Schamhaare-Wissen

Schamhaare: Diese 8 Dinge wusstest du bestimmt noch nicht

Jede Frau trägt ihr Schamhaar anders. Wichtig ist, dass wir uns wohl fühlen. Trotzdem gibt es Dinge, die wir bestimmt nicht über unsere Schamhaare wussten.

Video Platzhalter

Dein Busch tut Gutes für dich

Ja, so ist es wohl. Eigentlich - auch, wenn du das Gefühl nicht magst - schützt dich dein Schamhaar. Denn die Natur lässt an dieser Stelle Haare sprießen, damit Infektionen es besonders schwer haben in diesen sensiblen Bereich vorzudringen.

Es gibt jede Menge Dinge, die wir nicht über unsere Schamhaare wissen
Es gibt jede Menge Dinge, die wir nicht über unsere Schamhaare wissen Foto: Istock

Das Haar schützt vor Reibung

Blanke Haut ist Reibung von Kleidung ohne Schutz ausgesetzt. Wenn du behaart bist, schützen die Haare ganz natürlich vor Reibung und Irritationen.

Immer mehr Frauen verletzten sich beim Rasieren

AUA! Ein Schnitt am Bein tut ja schon weh. Ein Schnitt in der Schamlippe aber noch viel mehr. In den USA hat sich die Zahl der Behandlungen von Rasurverletzungen in Notfallaufnahmen von 2002 bis 2010 verfünffacht. Schamhaare sind einfach nicht mehr schick und fast jede Frau rasiert sich. Das Verletzungsrisiko ist allerdings wirklich hoch, weil der Intimbereich wirklich schwierig zu rasieren ist.

Im 19. Jahrhundert trug man gerne ein Schamhaar-Toupé

Warum bloß??? In dieser Zeit hatten Frauen Angst vor Filzläusen. Deshalb rasierten sie ihr eigenes Haar weg und ersetzten es durch ein Toupé. Ob das wirklich Sinn gemacht hat, ist die Frage. Aber gewusst haben wir das auch noch nicht!

Menschen, die Oralsex haben, rasieren sich häufiger

Der Grund liegt auf der Hand: Wer hat schon gerne Schamhaare im Mund? Das Journal of Sexual Medicine fand diesen Zusammenhang zwischen Rasur und Häufigkeit des Oralsex raus.

Lass dich vor deinen Tagen nicht waxen

Besonders vor und nach den Tagen, an denen du deine Periode hast, bist du sehr schmerzempfindlich und außerdem ist das Immunsystem schwächer, sodass Entzündungen leichter auftreten können.

Im 18. und 19. Jahrhundert haben Menschen Schaamhaare gesammelt

Süß, oder? In diesen Zeiten wurde gerne Schamhaare als Souvenir für eine heiße Nacht gesammelt. Manche Menschen (vorsicht Ekelalarm!) haben sich die Schamhaare des Lovers auch an den Hut geklebt!

Im Englischen gibt es einen Begriff für die erste Schambehaarung

Tatsächlich: Das erste Schamhaar wird im Englischen "Pubarche" genannt. Vielleicht ja mal ganz nützlich für das nächste Mal Wer wird Millionär?

***

Auch interessant:

Smegma alias Eichelkäse - wie gefährlich ist das?

Ausfluss: Deswegen solltest du dich über die Flecken im Höschen freuen

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

Vitamin D - Foto: iStock / juankphoto
Gecheckt
Vitamin D im Test: Unerwartetes Ergebnis bei Öko-Test lässt aufhorchen

Viele schwören auf die Einnahme von Vitamin D. Doch nicht alle Präparate halten, was sie versprechen. Das zeigt die aktuelle Untersuchung von Öko-Test.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.