Gerüche neutralisieren

Stinkt dein Kühlschrank? Diese Hausmittel helfen

Wenn der Kühlschrank stinkt, musst du nicht unbedingt mit chemischen Reinigern anrücken. Wir haben dir Hausmittel zusammengestellt, mit denen du deinen Kühlschrank im Nu von Gerüchen befreien kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hausmittel gegen einen stinkenden Kühlschrank

Es gibt einige Hausmittel, die du verwenden kannst, um unangenehmen Gerüchen entgegenzuwirken. Wenn der Kühlschrank stinkt, brauchst du also gar nicht ständig eine riesige Putzaktion starten. Einige Lebensmittel sorgen dafür, dass Gerüche sofort neutralisiert werden. Du brauchst sie nur in den Kühlschrank legen.

Kaffeepulver als Geruchsneutralisator

Kaffee vertreibt nicht nur die Müdigkeit, sondern auch unangenehme Gerüche. Einfach eine kleine Schüssel mit circa fünf Esslöffeln Kaffeepulver füllen und in den Kühlschrank stellen. Das Pulver saugt den Geruch sozusagen auf. Vorsicht: Der Kaffee ist danach ungenießbar, also nicht mehr zum Kaffeekochen verwenden. Um eine optimale Geruchsbindung zu garantieren, Pulver einmal die Woche austauschen.

Mehl als günstiges Hausmittel gegen Kühlschrankgestank

Mehl ist ein super Hausmittel im Kampf gegen stinkendende Kühlschränke. Genau wie beim Kaffee brauchst du nur einige Löffel in ein Glas geben und es regelmäßig austauschen. Der Vorteil im Vergleich zu Kaffeepulver: Mehl ist um einiges günstiger, in nahezu jedem Haushalt vorrätig und muss nur einmal im Monat ausgetauscht werden.

Alleskönner Backpulver beseitigt auch unangenehme Gerüche

Backpulver ist einer der absoluten Allrounder unter den Hausmitteln. Kein Wunder also, dass das Multitalent auch gegen lästige Gerüche hilft. Dafür einfach einige Löffel in einen offenen Behälter geben, im Kühlschrank lagern und einmal im Monat erneuern. Backpulver kann wie seine pulverigen Artgenossen Mehl und Kaffee Gerüche binden und neutralisieren.

Zitrone als natürlicher Geruchserfrischer

Es gibt doch nichts, was erfischender riecht als Zitrone, oder? Mit der Zitrusfrucht kannst du stets überall für einen angenehmen Duft sorgen, also auch im Kühlschrank. Das Beste daran: Es reicht schon, die Hälfte einer ausgepressten Zitrone zu verwenden. Demnach die perfekte Möglichkeit, um die Frucht wiederzuwerten. Dafür einfach die ausgepresste Zitrone in den Kühlschrank legen. Der frische Duft hält einige Tage an.

Klopapier als Geheimtipp, wenn der Kühlschrank stinkt

Zugegeben, es sieht vielleicht etwas merkwürdig aus, wenn du Gäste hast und sie sehen eine Rolle Klopapier zwischen deinen gekühlten Lebensmitteln. Aber das kannst du ja schnell erklären, denn Klopapier ist der ultimative Geheimtipp unter den natürlichen Geruchsbekämpfern. Das Papier saugt Gerüche auf und muss circa alle drei Wochen ausgetauscht werden.

Und welches Hausmittel ist dein Favorit, wenn dein Kühlschrank stinkt? Für uns ist Mehl definitiv der Gewinner, denn es ist günstiger als andere Produkte, muss nur einmal im Monat ausgetauscht werden und ist ökologisch absolut vertretbar.

Mehr zum Thema Hausmittel:

Die 18 besten Putztricks und Hausmittel ohne Chemie​

Was passiert, wenn man Schimmel isst?​

Hausmittel gegen Herpes: Was hilft wirklich?​

Die besten Hausmittel gegen Husten

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Person läuft und hebt den rechten Fuß, am Zehballen ist eine große Dornwarze zu sehen (Themenbild) - Foto: Konstantin Aksenov/iStock
Tief in der Haut
Dornwarzen entfernen: Schmerzhafte Warze am Fuß behandeln

Sie reichen tief in die Haut, doch können Hausmittel und andere Methoden helfen? So lassen sich Dornwarzen entfernen!

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Ein Glas mit Zwiebeltee, Zwiebeln, Zwiebelschalen und geschnittenen Zwiebeln steht auf einem Tisch (Themenbild) - Foto: svehlik/iStock
Mit Honig verfeinert
Zwiebeltee: Omas Geheimwaffe gegen Husten und Erkältung

Zwiebeltee ist ein altes Hausmittel bei Erkältungen und Husten. Was genau er bewirkt und wie du ihn zubereitest, verraten wir dir mit unserem Rezept.