Fragen und Antworten

Schwanger nach einer Fehlgeburt: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Ein Kind durch eine Fehlgeburt zu verlieren, ist für jede Mutter ein tragisches Ereignis. Doch eine Fehlgeburt bedeutet glücklicherweise nicht das Ende des Traums von der eigenen Familie. Denn viele Frauen werden danach wieder schwanger und bringen ein gesundes Kind zur Welt. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt nach einer Fehlgeburt wieder schwanger zu werden? Wir klären auf.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn das ungeborene Baby ein absolutes Wunschkind war und es mit der Familienplanung eh ein bisschen hakt, ist eine Fehlgeburt immer besonders tragisch. Und nachdem der Verlust des Kindes nicht verarbeitet aber vielleicht der größte Schmerz gelindert ist, wollen es viele Paare wieder versuchen. Und dabei stellen sich Frauen die Frage:

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um nach einer Fehlgeburt wieder schwanger zu werden?

Rein biologisch ist eine Schwangerschaft schon beim nächsten Eisprung wieder möglich. Der findet meist ein bisschen später statt, da er davon abhängig ist, in welcher Schwangerschaftswoche du die Fehlgeburt erlitten hast. In der Regel findet der erste Eisprung zwei bis acht Wochen später statt. Wenn du also nicht sofort wieder schwanger werden möchtest, solltest du auf die entsprechende Verhütung achten. 

Worauf muss ich nach einer Fehlgeburt achten?

Obwohl der Körper nach einer Schwangerschaft rein theoretisch schnell wieder bereit für eine neue Schwangerschaft ist, raten Ärzte mindestens drei Monate zu warten, bis man es erneut versucht. Denn sowohl deine Gebärmutter als auch dein Hormonhaushalt brauchen Zeit, um sich zu erholen beziehungsweise wieder einzupendeln. Außerdem ist eine Fehlgeburt eine schwere seelische Belastung, die es richtig zu verarbeiten gilt. Denn nur dann kannst du deine neue Schwangerschaft genießen und die Fehlgeburt liegt nicht wie ein dunkler Schatten über ihr und gefährdet sie möglicherweise durch diese starke psychische Belastung. 

>>> Seelenkinder: Warum das Trauern nach einer Fehlgeburt so wichtig ist

Sport in der Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt

Du solltest in den ersten 18 Schwangerschaftswochen möglichst auf Sport verzichten. Wenn du bereits ein Kind verloren hast, solltest du mit Sport im ersten Trimester vorsichtig sein und besonders auf Jogging und Ballsportarten verzichten. Dein Frauenarzt kann dich in diesem Punkt aber noch umfassender beraten. 

Wie hoch ist das Risiko einer erneuten Fehlgeburt?

Eine Fehlgeburt kommt leider viel häufiger vor, als die meisten Frauen denken. Etwa 15 bis 20 Prozent aller Schwangerschaften enden laut aktueller Statistiken mit einer Fehlgeburt. Allerdings gibt es eine deutlich höhere Dunkelziffer, da viele Fehlgeburten unbemerkt geschehen. Meist in einem sehr frühen Stadium, wenn die Frau noch gar nicht weiß, dass sie schwanger ist. 

>>> Fehlgeburt: Bei diesen Anzeichen solltest du zum Arzt

Statistisch gesehen steigt allerdings das Risiko für eine weitere Fehlgeburt, wenn du bereits eine erlitten hast. Nach einer Fehlgeburt wird eine erneute Schwangerschaft also meist als Risikoschwangerschaft eingestuft. Jedoch solltest du dich von diesen Zahlen nicht verrückt machen lassen. Denn viele Frauen haben nach einer Fehlgeburt ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Achte auf eine gesunde Lebensweise, vermeide Stress so gut es geht, geh zu Vorsorgeuntersuchungen und scheu dich nicht zum Arzt zu gehen, wenn du das Gefühl hast, das irgendwas nicht stimmt. 

Fühlst du dich seelisch bereit für eine neue Schwangerschaft und spricht medizinisch nichts dagegen, kannst du nach einer Fehlgeburt bald wieder schwanger werden. Wichtig ist, lass dich von der Angst vor einer weiteren Fehlgeburt nicht übermannen, sondern versuche die neue Schwangerschaft in vollen Zügen zu genießen und freue dich auf den Tag, an dem du dein gesundes Baby in den Armen halten wirst. 

Weiterlesen: 

Wie kann ich einer Freundin nach einer Fehlgeburt helfen?

Gibt es den perfekten Monat, um schwanger zu werden?

5 x Hilfe: Schnell schwanger werden

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest - Foto: Wunderweib/PR
Großer Babymilch-Test
Anfangsmilch und Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger zum kaufen

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern. Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung vergesse oder die Frist nicht einhalte? Gibt es eine Strafe? - Foto: SeventyFour / iStock
Kommt das Jugendamt?
Was passiert, wenn ich eine U-Untersuchung beim Kinderarzt verpasse?

Die meisten Kinderarztpraxen sind völlig überfüllt, da bietet es sich an, rechtzeitig Termine zu vereinbaren, vor allem für die wichtigen U-Untersuchungen. Doch was passiert, wenn ich eine vergesse oder die Frist nicht einhalte?

Mit diesen Tricks schaffst du es, dass dein Kind in seinem Bett schläft. - Foto: iStock
Hol dir dein Bett zurück!
5 einfache Tricks, wie ein Kind im eigenen Bett schläft

Krankheit, Stress in der Kita oder ein fieser Albtraum: Oft landen Kinder nachts im elterlichen Schlafzimmer... SO kannst du dein Kind ganz einfach ans eigene Bett gewöhnen!

Toxische Mütter: Töchter haben es schwer. (Symbolbild) - Foto:  evgenyatamanenko/iStock
Unfähig zu lieben?
Toxische Mütter: Wie sie das Leben ihrer Töchter für immer prägen

Leider sind nicht alle Mutter-Tochter-Beziehungen von bedingungsloser Liebe geprägt. Vor allem Töchter, die mit einer toxischen Mutter aufwachsen, haben es sehr schwer, denn diese Beziehung prägt sie ihr Leben lang.

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann. - Foto: iStock
Plötzlich alleinerziehend
Trennung mit Kind: Hilfe und Kraft für plötzlich alleinerziehende Mütter

Eine Trennung mit Kind ist eine besonders harte Herausforderung. Was dir als plötzlich alleinerziehender Mutter helfen kann.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.