? Erfahre bei uns, wie es zu diesen Gefühlen kommt und wie du mit ihnen umgehen kannst.

Sehnsucht nach Liebe: Wie du mit diesem Gefühl umgehen kannst - Foto: 123ducu/iStock
Wunsch nach Nähe und Geborgenheit
Sehnsucht nach Liebe: Wie du mit diesem Gefühl umgehen kannst

Dir fehlt Geborgenheit, körperliche Nähe und Zärtlichkeit? Was du tun kannst, wenn du Sehnsucht nach Liebe verspürst.