Passt ihr zusammen?

Diese drei Fragen musst du beim ersten Date stellen

Wer schon lange datet, kennt es nur zu gut: Die ersten Treffen laufen immer ähnlich ab, man betreibt Small-Talk und weiß am Ende so wenig voneinander. Daher solltest du diese drei Fragen beim ersten Date unbedingt stellen.

Diese drei Fragen musst du beim ersten Date stellen
Diese Fragen helfen dir beim ersten Date. Foto: Vasyl Dolmatov/iStock
Auf Pinterest merken

Das erste Date mit einer neuen Person ist oft sehr aufregend. Ihr kennt euch noch nicht und möchtet mehr über einander erfahren. Das kann aber auch sehr herausfordernd sein! Im Vorfeld machst du dir sicher einige Gedanken.

Worüber sollen wir reden? Ist mein Date schüchtern? Woran erkenne ich, ob wir gut zueinander passen? Keine Sorge! Wenn du diese drei Fragen beim ersten Date parat hast, kann nichts mehr schief gehen!

Die drei wichtigsten Fragen beim ersten Date

Damit du schnell erkennst, ob dein Date auch zu dir passt, musst du einfach nur die richtigen Fragen stellen. Verschwende also nicht deine kostbare Zeit mit dem falschen Partner, denn den Richtigen auszuwählen, ist eigentlich ganz einfach.

  • Magst du Horrorfilme?

  • Warst du schon mal alleine in einem fremden Land?

  • Wollen wir alles hinschmeißen und auf einem Boot leben?

Genau diese drei Beispiele stammen von dem Gesellschaftswissenschaftler Eric Klinenberg und dem Comedian Aziz Ansari und sie beruhen auf einer Studie des Dating-App Gründers Christian Rudder.

In der Studie geht es darum, dass man umso besser mit jemandem zusammenpasst, dessen Antworten den eigenen Antworten auf bestimmte Fragen ähneln. Diese Erkenntnis beruht auf einer großangelegten Analyse von über 34.000 Paaren.

Fragen beim ersten Date: So findest du heraus, ob er zu dir passt

Das heißt für dich: Stelle deinem Date Fragen, die dir wichtig sind, dein künftiges Leben beeinflussen könnten und zu denen du eine klare Antwort hast. So findest du schnell heraus, ob dein Gegenüber das Potenzial für eine feste Beziehung mit dir hat.

Die drei oben genannten Fragen sind gute Beispiele, die verraten wie Menschen mit Stress oder Angst umgehen oder wie sie ihr Leben planen. Natürlich kannst du die Fragen auch ergänzen oder so anpassen, dass sie zu dir und deinen Interessen passen.

Gibt es hier keinerlei Übereinstimmungen zu dir, ist es eher unwahrscheinlich, dass ihr auf längere Sicht glücklich werdet.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Vasyl Dolmatov/iStock

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Was du denkst, bist du. Was du bist, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an. (Buddha) - Foto: iStock/Anna Bezrukova/Redaktion Wunderweib
Lieb dich selbst!
Selbstliebe: Sprüche und Zitate über die Liebe zu sich selbst, die Mut machen

Die Liebe zu dir selbst ist besonders wichtig. Hier findest du die schönsten Selbstliebe-Sprüche & -Zitate.

Traurige Freundin, die neben ihrem Freund auf der Bettkante sitzt - Foto: zoranm/iStock
Beziehungsprobleme
Emotionaler Rückzug in Beziehungen: Gründe und Lösungen

Plötzlich ist da Distanz, wo vorher Nähe war. Was hinter emotionalem Rückzug stecken kann und was du tun kannst.

Warum verliebe ich mich in bindungsunfähige Männer? - Foto: fizkes/iStock
Bindungsphobiker erkennen
Warum verliebe ich mich in bindungsunfähige Männer?

Fragst du dich: "Warum verliebe ich mich immer in bindungsunfähige Männer"? Paartherapeutin Sandra Konrad erklärt, was dahintersteckt.

Eine Trennung ist auch hart, wenn man nie wirklich zusammen war. So kannst du das Ende einer Affäre verarbeiten. - Foto: iStock
Liebeskummer nach Affäre
Trennung nach Affäre: So verarbeitest du eine Trennung, wenn ihr gar nicht wirklich zusammen wart

Eine Trennung ist auch hart, wenn man nie wirklich zusammen war. Gerade heute zu Zeiten des Online-Datings hagelt es Romanzen, Affären und Fast-Beziehungen, die enden, bevor sie richtig beginnen. Wir haben Tipps, wie du das Ende einer Affäre oder kleineren Romanze am besten verarbeiten kannst.