Fiese Masche

Sneating: Dieser Dating-Trend ist das Letzte

„Sneating“ ist eine besonders hinterhältige Dating-Masche. Das steckt dahinter.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Spätestens mit dem Aufkommen des Online-Datings haben sie begonnen sich unkontrolliert zu vermehren: Fiese Dating-„Trends“, die man wohl eher als Maschen oder Tricks bezeichnen sollte. „Sneating“ ist dabei ein Dating-Phänomen der ganz besonders gemeinen Sorte. Wir verraten, was dahinter steckt.

Hast du schon von "Mosting" gehört? Wir verraten, was hinter diesem grausamen Dating-Verhalten steckt

Was ist „Sneating“?

Das Wort „Sneating“ setzt sich aus den beiden englischen Wörtern „sneaking“ und „eating“ zusammen und bedeutet so viel wie „sich hinterlistig Essen erschleichen“. Das Bedarf eigentlich kaum noch einer weiteren Erklärung: Ein Sneater spielt seinem Dating-Partner Interesse vor, nur um es sich umsonst bei einem Candle Light-Dinner gut gehen zu lassen. Er oder sie hat kein Interesse an dem Menschen, sondern lediglich an einer kostenlosen Mahlzeit.

Orbiting: Warum das Dating-Phänomen so verunsichert und wie du dich schützt​

Wer betreibt Sneating?

Wer jetzt ganz traditionell denkt, wird eins und eins zusammenzählen und denken, dass hauptsächlich Frauen Sneater sind. Und ja: Aufgrund der antiquierten und seien wir mal ehrlich: nicht zeitgemäßen Einstellung, der Mann müsse immer zahlen, haben es weibliche Sneater vermutlich etwas leichter. Aber: Es sind längst nicht nur Frauen, die Dates für kostenlose Speisen und Getränke ausnutzen. Sicher ist man also – egal welchen Geschlechts – nie wirklich.

Online-Dating-Kolumne: "Ich versteh' nur Tinder"

Wie kann ich mich vor dieser fiesen Masche schützen?

Obwohl das mit dem Daten ansonsten eine sehr komplizierte Sache ist, ist es in diesem Fall ganz einfach: Bei einem ersten Date kann man die Rechnung einfach gerecht teilen – oder einer zahlt das Essen, der andere das Kino oder ähnliches. Kommt es zu weiteren Dates kann man sich ja immer noch gegenseitig einladen und verwöhnen – aber eben erst, wenn klar ist, das beiderseitiges Interesse besteht und sich eine gefühlsmäßige sowie finanzielle Investition lohnt.

Weiterlesen:

Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.