Reise

Urlaub in der Schwangerschaft: Darauf musst du achten

Wenn du schwanger bist, brauchst du nicht nur Zuhause rumzuliegen, wenn du frei hast. So lange es dir gut geht, ist Urlaub in der Schwangerschaft kein Problem. Allerdings solltest du einige Dinge beachten, wie ein Experte erklärt.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn dein Schwangerschaftsverlauf unkompliziert ist, spricht nichts dagegen, in den Urlaub zu fahren. So lange du einige Dinge beachtest, ist das Reisen in anderen Umständen möglich, betont einer der es wissen muss: Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte.

Verreise am besten im zweiten Trimester

Am besten ist es im zweiten Trimester zu verreisen, also zwischen der 13. und 30. Schwangerschaftswoche. Dr. med. Albring erklärt, warum es in der ersten Zeit einer Schwangerschaft nicht ratsam ist, zu verreisen: "In den ersten drei Monaten haben viele Frauen mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen. Auch ist am Anfang der Schwangerschaft immer damit zu rechnen, dass Blutungen auftreten, die bei Ruhe meist spontan zum Stillstand kommen. Es ist besser, dann nicht gerade im Urlaub zu sein." Auch im letzten Trimester ist eine Reise für Schwangere meist eine zu große Belastung. Der Experte warnt: "In den letzten Wochen der Schwangerschaft fallen alle körperlichen Anstrengungen, ebenso auch langes Stehen und langes unbewegliches Sitzen auf der Fahrt oder im Flugzeug immer schwerer".

Nur Urlaubsziele mit medizinischer Versorgung wählen

Erkundige dich beim Buchen deiner Reise direkt, wo du im Notfall ärztliche Hilfe bekommst: "Grundsätzlich sollte für eine schwangere Frau auf der Fahrt und am Urlaubsziel immer medizinische Hilfe erreichbar sein, und sie sollte für alle Fälle wissen, wo die nächste Geburtsklinik liegt", betont Dr. med. Albring.

Reisen in der Schwangerschaft: Was du vor Geburt und Baby noch machen darfst

So kannst du Thrombosen vorbeugen

Vermeide zu lange Strecken, wo du lange sitzen musst. Wenn du mit dem Auto in den Urlaub fährst, mache genügend Pausen, um die Beine zu bewegen. Auch leichte Thromobosestrümpfe können helfen, das Thromboserisiko zu verringern. Achte ebenfalls darauf, ausreichend zu trinken, um die Gefäßerkrankung zu vermeiden. "Wenn die Frau bereits früher eine Thrombose hatte, sollte sie das Risiko mit ihrem Arzt besprechen, und würde eventuell für eine dringend notwendige Reise einen Gerinnungshemmer bekommen", erklärt der Experte.

Verhalten an heißen Tagen

Temperaturen von über 30 Grad Celsius können eh schon eine große Belastung für den Kreislauf sein. Wenn du schwanger bist, kann es sein, dass es dir noch mehr auf den Kreislauf schlägt und du bei Hitze nicht gut schlafen kannst. Am besten ist es daher natürlich zu heiße Regionen zu meiden. Wenn es aber doch zu heiß wird: Meide die Sonne und achte auf deinen Flüssigkeitshaushalt.

Städtetrips in der Schwangerschaft - ist das ok!?

Urlaub in den Bergen ist kritisch

Nicht nur Hitze, sondern auch Höhe kann für den Körper belastend sein, denn je höher es die Berge hinauf geht, desto weniger Sauerstoffgehalt liegt in der Luft. "Die Schwangere wird dann kurzatmig und ist sehr schnell erschöpft." Der Höhenunterschied pro Tag soll daher niemals mehr als 500 m betragen und eine Höhe von 2.500 m sollten Schwangere niemals überschreiten.

Das gehört beim Urlaub in der Schwangerschaft in den Koffer

Wenn deine Reise dich ins Ausland führt, solltest du auf jeden Fall deine Reiseapotheke im Gepäck haben. Der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte begründet: "Für rezeptpflichtige Arzneimittel braucht es auch im Ausland ein Arztrezept. Außerdem haben Medikamente im Ausland meistens andere Namen als in Deutschland, und das kann dann kompliziert werden." Nimm also alles mit, was du in deinem Urlaub gebrauchen könntest.

Reiseapotheke-Checkliste: Diese Medikamente müssen mit

Doch nicht nur Medikamente sind wichtig. Dein Mutterpass gehört definitiv in die Handtasche, denn so erhalten die Ärzte im Urlaubsort im Falle von Komplikationen direkt Informationen über den Schwangerschaftsverlauf.

Vor der Reise zum Gynäkologen

Grundsätzlich solltest du mit deiner Frauenärztin beziehungsweise deinem Frauenarzt über deine Urlaubspläne sprechen. Wenn medizinisch alles in Ordnung ist, spricht nichts gegen einen Urlaub in der Schwangerschaft. Da es aber nicht zu Hundertprozent planbar ist, könnte es ratsam sein, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Auch interessant:

Urlaub in Deutschland am Meer: Unsere Geheimtipps

Tipps für entspanntes Reisen mit Kindern​

Überschreitung des Geburtstermines: Was Schwangere wissen sollten​

Aldi Reiseset - Foto: iStock / Graphicscoco
Spartipp
Luxus für die Reise: Stylisches Aldi-Kofferset mit 59 Prozent Rabatt

Bereit für die erste Reise im neuen Jahr? Mit diesem stark reduzierten Kofferset macht Reisen noch mehr Spaß!

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.