Bester Tipp für jede Braut

So gehst du mit Brautkleid auf die Toilette

Ein Brautkleid ist so schön und doch so unpraktisch: damit auf die Toilette zu gehen scheint zum Beispiel einfach unmöglich. Wir zeigen dir einen super Trick, wie du auch mit dem pompösesten Hochzeitskleid auf Toilette gehen kannst.

brautkleid auf toilette
Das Brautkleid muss sauber bleiben Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Es ist so banal, aber gleichzeitig der Albtraum vieler Bräute: Wie gehe ich am großen Tag auf die Toilette, ohne mir mein Kleid zu ruinieren? Mit großen Roben scheint es fast unmöglich, wie ein normaler Mensch das stille Örtchen zu besuchen. Wer auf die ständige Hilfe der Trauzeugin verzichten will, für den gibt es einen ganz einfachen Trick.

Einen Müllbeutel hat ja jeder Zuhause. Und genau der ist die Rettung. Für große Kleider (ohne Reifrock) ist ein Müllbeutel der ideale und vor allem günstige Schutz beim Gang zur Toilette. So musst du dir keine Sorgen über dein Kleid machen und kannst deinen großen Tag verbringen, ohne stundenlang auf der Toilette mit deinem Kleid zu kämpfen.

SO funktioniert der Brautkleid-Trick, damit du ganz entspannt auf die Toilette gehen kannst

Schritt 1: Zuerst ziehst du dir deine Unterwäsche aus. Dann machst du ein Loch in den Boden des Müllbeutels. Das sollte so groß sein, dass deine Beine durch passen.

Schritt 2: Danach steigst du mit deinen Beinen in das Loch und ziehst den Müllbeutel hoch. Den Rock deines Kleids packst du einfach in den Müllbeutel.

Schritt 3: Im dritten Schritt stopfst du die überschüssigen Reste des Brautkleids an den Seiten in den Müllbeutel, sodass du am Ende der Müllbeutel dein Kleid von unten komplett abschirmt vor allem, was spritzen könnte. Wenn du den Sack samt Kleid schön hochhälst, kannst du ganz entspannt zur Toilette gehen.

Diese Themen dürften dich ebenfalls interessieren: 

Video: So sehen Brautkleider aus dem Internet in Realität aus >>>

Video Platzhalter
Ratgeber Valentinstag - Foto: Amazon/PR
Liebesleben
Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung: Der Ratgeber für Singles zum Valentinstag

Bist du es leid, immer wieder an den Falschen zu geraten? Dieser Ratgeber hilft dir, deine Muster zu durchbrechen, dein Liebesleben selbst in die Hand zu nehmen und den Grundstein für eine erfüllte Partnerschaft zu legen.

Mann und Frau stehen in der Stadt. Die Frau lächelt und richtet sich zum Mann. Der Mann guckt ernst und wirkt distanziert. (Themenbild) - Foto: YakobchukOlena/iStock
Beziehungsprobleme
Mit diesen 5 Tipps findet ihr nach einem Streit wieder zueinander

Nach dem Streit wieder zueinander finden: So fällt die Versöhnung leichter

Ein heterosexuelles Paar sitzt auf dem Küchenbogen und lächelt sich an. - Foto: Jacob Wackerhausen / iStock
Beziehung
Partner verändern – aber wie? Mit diesen 5 Schritten klappt es

Du wünschst dir, dass dein Partner sich in manchen Situationen anders verhält? Dating- und Beziehungs-Expertin Stella Schultner verrät, wie die Veränderung gelingt.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Ich liebe dich nicht nur für das, was du bist, sondern auch für das, was ich bin, wenn ich bei dir bin. (Elizabeth Barrett Browning) - Foto: Collage von Wunderweib und iStock : Ponomariova_Maria
Liebe ausdrücken
„Ich liebe dich“-Sprüche & -Zitate: Die 25 schönsten und romantischsten Liebeserklärungen

Wie sagst du einer Person „Ich liebe dich“? Ganz direkt oder schön verpackt: Hier findest du die schönsten „Ich liebe dich“-Sprüche und -Zitate.

Zwei Frauen stehen Arm in Arm am Fenster und blicken nach draußen. - Foto: iStock/Farknot_Architect
Freund*innenschaft
Beste*r Freund*in in toxischer Beziehung: So kannst du helfen!

Wenn der*die Freund*in in einer toxischen Beziehung ist, tut das sehr weh. Stella Schultner, Expertin für Liebe und Beziehungen erklärt, wie du Anzeichen erkennst, wie du helfen kannst, und was zu tun ist, wenn du dabei selbst an deine Grenzen kommst.