Netflix-Hochstaplerin

Anna Sorokin: Abschiebung nach Deutschland wird zum Krimi

Ist sie oder ist sie nicht in Deutschland? Die Abschiebung von Hochstaplerin Anna Sorokin gibt Rätsel auf.

Anna Sorokin
Anna Sorokin: Muss sie die USA bald verlassen? Foto: TIMOTHY A. CLARY/AFP via Getty Images
Auf Pinterest merken

Spätestens seit "Inventing Anna" auf Netflix gehört Hochstaplerin Anna Sorokin (31) zur Popkultur. Nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis kommt es zum Kräftemessen der Anwälte. Im Fokus dabei immer die Frage, wann Anna nach Deutschland abgeschoben wird. Ein Krimi.

Mehr spannende Themen:

Anna Sorokin: Abgeschoben oder nicht?

Am Montag hatten mehrere US-Medien berichtet, dass die gebürtige Russin, die ihre Jugend in Eschweiler, Nordrhein-Westfalen verbracht hat, nach Frankfurt transportiert werden soll. Der Abschiebeflug UA960 sollte sie von New Jersey im Nordosten der USA nach Hessen bringen. Ankunftszeit: Dienstag, 15. März, in den frühen Morgenstunden.

Wie die "Bild"-Zeitung nun aber meldet, landete UA960 ohne die verurteilte Diebin.

Anna Delvey: Dank Netflix zum Star

Anna hat krasse Jahre hinter sich. Nach einer eher ärmlichen Jugend in NRW ging die Tochter eines Lastwagenfahrers 2016 nach New York, wo sie sich als Milliardenerbin Anna Delvey ausgab. Teure Hotels, Privatjets, luxuriöse Urlaube – und das alles auf Kosten anderer. In wenigen Jahren hatte sie Banken, Geschäftspartner*innen und Freund*innen um rund 275.000 US-Dollar geprellt und wanderte dafür 2019 in den Knast.

Was sie selbst über ihre kriminellen Machenschaften sagt, erfährst du in unserem Text "Anna Sorokin: Die ganze Wahrheit über die Fake-Erbin".

Die Netflix-Serie "Inventing Anna" hat angeblich über 300.000 US-Dollar Gage in Annas Kassen gespült – Geld, das sie zur Schuldentilgung nutzten musste. Trotzdem ist sie jetzt auf ewig Teil der modernen Popkultur.

Anna Sorokin kämpft gegen ihre Abschiebung nach Deutschland

Annas Probleme endeten nicht mit ihrer Entlassung im Februar 2021. Im Gegenteil: Nur sechs Wochen, nachdem sie das Gefängnis verlassen durfte, wurde sie wieder festgenommen! Sie hatte ihre Kreditkarte überzogen – ein Vergehen, das sich eine ehemalige Hochstaplerin nicht leisten darf. Zusätzlich war Annas Aufenthaltsgenehmigung in den USA abgelaufen. Seitdem sitzt sie im U.S. Immigration and Customs Enforment (ICE) in Orange County, New York und kämpft gegen ihre Abschiebung nach Deutschland.

"Rechtlich sollte man sie mindestens bis zum 17. März nicht abschieben können. Es ist geplant, einen weiteren Antrag zu stellen, um die Abschiebung zu verhindern", sagte ihr Anwalt Manny Arora zur "Bild"-Zeitung.

Es bleibt spannend, ob dem Antrag stattgegeben wird oder ob Anna Sorokin bald in Deutschland landet.

Video Platzhalter
Video: Netflix

Artikelbild & Social Media: TIMOTHY A. CLARY/AFP via Getty Images

*Affiliate-Link