Couvade-Syndrom

Co-Schwangerschaft: Wenn Männer schwanger werden

Bei Co-Schwangerschaften, auch Parallelschwangerschaften genannt, bekommen die Partner von schwangeren Frauen Babybäuche.

Co-Schwangerschaft: Wenn Männer schwanger werden
Co-Schwangerschaften bei Männern: Viele Männer sind vom Couvade-Syndrom betroffen Foto: gettyimages
Auf Pinterest merken

Durchschnittlich ist jeder fünfte Mann davon betroffen. Doch was ist das überhaupt?

Können Männer schwanger werden?

Biologisch gesehen, können Männer nicht schwanger werden. Allerdings existiert ein sogenanntes "Couvade-Syndrom" (von dem französischen Wort "couver" abgeleitet, zu deutsch "ausbrüten"), bei dem Männer, die mit einer schwangeren Frau zusammen sind, Schwangerschaftssymptome entwickeln. Arthur Brennan von der University of London hat das Couvade-Syndrom in einer Studie näher beleuchtet.

Der Begriff wurde 1965 von den britischen Psychiater William Trethowan und Michael Conlon geprägt. Übrigens in Anlehnung an uralte Vaterschaftsbräuche traditioneller Kulturen, in denen werdende Väter Geburten in sogenannten Gebärhütten simulierten.

Die Symptome einer Co-Schwangerschaft

Die Symptome des Couvade-Syndroms gleichen der einer echten Schwangerschaft - sowohl psychisch als auch physisch: Morgenübelkeit und / oder Sodbrennen, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme (insbesondere ein wachsender Bauch), veränderte Nahrungsvorlieben, Heißhungerattacken, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, unruhiger Schlaf in einigen Fällen sogar Erbrechen und / oder Depressionen.

Grund für diese Symptome ist nicht zuletzt eine Veränderung des Hormonhaushalts (u.a. vermehrte Ausschüttung der Hormone Östradiol und Prolaktin, dafür aber geringere Ausschüttung von Testosteron), die die männliche Fürsorge und Aufmerksamkeit erhöht.

Ein werdender Vater, der vom Couvade-Syndrom betroffen ist, kann innerhalb der 9 Schwangerschaftsmonate seiner Frau durchschnittlich vier Kilogramm zulegen, wie eine Untersuchung in Bremen gezeigt hat.

Wie lange dauert eine Co-Schwangerschaft?

Das Couvade-Syndrom kann schleichend oder plötzlich auftreten - und ebenso schnell oder langsam wieder verschwinden. Ganz von alleine. Mal noch während der Schwangerschaft der Frau, mal erst, wenn das Kind auf der Welt ist. Am häufigsten treten die Symptome verstärkt ihn den ersten drei Monaten und den letzten drei Monaten der Schwangerschaft der Partnerin auf.

In der Regel entwickeln Männer das Couvade-Syndrom meist vor der Geburt des ersten Kindes. Vermutlich, weil sie dann am aufgeregtesten sind, noch nicht einschätzen können, was sie erwartet.

Bei vielen Betroffenen verschwinden die Symptome schon, wenn sie erfahren, dass die Symptome bloß Folge "emotionaler Beteiligung" an der Schwangerschaft der Frau sind. Die "geistige Entlastung" zu erfahren, dass dieses Phänomen unschädlich und natürlich ist, lässt die meisten Symptome von allein wieder verschwinden. Außer der Babybauch - der bleibt meist bestehen und muss fleißig abtrainiert werden.

Warum werden Männer co-schwanger?

Forscher vermuten zum einen, dass Männer sich mit diesem Syndrom solidarisch zur Frau zeigen - unterbewusst, versteht sich. So sollen empathische Männer häufiger und stärker von dem Phänomen betroffen sein, als etwa gefühlskalte Vernunftskerle.

Praktisch gesehen heißt es aber auch: Kann die schwangere Frau keinen Sport mehr treiben, unterlässt es auch ihr Partner, um sich nach ihren Bedürfnissen zu richten. Und wenn die schwangere Frau mehr isst und nascht, dann isst und nascht der Partner eben mit. Die Folge: Auch er legt an Gewicht zu.

Der psychische Druck, den werdende Väter empfinden (Ängste und Sorgen bezüglich der zukünftigen Rolle als Vater), kann zu den "typischen" Stimmungsschwankungen führen: Mal schaut er fröhlich und optimistisch in die Zukunft, mal zweifelt er an den nahenden Herausforderungen, Erwartungen und Vorstellungen der Vaterschaft. Der Mann befindet sich in einer Umbruchphase, muss die Vaterrolle in sein Selbstbild integrieren.

Evolutionsbiologen vermuten hinter dem Couvade-Syndrom eine ausgeklügelte "Hinterlist" der Natur: Die Parallelschwangerschaft soll die väterliche Fürsorge in den Männern wecken. Und: Ein größerer Bauch heißt auch mehr Energiereserven - um stark genug für den Nachwuchs zu sein.

P.S.: Wusstest du, dass auch Männer eine postnatale Depression erleiden können? Diese betrifft etwa vier bis zehn Prozent aller frische gebackenen Väter.

Video Platzhalter
AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.

10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht - Foto: ArtistGNDphotography/iStock
Psychisch krank durch Liebe?
10 Zeichen dafür, dass deine Beziehung dich depressiv macht

Die Macht der Liebe kann auch umschwenken – und uns schneller als gedacht in eine Depression stürzen. Diese Zeichen sprechen dafür.