Sicherheit geht vor

Schwimmringe für Babys für ein sorgenfreies Plantschen

Ein Baby-Schwimmring ist ein Muss, wenn du mit deinem Baby ins Wasser gehen möchtest. Er gibt nicht nur dir ein sicheres Gefühl, sondern hilft ihm auch bei der Entwicklung seiner motorischen Fähigkeiten.

Ein Baby-Schwimmring bedeutet Sicherheit für Eltern und Kind
Ein Baby-Schwimmring bedeutet Sicherheit für Eltern und Kind Foto: iStock / AJ_Watt
Auf Pinterest merken

Schwimmen als Teil der kindlichen Entwicklung

Wenn dein Baby noch nicht alt genug ist, um zu laufen, mag es albern erscheinen, mit ihm in den Pool zu gehen. Aber das Planschen und Spielen im Wasser bietet für die Entwicklung des Säuglings eine Menge Vorteile: 

  • Der Aufenthalt im Wasser hilft Babys, sich unabhängig zu bewegen, bevor sie krabbeln oder laufen können. Hier können sie ihr Gleichgewicht erforschen, was bedeutet, dass sie auch außerhalb des Wassers viel koordinierter werden. 
  • Seitliche Bewegungen wie das Greifen nach einem Ball helfen bei der Hand-Augen-Koordination. Außerdem regt es das Gehirn an, Informationen zu speichern und zu verarbeiten.
  • Der Einsatz von Wasserspielzeug hilft dabei, die Feinmotorik zu entwickeln.
  • Schwimmen stärkt Herz und Lunge sowie die Arm-, Bein- und Nackenmuskulatur.
  • Das Hüpfen und Planschen im Wasser stimuliert das vestibuläre System.
  • Baby-Schwimmen hilft nachweislich bei den Ess- und Schlafgewohnheiten der Kleinen.
  • Schwimmen führt bei Säuglingen und Kleinkindern zu einer verbesserten sozialen Persönlichkeitsentwicklung.
  • Der Nervenkitzel, eine neue Fähigkeit zu erlernen oder etwas zu erreichen, woran es gearbeitet hat, gibt deinem Kind das Selbstvertrauen, neue Dinge auszuprobieren und zu erlernen.
  • Die gemeinsame Zeit im Wasser stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Baby. Dein Baby kann dich riechen, deinen Herzschlag spüren und deinen Atem wahrnehmen, was ihm hilft, sich zu entspannen. Das erinnert es an die Geborgenheit und Sicherheit im Mutterlaib.

Schwimmring für Babys – die drei besten Modelle

Baby floats gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Designs. Und obwohl einige von ihnen nur dazu gedacht sind, Babys über Wasser zu halten, gibt es andere, die auch unterhaltsame Funktionen beinhalten. Hier sind die besten Schwimmringe für Babys, die heute auf dem Markt sind. 

Schwimmtrainer für Babys

Dieser Baby-Schwimmring von Freds Swim Academy ist speziell als Auftriebshilfe für Kinder ab dem 3. Lebensmonat bis zum 4. Lebensjahr entwickelt worden. Er ist nicht nur einfach anzulegen, sondern sorgt auch für die Sicherheit und den Komfort deines Kindes.

  • Material: Plastik
  • Maximale Tragkraft: 15 kg
  • Produktabmessungen: 19,99 x 16 x 3 cm
  • Altersklasse: von drei Monaten bis vier Jahren
  • Besonderheiten: ausgestattet mit fünf aufblasbaren Kammern und einem verstellbaren Sicherheitsgurt für das Baby

Schwimmsitz für Babys

Dieser Schwimmsitz von Stillcool funktioniert ein bisschen anders als der obige Schwimmring. Anstelle eines Sicherheitsgurtes kommt er mit einem Sicherheitsring, auf dem das Baby sitzen und seine Beine frei bewegen kann. Achte nur darauf, dass du den Ring stützt, damit er nicht umkippt.

  • Material: ‎Polyvinylchlorid
  • Tragkraft: von 5 kg bis 17 kg 
  • Produktabmessungen: 19 x 18,1 x 5,7 cm
  • Altersklasse: von sechs Monaten bis drei Jahren
  • Besonderheiten: ausgestattet mit einem Sicherheitsring und Griffen, an denen sich das Baby festhalten kann

Schwimmring für Babys mit Sonnenschutz

Du suchst einen Schwimmring mit mehr Features? Dann ist dieser Schwimmtrainer aus dem Peradix-Store perfekt für dich. Er kommt nicht nur in einer niedlichen Walform daher. Er ist mit Flügeln für mehr Stabilität und einem Lenkrad ausgestattet, um deinem Baby das Schwimmen beizubringen. Obendrein kommt dieser Schwimmring mit einem abnehmbaren Verdeck, um dein Baby vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

  • Material: Polyvinylchlorid
  • Maximale Tragkraft: bis 25 kg 
  • Produktabmessungen: 19 x 18,1 x 5,7 cm
  • Altersklasse: ab 1 Jahr
  • Besonderheiten: kommt mit Flügeln, Griffen, Lenkrad und Verdeck 

Wann kann mein Baby mit dem Plantschen beginnen?

Babys können ihre Temperatur nicht wie Erwachsene regulieren, daher ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass sie nicht zu kalt werden. Daher musst du darauf achten, dass der Pool auf etwa 32° C beheizt ist. Große öffentliche Schwimmbäder sind in der Regel zu kalt für ein Baby. Babys können sich im Wasser auch eine Infektion einfangen. Daher ist es generell am besten, zu warten, bis dein Baby etwa 2 Monate alt ist, bevor du mit ihm schwimmen gehst.

Welche Faktoren solltest du beim Kauf eines Schwimmrings beachten?

Bei der großen Auswahl an Baby-Schwimmringen auf dem Markt könnte man versucht sein, sich für den niedlichsten zu entscheiden. Aber in Wirklichkeit sollten Eltern vier wichtigere Faktoren berücksichtigen: die Art des Baby floats, die Sicherheitsmerkmale, den Sonnenschutz und die Bequemlichkeit.

  • Art des Schwimmrings: Vielleicht kennst du die Schwimmringe, die um den Hals des Babys kreisen und seine Arme und Beine im Wasser treiben lassen. Diese Produkte können die motorische Entwicklung fördern, indem sie den Bewegungsradius vergrößern, doch viele Experten raten davon ab, da die Gefahr des Ertrinkens und Erstickens besteht. Kleine Babys sollten auch keine Schwimmwesten tragen. Diese sollten älteren Kleinkindern vorbehalten sein. Stattdessen solltest du dich für aufblasbare Schwimmringe entscheiden, die du um die Brust oder Taille deines Babys befestigen kannst. 
  • Sicherheitsmerkmale: Baby-Schwimmringe sind nicht narrensicher. Dein Kleines könnte immer noch ertrinken, wenn der Schwimmring kentert oder ersticken, wenn es sich im Material verfängt. Entscheide dich deshalb für einen Baby-Schwimmring mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen, wie z. B. hochwertigem Material, das gegen Lecks schützt, inneren Federn für Stabilität, Sitzgurten und Kindersicherheitsventilen. Überprüfe das Gewicht und die Altersbeschränkungen, bevor du einen Schwimmring verwendest und beaufsichtige dein Baby immer im Wasser. 
  • Sonnenschutz: Babys unter 6 Monaten sollten von direkter Sonneneinstrahlung ferngehalten werden. Es ist auch ratsam, die Sonneneinstrahlung bei älteren Babys zu begrenzen, da ihre empfindliche Haut anfällig für Verbrennungen ist. In Anbetracht dieser Fakten sollten Schwimmringe mit UV-blockierenden Sonnenschutzdächern ganz oben auf deiner Liste stehen. Alternativ kannst du deinem Kind auch leichte, vollflächige Kleidung und Hüte anziehen.
  • Bequemlichkeit: Während Sicherheitsmerkmale oberste Priorität haben, sollten Eltern auch die Funktionalität nicht opfern. Halte Ausschau nach Baby Schwimmringen, die sich leicht aufblasen und entleeren lassen, entweder mit dem Mund oder mit der Hand. Außerdem sollten sie sich für den Transport und die Lagerung zusammenfalten lassen.

Fazit – Dieser Schwimmring ist unser Favorit

Baby-Schwimmringe unterscheiden sich stark von den Modellen, die von älteren Kindern und Erwachsenen verwendet werden. Die besten Schwimmringe für Babys haben bestimmte Eigenschaften, um dein Kleinkind sicher zu halten, während es das Wasser genießt. Wir empfehlen besonders den Baby-Schwimmring aus dem Peradix-Store. Er bietet nicht nur eine hervorragende Sicherheit. Er ist auch mit Features wie dem Verdeck für den Komfort deines Babys ausgestattet. Ist dein Baby hingegen unter 12 Monaten, dann ist der Baby-Schwimmtrainer von Freds Swim Academy ideal. Er kommt mit Sicherheitsgurt und fünf aufblasbaren Kammern für zusätzliche Sicherheit. 

Trotzdem solltest du dein Baby nie ohne Aufsicht auf einem Schwimmring lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du es in einen kleinen flachen Pool oder in ein größeres Gewässer wie einen See mitnimmst. Obwohl die meisten Baby Schwimmringe eine Menge Sicherheitsfunktionen bieten, können sie jederzeit umkippen. Bedenke auch, dass das Verdeck des Schwimmrings nur dann gegen die Sonne wirkt, wenn es im richtigen Winkel positioniert ist. Du solltest also nicht vergessen, deinem Baby einen Sonnenschutz und einen Babyhut mitzugeben.

Mehr zum Thema:

Süß und verspielt - das ist die Frühlings- Kidskollektion von Tchibo - Foto: Wunderweib&PR/Tchibo
Verspielt in den Frühling
Kindermode & Spielzeug von Tchibo – frühlingsfrisch und nachhaltig

Kleines Glück, große Freude: In der aktuellen Tchibo-Kidskollektion gibt es stylishe Teile und eine tolle Auswahl an Spielsachen – jetzt auch mit süßen Frühlingsmotiven, passend für die warme Jahreszeit!

Baby guckt in die Kamera - Foto: PeopleImages/iStock
Kinderärztin im Interview
Ab wann können Babys sehen und was sehen sie genau?

Alle Eltern fragen sich, ab wann Babys sehen können. Denn obwohl sie ihre Augen schon im Mutterleib öffnen, entwickelt sich das Sehvermögen von Babys nur schrittweise. Warum das sogar überlebenswichtig ist, erklärt unsere Expertin.

Aldi Outdoor Spielzeug - Foto: Canva
Shopping-Tipp
Outdoor-Spaß für die Kleinen: Spielhaus, Werkbank und Spielgrill zum Schnäppchenpreis bei Aldi!

Ab nach draußen! Im Sommer gibt es für Kinder nichts Schöneres, als draußen zu spielen, zu bauen und zu toben. Bei Aldi bekommst du jetzt das passende Outdoorspielzeug mit bis zu 53 Prozent Rabatt.

9 Arten, wie Eltern die Psyche ihres Kindes zerstören - Foto: iStock
Erziehung
9 Arten, wie Eltern die Psyche ihres Kindes zerstören

Die Entwicklung der Kinder hängt auch von der Erziehung ab. Dabei gibt es neun Arten, wie Eltern die Psyche ihres Kindes nachhaltig schädigen können.

Kleines Baby mit wirrem Haar lacht in die Kamera (Themenbild) - Foto: oatawa/iStock
Nicht nur für Serienjunkies
Netflix-Namen: Die schönsten Babynamen aus unseren Lieblingsserien

In Sachen Babynamen können Eltern gar nicht genug Inspiration bekommen. Das sind die schönsten Babynamen aus unseren liebsten Netflix-Serien.

Die Aufklärung der eigenen Kinder ist gar nicht so einfach. - Foto: iStock / yelet
Kindererziehung
Wie kläre ich mein Kind auf? 10 Tipps von der Expertin

Wie kommt das Baby in den Bauch? Wie bin ich entstanden? Was ist eine Scheide? Kinderfragen, die Eltern manchmal ins Schwitzen bringen. Unsere Expertin klärt auf, wie Eltern sicher ihr Wissen vermitteln können und worauf es dabei ankommt.