Liebesleben

Einer liebt immer mehr – ist das wirklich wahr?

Liebt einer immer mehr? Was wirklich dahinter steckt, wenn immer nur einer der Partner in einer Beziehung sich um den anderen bemüht - Beziehungscoach Dominik Borde klärt auf!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Liebt einer immer mehr als der andere? Zumindest suggerieren uns das viele romantische Komödien und diverse Songs. Ob das wirklich so ist und ob ein Liebes-Ungleichgewicht in der Beziehung uns überhaupt guttut, erklärt hier der langjährige Beziehungscoach Dominik Borde.

Einer liebt immer mehr? Warum Aufopfern nichts mit Liebe zu tun hat

Sie liebt ihn abgöttisch, aber er macht, was er will? Oder: Er trägt sie auf Händen und sie ihn an der Nase herum? Wir alle kennen Paare, wo offensichtlich ein Ungleichgewicht herrscht in der Liebe. Während einer liebt, lässt der andere lieben. Meist hat aber weder das eine noch das andere mit Liebe zu tun. Ein Beispiel:

Karin würde alles für ihren Thomas tun. Am liebsten würde sie 24 Stunden mit ihm zusammen sein. Sie kocht sein Lieblingsessen, sieht seine Sendungen, geht mit ihm zum Fußballmatch und übernimmt auch den Großteil der Hausarbeit. Sich selbst stellt sie hinten an, verzichtet auf ihre Serien und auf das Treffen mit ihren Freundinnen, weil Thomas vor geht. Und was macht Thomas? Er nimmt ihren Einsatz als selbstverständlich an, geht weiterhin mit seinen Kumpels weg, betreibt Sport, antwortet nicht oder erst verspätet auf ihre SMS und wenn es um die Freizeitplanung geht, dann überlässt er Karin die Entscheidung. Wenn Karin wütend wird und Thomas vorwirft, dass er nur nimmt und nie gibt, dann reagiert er verständnislos. „Ich habe nie verlangt, dass du das alles tust“, sagt er.

Auf den ersten Blick ist die Diagnose eindeutig. Karin liebt mehr als Thomas und investiert mehr in die Beziehung als er.

Auf den zweiten Blick ist das allerdings nicht mehr so eindeutig. Denn Karin hat ein fixes Bild davon, wie sie ihren Partner an sich bindet – durch Opferbereitschaft. Hinter ihrem Investment steckt das nagende Gefühl, dass sie es nur wert ist geliebt zu werden, wenn sie sich entsprechend anstrengt.

Der Nachteil: Karin lässt gar nicht zu, dass Thomas sich mehr engagiert. Denn immer ist sie schneller. Mit der Zeit sind immer mehr Aufgaben an ihr hängen geblieben. Doch der erwartete Dank und die erhoffte Zuwendung bleibt aus. Karin fühlt sich ausgenützt. Doch auch Thomas ist unglücklich. Er liebt Karin, fühlt sich aber oft überrollt und eingeengt durch ihre Fixierung auf ihn.  

Auch du denkst, dass du in deiner Beziehung ausgenutzt wirst? Diese 7 Anzeichen können dafür sprechen.

Einer liebt immer mehr? Was einseitige Aufopferung in einer Beziehung wirklich bedeutet.
Einer liebt immer mehr? Was einseitige Aufopferung in einer Beziehung wirklich bedeutet. Foto: AleksandarNakic/iStock

Wie das Ungleichgewicht in der Liebe entsteht

So wie Karin und Thomas geht es vielen Paaren - einer der beiden investiert eindeutig mehr in die Partnerschaft als der andere. In sehr vielen Fällen geht es allerdings nicht um ein Ungleichgewicht in der Liebe, sondern um unsere Vorstellung von Partnerschaft und unsere Vorstellung von uns selbst.

Dabei spielen zwei Komponenten eine Rolle:

  • Wer tendenziell das Gefühl hat, fremdbestimmt zu sein und wenig Gestaltungsspielraum zu haben, der oder die wird sich auch in einer Beziehung stärker als Opfer wahrnehmen.  

  • Und wer das Gefühl hat, dass nur Aufopferung zu einer stabilen Partnerschaft führt, wird auch eher in die Geber- und Aufopferungsrolle rutschen. Beides hat jedoch mit dem eigenen Selbstwert zu tun.

Für eine Beziehung ist Aufopfern jedenfalls Gift. Nicht nur, dass der Opferwillige sich selbst vergisst und alles gibt, bis er leer ist. Aber auch für den, der sich lieben lässt, ist die Situation bei weitem nicht so angenehm, wie es scheint.

Klar gibt es auch Personen, die sich darin sonnen, was andere für sie tun. Dennoch wird ein sich aufopfernder Partner eher als einengend und bedürftig empfunden oder langfristig als weniger begehrenswert wahrgenommen. Ein klassischer Fall der selbsterfüllenden Prophezeiung. Aber mit Liebe hat beides nichts zu tun.

Auch spannend: Limerenz: Bist du noch verliebt oder schon obsessiv?

Raus aus der Opferrolle – Tipps vom Beziehungscoach

Sich selbst lieben: Wer sich selbst liebt, den können andere gern haben. Tatsächlich liegt der Schlüssel für eine glückliche Beziehung nicht im potentiellen Traumprinzen oder der Traumfrau, sondern im eigenen Selbst. Wer sich selbst mag und mit sich glücklich ist, wird auch stärker für sich und seine Bedürfnisse einstehen. Das tut nicht nur der Beziehung gut, das macht begehrenswert.

Altlasten lösen: Auch wenn es nicht immer leicht ist, der Weg aus einer ungleichen Balance kommt nicht an den ungelösten Baustellen vorbei: Warum denke ich so? Wem nützt es, oder wofür war es nützlich so zu denken? Was ist die positive Lernerfahrung daraus? Auch wenn es den Betroffenen unmöglich scheint, mit Hilfe professioneller Unterstützung von einem geschulten Experten kann der Seelen-Ballast vergangener Tage oft in wenigen Stunden hinter sich gelassen werden. 

Selbst aktiv werden: Wer nur am Partner klebt, wer ständig in Gedanken seinen Partner umkreist, der hat keine Zeit, sich selbst zu spüren. Dann kommt alles Erleben nur vom Partner, der viel potenter, begehrenswerter scheint als man selbst. Wer dagegen selbst aktiv ist, wer sich um seine eigenen sozialen Kontakte kümmert, Freunde trifft, seinen Interessen nachgeht, hat nicht nur mehr zu erzählen, sondern wird auch unabhängiger und attraktiver für den Partner. 

Auch spannend: Die 5 Sprachen der Liebe: Welche sprichst du?

Über Beziehungsexperte Dominik Borde

Dominik Borde ist Beziehungscoach und Gründer des Unternehmens Sozialdynamik
Foto: privat

Dominik Borde ist Beziehungscoach und Gründer des Unternehmens Sozialdynamik. Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Coach ist er Autor von mehreren Fachbüchern zum Thema Beziehungsgestaltung. In seiner Arbeit verwendet Borde unter anderem die von ihm entwickelte „360° Methode“ und das Konzept der „Sozialdynamik“. Dominik Borde ist selbst vierfacher Vater und glücklich in einer Beziehung.

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn er statt Sex lieber zu Pornos masturbiert, kann das die Beziehung sehr belasten. - Foto: GlobalStock/iStock
Beziehungsproblem
Mann masturbiert zu Pornos und will keinen Sex - was hilft

Mein Mann masturbiert nur noch alleine zu Pornos und will keinen Sex mehr - was soll ich tun? Wie die Pornofalle der Beziehung schadet und was hilft.

Closeup portrait of gentle loving couple kissing isolated on black background, enjoying romantic relationship, affection and tenderness concept - Foto: Anna_Om/iStock
Liebeskrise
Verliebt in zwei Männer - was soll ich tun?

Du bist gleichzeitig in zwei Männer verliebt? Erfahre bei uns, wie es zu diesen Gefühlen kommt und wie du mit ihnen umgehen kannst.

Sehnsucht nach Liebe: Wie du mit diesem Gefühl umgehen kannst - Foto: 123ducu/iStock
Wunsch nach Nähe und Geborgenheit
Sehnsucht nach Liebe: Wie du mit diesem Gefühl umgehen kannst

Dir fehlt Geborgenheit, körperliche Nähe und Zärtlichkeit? Was du tun kannst, wenn du Sehnsucht nach Liebe verspürst.