Richtig trennen!

Wandfarbe entsorgen: Wohin mit Farbresten, Eimern und Pinseln?

Nach dem Streichen stellt sich vor allem eine Frage: Wohin mit der restlichen Wandfarbe? Lies hier, wie du Wandfarbe, Eimer und Pinsel richtig entsorgst. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer sich seine Wohnung gemütlich einrichten will, weiß, dass Wandfarben einen Raum komplett verändern können. Egal ob Mitternachtsblau, Dunkelgrau, Latte Macchiato oder Salbeigrün - die angesagten Trendfarben verwandeln dein Zuhause mit dem passenden Einrichtungstil sofort in eine kleine Wohlfühloase. Meistens bleibt nach dem Streichen allerdings immer etwas Farbe übrig - wohin mit der restlichen Wandfarbe? Und wie werden eigentlich Farbeimer und Pinsel richtig entsorgt? 

Wandfarbe richtig entsorgen: So geht's!

Flüssige Wandfarbe darf aufgrund der enthaltenen Lösungsmittel nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die restliche Wandfarbe muss daher als Sondermüll bei einem Wertstoffhof abgegeben werden. Auf diesem Entsorgungsweg kommen allerdings ein paar Kosten auf dich zu. 

Befindet sich nur noch ein kleiner Rest an Farbe im Eimer, wird diese von alleine austrocknen. Der Plastikeimer mit der eingetrockneten Farbe kann dann im Gelben Sack entsorgt werden. 

Willst du dir aber die Kosten für die Entsorgung sparen? Dann lass den Farbeimer einfach mehrere Tage offen stehen, die Farbe sollte dann eintrocknen. Um den Trockungsprozess zu beschleunigen kannst du alternativ auch noch etwas Sand in die flüssige Farbe geben. Ist die Farbe komplett getrocknet kann sie im Hausmüll entsorgt werden. 

Wände Streichen: Praktische Tipps & Tricks

Wandfarbe entsorgen: Wohin mit Eimern, Pinseln und Co?

Befindet sich nur noch ein kleiner Rest an Farbe im Eimer, wird diese von alleine austrocknen. Der Plastikeimer mit der eingetrockneten Farbresten am Rand und Boden kann dann im gelben Sack entsorgt werden. Hast du die Wandfarbe mit Sand austrocknen lassen und sie im Hausmüll entsorgt, landet der leere Plastikeimer anschhließend ebenfalls im Gelben Sack. 

Pinsel und Farbrollen mit eingetrockneten Farbresten können ebenfalls über den Hausmüll entsorgt werden. Reinigst du deine Pinsel und Rollen allerdings gründlich, gibt es keinen Grund sie zu entsorgen. Nach der Reinigung kannst du sie auf jeden Fall wiederverwenden. 

Mülltrennung: Diese 6 Fehler musst du unbedingt vermeiden

Wandfarbe lagern statt entsorgen

Bleibt nach dem Streichen noch einiges an Farbe übrig und du willst sie zu einem späteren Zeitpunkt noch für andere Räume verwenden? Dann ist es wichtig zu wissen, wie man Wandfarbe richtig lagert. 

Achte darauf, dass du den Eimer mit dem Deckel luftdicht verschließt. Dann kann die Farbe einige Monate und vielleicht sogar Jahre halten. Dafür muss sie allerdings an einem kühlen und schattigen Plätzchen gelagert werden, damit verhindert wird, dass sie gegebenenfalls nicht doch eintrocknet. 

Hast du nur noch ein kleines bisschen Farbe übrig, lohnt es sich, diese in ein Marmeladenglas umzufüllen. So hast du immer noch etwas Farbe übrig, um eventuelle Macken oder Fehler auszubessern. 

Insta Interior: Coole DIY-Wohnideen aus Skandinavien

Color Block Arch: DIY-Idee mit restlicher Wandfarbe

Statt restliche Wandfarbe zu entsorgen oder sie einzulagern, kannst du auch kreativ werden und für besondere Farbakzente in deiner Wohnung sorgen. Absoluter Interior-Trend ist momentan der Color Block Arch.

Dabei wird ein farbiger Bogen auf eine weiße oder bereits gestrichene Wand gemalt. Das sorgt für einen absoluten Hingucker und eignet sich besonders gut, um kleine Nischen, Leseecken oder Arbeitsplätze aufregender zu gestalten. und das Beste ist, du brauchst nur wenig Farbe dafür! 

Das brauchst du für den Color Block Arch:

  • Wandfarbe
  • Wasserwaage
  • Bleistift
  • Maßband
  • Pinsel
  • Farbrolle
  • Faden 
  • Abdeckband

Color Block Arch: So gelingt der Interior-Trend

  1. Entscheide dich wie groß der Bogen werden soll. Markiere zwei Punkte an der Wand, von denen du aus mit Hilfe der Wasserwaage und des Bleichstifts zwei gerade Linien bis zum Boden ziehst. Damit steht das Grundgerüst des Bogens. 
  2. Schneide den Faden zurecht und binde ihn an einen Bleistift. Befestige den Faden mit einer Reißzwecke - oder halte einfach den Daumen drauf - mittig, sodass du mit dem Bleistift links und rechts mit gleichem Abstand an die Markierungen heranreichst.
  3. Zeiche einen Halbkreis. 
  4. Nutze das Abdeckband an den Rändern, um beim Streichen gerade Linien zu erzielen.
  5. Nutze einen Pinsel, um den Rand des Bogens vorzumalen.
  6. Anschleßend kannst du die restliche Fläche mit einer Farbrolle streichen. 

Weiterlesen:

Black Deals bei XXXLutz - Foto: Hersteller/XXXLutz
Einrichtung und Möbel
XXXLutz-Deals mit unschlagbaren Rabatten und Einrichtung zum Spitzenpreis!

Bei XXXLutz findest du alles, was dein Zuhause schöner macht. Dank der „XXXLutz-Deals“ kannst du jetzt beim Einrichten ordentlich Geld sparen. Und das Beste: Die Angebote sind auch nach dem Cyber Monday weiterhin gültig!

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Frau fasst sich an den Kopf, aus dem schwarze Striche als Gewirr kommen (Themenbild) - Foto: SIphotography/iStock
Gegen Stress
Nerven beruhigen: Diese 10 Hausmittel und Tipps helfen

Du leidest unter innerer Unruhe und Anspannung? Mit diesen 10 Hausmitteln lassen sich die Nerven beruhigen.