Gehirn-Training

Sich endlich weniger Sorgen machen: So kannst du dein Gehirn trainieren

Sich unentwegt Sorgen zu machen, raubt uns oft den Schlaf und sorgt für Stress. Lerne hier, dein Gehirn zu trainieren, um dir in Zukunft weniger Sorgen zu machen.

So lehrst du dein Gehin, sich wneiger Sorgen zu machen
Du möchtest dir in Zukunft weniger Sorgen machen? So kannst du dein Gehirn trainieren. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Habe ich auch wirklich an alle Vorbereitungen gedacht? Habe ich nicht vergessen, etwas für meine Reise einzupacken? Wie wird wohl das Gespräch mit meinem Chef morgen laufen? Es gibt so viele Dinge, über die du dir Sorgen machen kannst. In vielen Fällen jedoch hast du den Ausgang der Ereignisse gar nicht selbst in der Hand. Sich über solche Dinge Gedanken zu machen, verursacht also nur ungesunden Stress. Aber können wir denn einfach aufhören, uns zu sorgen? Lässt sich das wirklich abschalten?

Es gibt Mittel und Wege, mit denen du dein Gehirn so trainieren kannst, dass du dir in Zukunft weniger Sorgen machst. Lies hier unsere drei Tipps für ein sorgenfreies Leben.

Schreibe deine Sorgen auf

Es klingt so einfach, bewirkt jedoch sehr viel. Die Situation: Du liegst nachts wach und sorgst dich. Egal, was es ist, schreibe es auf. In dem Moment, wo du den Stift auf das Papier setzt, befreist du dein Gehirn von der Last der Sorgen. Du hast dein Problem nun greifbar  und zugänglicher gemacht. Dein Gehirn kann sich jetzt besser darauf konzentrieren, es zu lösen. Womöglich stellst du auch fest, dass du dir eigentlich ohne Grund Sorgen gemacht hast, sobald du dir dein Problem einmal auf diese Weise vergegenwärtigst.

Blende deine Umwelt aus und mache dir so weniger Sorgen

Meditation kann dir ebenfalls dabei helfen, das Sorgenkarussell in den Griff zu kriegen. Dafür ist es gar nicht notwendig, dass du dich eine halbe Stunde auf eine Yogamatte setzt und verschiedene Atemübungen machst. Schon 30 Sekunden, in denen du einfach mal aktiv versuchst, die Welt um dich herum auszublenden, helfen dir dabei, dich weniger zu sorgen. Du bekommst so die Gelegenheit, dich zu entspannen und dich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren.

Trickse dein Gehirn mithilfe von Bewegung aus

Wenn du dir Sorgen machst, beeinflusst das auch deinen Körper. Er reagiert zum Beispiel mit einem beschleunigten Herzschlag oder Schweißausbrüchen. Diese Symptome kannst du durch ein bisschen Bewegung, wie zum Beispiel einen kurzen Spaziergang, in den Griff bekommen. Wenn du wiederum die körperlichen Stresssymptome reduzierst, interpretiert dein Gehirn es so, als würde es auf einmal weniger Gründe geben, sich Sorgen zu machen. Zu diesem Schluss kam man unter anderem im Rahmen einer Studie, die in der Zeitschrift Psychosomatic Medicine veröffentlicht wurde. Das bedeutet also: Bewege dich mehr und mache dir so weniger Sorgen.

Video Platzhalter

Weiterlesen:

7 Dinge, um die du dir keine Sorgen machen musst, wenn er dich wirklich liebt

Wissenschaftler behaupten: Frauen brauchen mehr Schlaf, weil ihr Gehirn komplexer arbeitet

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.