Katzenwissen

Depressionen bei Katzen: 5 Anzeichen, die darauf hindeuten, dass deine Katze depressiv ist

Katzen leben gerne autark und sagen uns, was sie brauchen. Doch es gibt bestimmte Anzeichen, die auf eine Depression der Stubentiger deuten können.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Katzen können Depressionen bekommen? Ja, tatsächlich ist das möglich. Wie häufig die psychische Erkrankung bei den Tieren vorkommt, ist nicht erfasst. Sicher ist nur, dass bestimmte Anzeichen darauf hindeuten können, dass etwas nicht stimmt. Auf folgende Verhaltensweisen kannst du achten:

1. Deine Katze ist sehr ruhig

Katzen ziehen sich gerne mal zurück und wollen ihre Ruhe haben. Das ist völlig natürlich. Doch wenn deine Katze teilnahmslos, antriebslos und lustlos wirkt, gar nicht mehr miaut, spielt oder dir folgt, weil sie eines ihrer Bedürfnisse befriedigt haben möchte, geht es ihr wahrscheinlich nicht gut. Reagiert sie auch nicht auf Animationen mit ihrem Lieblingsspielzeug und verhält sich untypisch, können das erste Anzeichen einer Depression sein. 

2. Deine Katze vernachlässigt die Fellpflege

Katzen verbringen eigentlich drei bis vier Stunden am Tag damit, sich zu putzen. Vernachlässigt der Stubentiger seine Fellfplege, wird das Haarkleid stumpf und verfilzt. Der Grund für die vernachlässigte Fellpflege kann auch darin liegen, dass deine Katze Schmerzen beim Putzen hat oder sie zu schwach dazu ist. Zeigt sie aber zusätzlich zu anderen Symptomen wie Lustlosigkeit und Rückzug die mangelnde Hygiene, kann das auf eine Depression hindeuten.

3. Deine Katze schläft nur noch

Bis zu 16 Stunden Ruhe braucht eine Katze - je nach Alter - durchschnittlich pro Tag. Jedoch schläft sie diese Zeit nicht komplett durch, sondern döst auch mal. Alarmierend ist es, wenn dein Stubentiger nur noch schläft und ihn sogar die sonst so geliebte Nachtschicht draußen oder das übliche Herumtoben um 3 Uhr morgens nicht mehr interessiert. 

Depressionen bei Katzen: 5 Anzeichen, die zeigen, dass deine Katze depressiv ist
Deine Katze wirkt teilnahmslos? Dann kann es sein, dass sie depressiv ist. Foto: iStock/koldunova

4. Deine Katze ist angespannt

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass deine Katze depressiv sein kann, ist aggressives Verhalten: Sie faucht, wenn du sie streicheln möchtest oder kratzt dich? Dann kann es sein, dass sie unter Stress steht, leicht reizbar ist und ihre Ruhe haben möchte. 

5. Deine Katze frisst kaum oder gar nicht

Sonst kannst du die Uhr danach stellen, wenn du abends nach Hause kommst oder morgens aufstehst: deine Katze wartet quasi schon am Napf, um fressen zu können. Lässt die Samtpfote ihre Lieblingsleckeris aber seit Tagen liegen und rührt auch das mit Liebe gekochte, sonst so leckere Futter nicht an? Auch das kann für depressive Symptome sprechen. 

Katze depressiv: Das kannst du tun

Am besten suchst du einen Experten, wie einen Tierarzt oder einen Katzenpsychologen, auf - auch, um Organprobleme als Ursache auszuschließen. Desweiteren kannst du in diesem Artikel nachlesen, wie du deiner Katze zusätzlich helfen kannst:

Deine Katze ist depressiv? Das kannst du tun

Verwandte Themen:

Smart Hula Hoop Reifen: Das Fitness-Training für einen straffen Bauch! - Foto: Collage / bearbeitet durch Wunderweib.de; iStock: Robert Knapp / PR
Muskeln, Massage, abnehmen
Fitnessziele für 2025: Kinderleichtes Home-Training mit Smart Hula Hoop Reifen!

Abnehmen, Muskeln aufbauen und Massage zugleich gefällig? Mit den smarten Hula Hoops mit Gewichten ist das Hullern einfacher und effektiver! Hier geht’s zum großen Smart Hula Hoop Vergleich.

Wolf Cut: Mit dieser wilden Trend-Frisur hat niemand gerechnet, doch jeder will sie! - Foto: iStock/AnSyvanych
Frisuren-Alarm!
Wolf Cut: Diese Trendfrisur muss jede Frau einmal in ihrem Leben getragen haben

Es darf wild auf unseren Köpfen zugehen: Der "Wolf Cut" ist die Trend-Frisur der Stunde und du hast mit Sicherheit nicht mit diesem 80er-Jahre-Frisuren-Comeback gerechnet.

Eine Person schaut auf den Sonnenuntergang. - Foto: iStock/ mikkelwilliam
Positive Psychologie
Weltschmerz: Warum wir trotzdem die Hoffnung behalten sollten

Viele belasten die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse, die wir jeden Tag sehen und lesen. Dabei fällt es oft schwer hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ein Experte erklärt, wie du die Hoffnung behältst und warum das so wichtig ist.

Hand greift nach einer Tasse Tee, um die verschiedene Kräuter drapiert wurden (Themenbild) - Foto: Foxys_forest_manufacture/iStock
Kleine Teekunde
Kräutertees und ihre Wirkung: Welcher Tee hilft wogegen?

Von Fenchel bis Frauenmantel haben wir so viele Kräutertees im Regal. Einen Überblick gibt unsere Tee-Wirkungs-Tabelle.

Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten! - Foto: Wavebreakmedia/iStock
Freche Kurzhaarfrisuren
Pixie-Cut: Die 5 schönsten Pixie-Frisuren aller Zeiten!

Der Pixie Cut gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. Warum? Er verleiht jeder Trägerin sofort ein elfenhaftes Auftreten. Wir zeigen dir, die 5 schönsten Pixie-Frisuren, die du unbedingt einmal ausprobiert haben musst.

Zwei Frauen lachen sich liebevoll an und halten sich gegenseitig fest (Themenbild) - Foto: fizkes/iStock
Innere Schönheit
15 Komplimente, die absolut nichts mit dem Äußeren zu tun haben

Diese 15 Komplimente konzentrieren sich ausschließlich auf die Persönlichkeit.