Vorbeugen und Bekämpfen

Diese Tipps helfen bei unangenehmen Geruch im Intimbereich

Es riecht irgendwie komisch im Intimbereich? Das kann vielerlei Gründe haben. Diese Tipps helfen gegen unangenehmen Intimgeruch.

Video Platzhalter

Jede Frau hat ihren ganz eigenen, individuellen Duft - auch zwischen den Beinen. Ist dieser Geruch aber unangenehm stark, vielleicht sogar fischig oder süßlich, kann er ein Hinweis auf eine gestörte Scheidenflora sein, zum Beispiel durch eine Infektion.

Fast jede Frau leidet mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Infektion - das hat weder etwas mit schlechter Hygiene zu tun, noch ist es etwas, für das man sich schämen muss. Häufig geht sie mit einem unangenehmen Geruch einher, der bereits Aufschluss über die Infektionsart geben kann: Eine fischige Note spricht beispielsweise für eine bakterielle Vaginose, eine süßliche für eine Pilzinfektion.

Ein Gynäkolog*In kann die Diagnose am besten sichern und die richtigen Medikamente verschreiben, sodass die Infektion schnell behandelt wird. Der Gang zum Arzt ist in diesem Fällen somit das beste Heilmittel!

So hältst du deine Vagina gesund

Die sogenannte Scheidenflora ist wie ein Schutzschild und hält schädliche Keime fern. Sie enthält selbst unzählige gute Bakterien. Du unterstützt sie durch eine gesunde Ernährung, indem du viel trinkst, durch milde Duschgele und luftdurchlässige Unterwäsche.

Scheidenduschen oder Intimparfüm kann sie dagegen schädigen. Auch die Einnahme von Antibiotika kann sich negativ auf die Scheidenflora auswirken. Außerdem solltest du beim Sex oder bei der Selbstbefriedigung aufpassen, dass du die empfindlichen Vagina-Wände nicht verletzt, zum Beispiel durch das Einführen von Gegenständen. Wichtig: Auch wenn dich starker Ausfluss nervt, benutz auf keinen Fall Tampons dagegen! (Quelle: Dr. Sommer GIRLS-TALK!)

7 Dinge, die du vor dem Sex nie tun solltest

Unangenehmem Geruch im Intimbereich vorbeugen

Um Infektionen zukünftig zu vermeiden, die Vaginalflora im Gleichgewicht zu halten und einem unangenehmen Geruch im Intimbereich vorzubeugen, helfen diese Tipps:

Benutze keine Seifenprodukte

Die Vagina ist eine Künstlerin der Selbstreinigung. Hygiene ist natürlich trotzdem wichtig - doch dafür reicht fließendes Wasser aus. Duschgel kann die Scheidenflora schnell durcheinanderbringen und damit anfälliger für Infektionen machen. Wer nicht auf Seifenprodukte verzichten will, sollte auf spezielle Intimseife zurückgreifen.

Achte auf Hygiene

Das beste Mittel gegen Infektionen ist eine gute Hygiene, heißt: Unterwäsche regelmäßig wechseln, mit Wasser waschen, insbesondere während der Menstruation auf Sauberkeit achten. Während der Periode sollten Tampons und Binden regelmäßig ausgetauscht werden - lieber einmal zu oft als zu selten. Feuchtigkeit und Wärme bieten einen idealen Nährboden für Bakterien. Das häufige Wechseln von Tampons und Binden beugt auch einem unangenehmen Geruch während der Menstruation vor.

Auch beim Stuhlgang gelangen leicht Bakterien in die Vagina, die dort Infektionen verursachen können. Daher ist es wichtig, den Hintern stets von vorne nach hinten abzuwischen.

Baumwolle bevorzugen

So sexy durchsichtige Dessous auch sein mögen - unsere Vagina hat immer noch die alten Baumwollslips am liebsten. In ihnen sammeln sich weniger leicht Bakterien, als in synthetischen Stoffen, da sie atmungsaktiver sind.

5er Pack Jazzpants Sport Edition Slip Damen, Bio Baumwolle
5er Pack Jazzpants Sport Edition Slip Damen, Bio Baumwolle
Mey 2er Pack Damen Taillenslip
Mey 2er Pack Damen Taillenslip
Snocks Unterhosen Damen Hipster
Snocks Unterhosen Damen Hipster
Amazon Prime
Amazon Essentials Damen Slip aus Baumwolle
Amazon Essentials Damen Slip aus Baumwolle
Amazon Prime

Nach dem Sex auf Toilette gehen

Das mag zwar die gemütliche Stimmung zerstören, deine Vagina wird es dir aber danken: Nach dem Geschlechtsverkehr sollte man immer auf Toilette gehen. Das hat zweierlei Gründe: Zum einen können Bakterien direkt mit Wasser abgewaschen werden, zum anderen werden sie mit dem Urin ausgespült, bevor sie sich festsetzen können. Das beugt nicht nur einem unangenehmen Intimgeruch, sondern auch einer Blasenentzündung vor.

Gut abtrocknen

Nach dem Duschen sollte man nie nur halbherzig abgetrocknet in die Unterwäsche steigen. Gleichzeitig empfehlen sich extra Handtücher oder Klopapier um den Intimbereich gründlich abzutrocknen.

Karneval Outfit - Foto: iStock/ DNY59/ Wunderweib.de/ PR
Party Time
Mit diesen 5 günstigen Teilen kannst du jeden Karneval-Look stylen

Karneval steht vor der Tür und dir fehlt noch ein Outfit? Ich zeige dir fünf Teile, mit denen du jeden Look stylen kannst.

Frau hält Hände im Schoß und sitzt auf dem Stuhl beim Frauenarzt. - Foto: AdobeStock/ruigsantos
Gynäkologie
Wenn dein Frauenarzt diese 6 Dinge tut, solltest du ihn wechseln!

Fragst du dich, was du beim Frauenarzt zu erwarten hast? Was der Gynäkologe darf und was nicht? Hier findest du Antworten.

spirale h - Foto: flocu / iStock
Verhütung
Spirale als Verhütungsmittel: Welche passt zu mir?

Du möchtest dir nicht täglich Gedanken um deine Verhütung machen müssen? Dann kann eine Spirale zu dir passen. Welche genau für dich die richtige ist, erfährst du hier.

Hormonspirale: Vor- und Nachteile - Foto: Mariakray/iStock
Verhütung
Hormonspirale: Das sind die Vor- und Nachteile und so wirkt sie!

Neben Hormonring, Kupferspirale oder Kupferkette, gibt es auch die Hormonspirale. Bevor du dich für diese Verhütungsmethode entscheidest, solltest du jedoch einiges wissen und beachten.

Das gilt es alles bei einer Sterilisation bei Frauen zu bedenken. - Foto: iStock/Nerthuz
Verhütungsmethoden
Sterilisation der Frau: Wann diese Verhütung sinnvoll sein kann

Bei der Verhütung per Sterilisation müssen Frauen einiges beachten. Wir verraten dir alles über Durchführung, Kostenübernahme, Risiken und Voraussetzungen. Außerdem erklären wir, für wen die Verhütungsmethode sinnvoll sein kann.

Schadet es, die Pille durchzunehmen? - Foto: nensuria/iStock
Verhütungsmittel
Pille durchnehmen: Schadet es mir?

21 Tage lang wird die Pille eingenommen, dann 7 Tage pausiert - in dieser Zeit kommt es zur Blutung. Doch lässt sich die Pille auch durchnehmen und auf die Pillen-Pause verzichten? Ist dies schädlich oder völlig in Ordnung? Hier liest du alles, was du wissen solltest.