Gängige Medikamente

Antibiotika: Pharmaindustrie warnt vor starken Nebenwirkungen

Antibiotika sind schon länger in Verruf, erhebliche Nebenwirkungen zu verursachen. Nun warnt sogar die Pharmaindustrie selbst vor diesen gängigen Antibiotika, da sie erhebliche langfristige Nebenwirkungen verursachen können.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ob bei Entzündungen der Mandeln, der Blase oder der Nebenhöhlen - Antibiotika werden schnell verschrieben. Und das, obwohl die chemischen Medikamente zu erheblichen Nebenwirkungen mit langfristigen Schäden führen können. Nun soll sich das allerdings ändern, denn die Pharmaindustrie warnt nun selbst vor bestimmten gängigen Antibiotika und auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will den Gebrauch jetzt erheblich einschränken lassen.

Diese Antibiotika haben erhebliche Nebenwirkungen

In einen "Rote-Hand-Brief" warnen die Pharmakonzerne, die europäische Arzneimittelagentur und das BfArM vor den Risiken von Antibiotika der Gruppe der Fluorchinolone. Dazu zählen Medikamente mit den Wirkstoffen Ciprofloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin und Ofloxacin. Bei den Präparaten handelt es sich um gängige Antibiotika, die unter anderem bei Mandel- und Harnwegsentzündungen verschrieben werden.

Antibiotika: Diese Präparate verursachen schwere Nebenwirkungen

Diese Nebenwirkungen können die Antibiotika verursachen

Die Fluorchinolone sollen gravierende Nebenwirkungen nach sich ziehen. Zu den möglichen Begleiterscheinungen zählen:

  • Muskelschwäche und -schmerzen
  • Gelenkschmerzen und -schwellungen
  • Sehnenrisse und-entzündungen
  • Schlaflosigkeit
  • Gedächtnisstörungen
  • Beeinträchtigungen des zentralen Nervensystems
  • Depressionen

Diese Nebenwirkungen sollen nicht nur während, sondern auch nach der Einnahme der Medikamente auftreten können und teilweise sogar irreversibel sein.

Antibiotika: Die Ein-Wochen-Regel ist überholt​

Antibiotika sollen nur noch im Notfall verschrieben werden

Da die möglichen Langzeitschäden der Medikamente so gravierend sein können und die Lebensqualität erheblich eingeschränkt werden kann, sollen Fluorchinolone nur noch im Notfall verschrieben werden. Das bedeutet, lediglich wenn Patienten aufgrund von Allergien oder Unverträglichkeiten kein alternatives Medikament zur Verfügung steht, dürfen Ärzte Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone verschreiben.

Mehr zum Thema Medikamente:

Antibiotikaresistente Keime in der Arktis: Was bedeutet der Fund wirklich?​

Antibiotika notwendig? Neuer Schnell-Test verrät es​

So heilst du deine Infekte selbst - mit pflanzlichen Antibiotika​

Paracetamol in der Schwangerschaft: Diese Folgen kann das Schmerzmittel für weibliche Föten haben​

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Hausmittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Themenbild) - Foto: Santje09/iStock
Naturheilmittel
Magen-Darm-Grippe: 9 Hausmittel gegen Erbrechen und Durchfall

Krämpfe & Durchfall können dich ganz schön außer Gefecht setzen. Diese Magen-Darm-Hausmittel können dir helfen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Phytolacca kann Beschwerden lindern

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Die psychische Erkrankung Borderline kann das Führen einer Paar-Beziehung sehr schwierig machen. - Foto: fizkes/iStock
Erfahrungsbericht
Beziehung mit Borderline: Wie der Gefühlskrebs mich beziehungsunfähig macht

Menschen, die an Borderline leiden, haben oft Probleme mit Beziehungen. Hier erzählt eine Frau ihre persönliche Geschichte.

Glas mit Kornblumenhonig mit einer Kornblumenblüte, von weiteren Wildblumen umgeben (Themenbild) - Foto: eAlisa/iStock
Blaue Blume
Kornblumenhonig: Die beste Alternative zu Manuka-Honig?

Der eine von hier und nicht so bekannt, der andere exotisch und in aller Munde: Kornblumenhonig vs. Manuka.