5 Gründe, sich nach einem Seitensprung nicht zu trennen

untreue gruende partner nicht verlassen
Untreue tut weh - muss aber kein Grund für die Trennung sein. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Untreue: Gründe zu bleiben

Ein Seitensprung ist das Ende vieler Beziehungen. Das muss es aber gar nicht. Aus diesen Gründen solltest du deinem Partner noch eine Chance geben, selbst wenn er dich betrogen hat.

Betrogen zu werden löst eines der unangenehmsten Gefühle in unserem Körper aus. Unser Herz zieht sich zusammen, will den Vertrauensmissbrauch für einen kurzen Moment nicht wahrhaben, um dann zu realisieren, dass es kein böser Traum ist. Unser Vertrauen wurde missbraucht. Die Liebe bekommt Risse. Das heißt aber nicht immer, dass sie auch zerbrechen muss.

Untreue ist für die meisten ein eindeutiger Grund für eine Trennung. Das hat natürlich jedes Paar für sich selbst zu entscheiden – das Verhalten hängt von der individuellen Situation ab. Doch man muss bei einem Seitensprung nicht pauschal die Beziehung beenden. Über diese Dinge sollte man nachdenken, bevor man seinen Partner verlässt:

1. Es heißt in guten wie in schlechten Zeiten

Dieser Spruch trägt viel Wahres in sich. Jeder Mensch macht Fehler. Jede Beziehung durchläuft Tiefphasen. Liebe bedeutet aber auch, diese gemeinsam durchzustehen. Denn Untreue lässt uns keinesfalls die wunderbaren Aspekte unserer Beziehung vergessen – auch wenn dieser Teil den Schmerz so unerträglich macht, hilft er uns auch, den Betrug in Relation zu setzen. Wenn der Wille da ist, kann auch ein Seitensprung als schlechte Zeit überstanden werden.

2. Die Liebe ist noch da

Es gibt unzählige Gründe für Untreue und fehlende Liebe gehört nicht zwingend dazu. Vielmehr kann es vorkommen, dass die Beziehung über die Jahre eingeschlafen ist und von einem Seitensprung sogar wachgerüttelt wird. In diesem Moment sind alle Karten auf den Tisch gelegt – sowohl die Betrogene als auch der Betrügende realisieren, wo sie stehen und ob es sich zu kämpfen lohnt. Manchmal merken wir erst, wie sehr wir jemanden lieben, wenn wir kurz davor sind, ihn zu verlieren.

3. Geht es dir alleine wirklich besser?

Wenn man erfährt, dass der Partner fremdgegangen ist, bricht zunächst eine Welt zusammen. Wir denken, dass wir diesem Menschen nie wieder vertrauen können. Doch bevor wir einen endgültigen Schlussstrich ziehen, sollten wir uns über die Konsequenzen bewusst werden. Stelle dir folgende Fragen: Sind wir alleine wirklich glücklicher? Werden wir eine Trennung, nachdem die ersten Wunden geheilt sind, bereuen? Wenn nach wie vor die positiven Dinge der Beziehung überwiegen, müssen wir unseren Partner nicht verlassen.

4. Ihr habt eine gemeinsame Vergangenheit

Auf der sich eine Zukunft aufbauen kann. Ein Seitensprung ist ein Bruch. Doch er kann sich zu einem Neuanfang entwickeln. Ob man es glaubt oder nicht – manche Beziehungen sind nach einem Betrug gefestigter als je zuvor. Das ist natürlich nicht immer der Fall. Doch man sollte sein gemeinsames Leben nicht vergessen, das man sich über die Zeit aufgebaut hat. Wenn der Partner seinen Fehler eingesteht: Ist es wirklich wert, die Erinnerungen wegzuschmeißen? Die Grundlage ist geschaffen. Auch wenn sie zum Teil zerstört wurde, kann es sich lohnen, sie wieder aufzubauen.

5. Ihr wolltet euer Leben zusammen verbringen

Ja, betrogen zu werden tut weh. Trotzdem gibt es sogar Menschen, die überzeugt davon sind, dass das Prinzip der Monogamie nicht unbedingt etwas mit Liebe zu tun hat . Natürlich möchten wir unseren Partner exklusiv für uns haben. Doch vielmehr ist es der Vertrauensmissbrauch, der uns zusetzt. Wenn allerdings auf beiden Seiten die Bereitschaft da ist, an der Beziehung zu arbeiten – die Ursachen für die Untreue zu ergründen und an ihnen zu arbeiten – hat die Liebe eine Chance. Diese Zeit ist nicht einfach. Sich ihr gemeinsam zu stellen zeugt von einer Liebe, die immer noch ein Leben lang halten kann. So schaffst du es zu verzeihen.

(ww4)

Video Platzhalter
Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.