Wissenschaft der Liebe: 10 Fakten einer glücklichen Beziehung

fakten liebe
Wissenschaftler sind immer wieder auf der Suche nach dem Rezept für eine glückliche Beziehung. Das sind die Fakten der Liebe! Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Die Studien der Liebe

Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sie ist auch Wissenschaft! Deswegen nimmt man sich ihr nur zu gerne in Studien an. Wir präsentieren die interessantesten Fakten einer glücklichen Beziehung!

Liebe spielt eine große Rolle in unserem Leben. Es ist also kaum verwunderlich, dass sich zahlreiche Wissenschaftler bereits ihrer angenommen haben. Jeder ist auf der Suche nach dem universellen Rezept für eine glückliche Beziehung . Welche Fakten wirken sich auf unser Liebesleben aus? Wir haben die zehn interessantesten Studienergebnisse zusammengefasst.

1. Liebeskiller Technik: Sicherlich genießt man es, durch die moderne Technik immer in Kontakt mit seinem Partner stehen zu können. Eine SMS hier, eine E-Mail da, ein Großteil der täglichen Kommunikation läuft heutzutage unpersönlich ab. Eine Studie der BirghamYoungUniversity bestätigt nun, dass der ständige Kontakt sich nicht immer positiv auswirkt, sondern Smartphones der Beziehung sogar schaden können. Wenn Probleme nur noch über Textnachrichten geklärt werden, leidet auf Dauer die Beziehung darunter.

2. Raus aus dem Haus: Untersuchungen haben ergeben, dass gemeinsame Unternehmungen die Beziehung festigen. Die Erinnerungen an die Erlebnisse halten noch lange an und stärken den Zusammenhalt.

3. Kuscheln stärkt die Beziehung: Universität von Hertfordshire hat in einer Studie herausgefunden, dass 94% der Paare die nachts kuscheln glücklich und zufrieden in ihrer Beziehung sind. Der nächtliche Körperkontakt sorgt für ein stärkeres Verbundenheitsgefühl und eine ausgeglichene Partnerschaft.

4. Nichts überstürzen: Ein interessanter Fakt ist, wie das Tempo eine glückliche Beziehung bestimmt. Wenn sich zu Beginn der Partnerschaft mehr Zeit genommen wird, um sich richtig kennenzulernen, sind die Chancen umso höher, dass die Liebe hält.

5.Reden, reden, reden: Um sich kennenzulernen sind natürlich vor allem Gespräche wichtig. Doch auch im Laufe der Beziehung ist es wichtig, die Kommunikation im Alltag nicht schleifen zu lassen. Die Wissenschaft hat hierfür eine goldene Zahl gefunden: Paare sollten sich mindestens fünf Stunden pro Woche unterhalten, um lange zusammenzubleiben.

6. Große Liebe, kleine Hochzeit: In 30% der Ehen verhält sich deren Länge antiproportional zur Summe an Geld, die für die Hochzeit ausgegeben wurde. Bei der großen Liebe muss es nicht immer auch ein großes Fest sein, denn dieses bringt vor allem Stress mit sich. Der wiederum ist ein 1a Beziehungskiller. Fakt ist: Wer weniger Geld in die Hochzeit steckt, hat also eine größere Chance, dass die Ehe lange hält.

7.Paare ohne Kinder sind glücklicher: Nicht immer vervollständigt Familienzuwachs die Liebe. Eine Studie der OpenUniversity England zeigt auf, dass Beziehungen ohne Kinder häufig glücklicher verlaufen. Der Fakt leuchtet ein, denn Nachwuchs bedeutet immer auch Stress. Trotzdem stehen Kinder einer glücklichen Partnerschaft natürlich nicht im Wege: Es sollte nur gesichert sein, dass auch genügend Zeit für Familie und Beziehung bleibt!

8. Kichern hilft: Eine Studie des National Institute of Mental Health hat eindeutig festgestellt: Lachen ist ein Indikator für eine glückliche Beziehung. Paare die zusammen kichern und Spaß haben, sind zufriedener mit sich und ihrer Partnerschaft.

9. Geld spielt doch eine Rolle: Die Kaufgewohnheiten eines Menschen scheinen sich auch auf dessen Beziehung auszuwirken. Die University of Michigans Ross School of Business hat herausgefunden, dass Paare die ähnliche Ausgaben haben, eher zusammenbleiben. Die gleichen Vorstellungen vom Umgang mit Geld beugen dem Streitthema Finanzen vor.

10. Rezept der Liebe: Zu guter Letzt scheinen Wissenschaftler tatsächlich die Zutaten für eine glückliche Beziehung gefunden zu haben! Für eine Studie wurden Paare vierzig Jahre lang begleitet. Das Geheimrezept ist simpler, als man denkt: Freundlichkeit und Großmut sind die Zauberworte, die eine Partnerschaft dauerhaft am Leben erhalten und sich am meisten auf die Zufriedenheit eines Paars auswirken.

Video Platzhalter
AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.